Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa : Aufbruch in die Welt von heute. / Heinz Schilling

По: Schilling, HeinzТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: München : Herder Verlag, 2022Дата авторского права: {copy}2022Издание: 1st edОписание: 1 online resource (474 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783451827075Тематика(и): Christentum | EuropaЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Das Christentum und die Entstehung des modernen EuropaЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Prolog: Religion, Kirche und Welt im lateinischen Europa -- A. Das Erbe der Vormoderne -- 1. Der lateinisch-christliche Zivilisationstypus -- 2. Historische Weichenstellungen -- 3. Das lateinische Christentum als Sauerteig in der Welt -- 4. Wissenschaftliche, kulturelle und soziale Prägungen -- 5. Gewalt und Kontrolle -- B. Renaissance und Reformationen - ein doppelter Aufbruch in die Neuzeit -- 1. Das Christentum im Umbruch zur Neuzeit -- 2. Gegensatz oder Komplementarität von Renaissance und Reformation? -- 3. Renaissance und Christentum -- 4. Wittenberg und die europäischen Reformationen -- 5. Ökumenische Narrative: Am Anfang waren Luther, Loyola und Calvin -- 6. Dogmatischer Antagonismus statt Ökumene - der Weg in die frühmoderne Fundamentalfeindschaft der Konfessionen -- C. Die Epoche der Konfessionen als „Vorsattelzeit" der Moderne -- 1. Konfession als Modernisierung - die andere Sicht auf einen „faden Zwischenakt" -- 2. Vom Scheitern der Irenik zum Europa der Konfessionen -- 3. Ausweitung und Intensivierung kirchlicher Aktivitäten -- 4. Der frühmoderne Staat im Zeichen des Konfessionalismus -- 5. Konfession und nationale Identitäten -- 6. Formierung der neuzeitlichen Untertanengesellschaft und neue Ansätze in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen -- 7. Die konfessionellen Kulturen - Kunst, Literatur, Architektur, Wissenschaft -- 8. Die Markgrafschaft Oberlausitz und ihre besondere Konfessionskultur -- D. Erfahrungsfelder christlichen Lebens in der Frühen Neuzeit -- 1. Stadt und Kirche - Konfession als einigendes Friedensband und Instrument der Ausgrenzung -- 2. Die frühneuzeitliche Konfessionsmigration und ihr Beitrag zur Entstehung der modernen Welt -- 3. Konfession und frühmoderne Disziplinierung - Religion als Garant weltlicher Ordnung.
4. Christlicher Fundamentalismus - um die Macht der Staaten und das Heil der Seelen -- 5. Heiliger Krieg und göttlicher Frieden in Bildern und Symbolen -- 6. Ein anachronistischer Sonderfall - Diplomatie und Machtstaatspolitik der Päpste -- Epilog: Die Christenheit im modernen Europa -- Zu diesem Buch -- Anhang -- Anmerkungen -- Liste der Erstveröffentlichungen von Heinz Schilling -- Literatur- und Quellenhinweise -- Ort- und Personenregister -- Abbildungsverzeichnis -- Über den Autor.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e00287 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 59903

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Prolog: Religion, Kirche und Welt im lateinischen Europa -- A. Das Erbe der Vormoderne -- 1. Der lateinisch-christliche Zivilisationstypus -- 2. Historische Weichenstellungen -- 3. Das lateinische Christentum als Sauerteig in der Welt -- 4. Wissenschaftliche, kulturelle und soziale Prägungen -- 5. Gewalt und Kontrolle -- B. Renaissance und Reformationen - ein doppelter Aufbruch in die Neuzeit -- 1. Das Christentum im Umbruch zur Neuzeit -- 2. Gegensatz oder Komplementarität von Renaissance und Reformation? -- 3. Renaissance und Christentum -- 4. Wittenberg und die europäischen Reformationen -- 5. Ökumenische Narrative: Am Anfang waren Luther, Loyola und Calvin -- 6. Dogmatischer Antagonismus statt Ökumene - der Weg in die frühmoderne Fundamentalfeindschaft der Konfessionen -- C. Die Epoche der Konfessionen als „Vorsattelzeit" der Moderne -- 1. Konfession als Modernisierung - die andere Sicht auf einen „faden Zwischenakt" -- 2. Vom Scheitern der Irenik zum Europa der Konfessionen -- 3. Ausweitung und Intensivierung kirchlicher Aktivitäten -- 4. Der frühmoderne Staat im Zeichen des Konfessionalismus -- 5. Konfession und nationale Identitäten -- 6. Formierung der neuzeitlichen Untertanengesellschaft und neue Ansätze in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen -- 7. Die konfessionellen Kulturen - Kunst, Literatur, Architektur, Wissenschaft -- 8. Die Markgrafschaft Oberlausitz und ihre besondere Konfessionskultur -- D. Erfahrungsfelder christlichen Lebens in der Frühen Neuzeit -- 1. Stadt und Kirche - Konfession als einigendes Friedensband und Instrument der Ausgrenzung -- 2. Die frühneuzeitliche Konfessionsmigration und ihr Beitrag zur Entstehung der modernen Welt -- 3. Konfession und frühmoderne Disziplinierung - Religion als Garant weltlicher Ordnung.

4. Christlicher Fundamentalismus - um die Macht der Staaten und das Heil der Seelen -- 5. Heiliger Krieg und göttlicher Frieden in Bildern und Symbolen -- 6. Ein anachronistischer Sonderfall - Diplomatie und Machtstaatspolitik der Päpste -- Epilog: Die Christenheit im modernen Europa -- Zu diesem Buch -- Anhang -- Anmerkungen -- Liste der Erstveröffentlichungen von Heinz Schilling -- Literatur- und Quellenhinweise -- Ort- und Personenregister -- Abbildungsverzeichnis -- Über den Autor.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.