Konfession und Wohlfahrt im Nationalsozialismus : Beispiele aus Mittel- und Ostdeutschland. / herausgegeben von Hagen Markwardt, Fruzsina Müller, Bettina Westfeld

Другие авторы: Markwardt, Hagen [editor] | Westfeld, Bettina [editor] | Müller, Fruzsina [editor]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Zeitgeschichtliche ForschungenИздатель: Berlin : Duncker & Humblot, 2021Дата авторского права: ©2021Описание: 1 online resource (373 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783428557530Тематика(и): Nationalsozialismus | Sozialpolitik | Diakonie | Kirchliche Sozialarbeit | OstdeutschlandЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Konfession und Wohlfahrt im Nationalsozialismus.Электронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Fruzsina Müller / Bettina Westfeld / Hagen Markwardt: Einleitung -- Norbert Friedrich: Der Kaiserswerther Verband in der Zeit des Nationalsozialismus -- Uwe Kaminsky: Der „Fachausschuss für Eugenik" der Inneren Mission am Beispiel seiner sächsischen Vertreter (1931-1938) -- Bettina Westfeld: Der Landesverein für Innere Mission in Sachsen im „Dritten Reich" -- Christoph Hanzig: Seelsorger der Patienten oder Helfer des Regimes? - Die Anstaltspfarrer in den sächsischen Heil- und Pflegeanstalten 1933-1945 -- Jan Brademann: Ambivalente Mutterhausdiakonie. Zur Anhaltischen Diakonissenanstalt 1933 bis 1945 -- Annett Büttner: Die Diakonissenanstalt Dresden im Nationalsozialismus -- Fruzsina Müller: Das Leipziger Diakonissenhaus im Nationalsozialismus in geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Helmut Bräutigam: Der Weg zur Entkonfessionalisierung des evangelischen Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift in der Lutherstadt Wittenberg in der NS-Zeit -- Manja Krausche: Das Brüder- und Pflegehaus Zoar-Martinshof in Rothenburg (Oberlausitz) -- Elena Marie Elisabeth Kiesel: Zwischen diakonischer Selbstbehauptung und nationalsozialistischer Wohlfahrtspolitik. Der interne Diskurs dreier Diakonissen-Mutterhäuser der Provinz Sachsen zwischen 1933 und 1945 -- Maik Schmerbauch: Krankenpflege und Armenfürsorge im Erzbistum Breslau zur Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 am Beispiel der Vinzentinerinnen -- Jürgen Nitsche: Die Chemnitzer Juden und ihr Fürsorgewesen oder der lange Weg zu einem eigenen Alters- und Siechenheim (1940-1943) -- Hagen Markwardt: Die Ausbildung zur Krankenpflege in der Israelitischen Krankenversorgungsanstalt Breslau während des Nationalsozialismus -- Autorenverzeichnis.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Fruzsina Müller / Bettina Westfeld / Hagen Markwardt: Einleitung -- Norbert Friedrich: Der Kaiserswerther Verband in der Zeit des Nationalsozialismus -- Uwe Kaminsky: Der „Fachausschuss für Eugenik" der Inneren Mission am Beispiel seiner sächsischen Vertreter (1931-1938) -- Bettina Westfeld: Der Landesverein für Innere Mission in Sachsen im „Dritten Reich" -- Christoph Hanzig: Seelsorger der Patienten oder Helfer des Regimes? - Die Anstaltspfarrer in den sächsischen Heil- und Pflegeanstalten 1933-1945 -- Jan Brademann: Ambivalente Mutterhausdiakonie. Zur Anhaltischen Diakonissenanstalt 1933 bis 1945 -- Annett Büttner: Die Diakonissenanstalt Dresden im Nationalsozialismus -- Fruzsina Müller: Das Leipziger Diakonissenhaus im Nationalsozialismus in geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Helmut Bräutigam: Der Weg zur Entkonfessionalisierung des evangelischen Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift in der Lutherstadt Wittenberg in der NS-Zeit -- Manja Krausche: Das Brüder- und Pflegehaus Zoar-Martinshof in Rothenburg (Oberlausitz) -- Elena Marie Elisabeth Kiesel: Zwischen diakonischer Selbstbehauptung und nationalsozialistischer Wohlfahrtspolitik. Der interne Diskurs dreier Diakonissen-Mutterhäuser der Provinz Sachsen zwischen 1933 und 1945 -- Maik Schmerbauch: Krankenpflege und Armenfürsorge im Erzbistum Breslau zur Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 am Beispiel der Vinzentinerinnen -- Jürgen Nitsche: Die Chemnitzer Juden und ihr Fürsorgewesen oder der lange Weg zu einem eigenen Alters- und Siechenheim (1940-1943) -- Hagen Markwardt: Die Ausbildung zur Krankenpflege in der Israelitischen Krankenversorgungsanstalt Breslau während des Nationalsozialismus -- Autorenverzeichnis.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.