Zwischen Entnazifizierung und Besatzungspolitik : die sowjetischen Speziallager 1945-1950 im Kontext.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e00092 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 59368 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Julia Landau und Enrico Heitzer: Einleitung -- I. Das Kriegsende, die Internierungs- und Verurteilungspraxis in Ost und West -- Jost Dülfer: Das Jahr 1945 und das Kriegsende in Europa. Chaos, Gewalt und Wiederaufbau -- Andrew H. Beattie: Die sowjetischen Speziallager im Kontext der alliierten Internierung und Entnazifizierung -- Helga Schatz: Kritik an der sowjetischen Besatzungsmacht in Eingaben an deutsche und sowjetische Stellen der Jahre 1945 bis 1952 -- Andrea Genest: Das No 2 Civil Internment Camp Sandbostel 1945−1948. Entnazifizierung mit begrenzter Reichweite -- Natalja Jeske: Neubrandenburg-Fünfeichen 1939-1948. Vom Stalag zum Speziallager -- Julia Landau: Stalinistischer Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Altenburg 1945-1947. Die sowjetische Verhaftungs- und Internierungspraxis am lokalen Beispiel -- Enrico Heitzer: Das sowjetische Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Sachsenhausen im Kontext der interalliierten Verfolgung von NS- und Kriegsverbrechern -- Andreas Weigelt: Sowjetische Todesurteile gegen deutsche Zivilisten 1944 bis 1947 -- Sjoma Liederwald: Angehörige der Gestapo im sowjetischen Speziallager. Die Inhaftierung von Mitarbeitern der Staatspolizeistelle Potsdam im Speziallager Sachsenhausen -- II. Sowjetische Speziallager im Kontext des Stalinismus nach dem Zweiten Weltkrieg -- Galina Ivanova: Das sowjetische Lagersystem in der Nachkriegszeit -- Jörg Morre: Gulag auf deutschem Boden? Sowjetische Speziallager in der SBZ/DDR -- Julia Landau: Mangelernährung, Hunger und Tod im Speziallager Nr. 2 im Kontext der Hungersnot in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg -- Nikita Vasilevic Petrov: Ivan Serov. Beauftragter des NKVD-MVD der UdSSR in Deutschland.
Anne Kolouschek: Die medizinische Versorgung am Beispiel der Speziallager Mühlberg und Bautzen und die Einbindung deutscher Häftlingsärzte -- III. Die Aufarbeitung der Speziallager-Geschichte im politischen Diskurs der 1950er und 1990er Jahre -- Kai Cornelius: Der Einfluss der Isolierung von Speziallager-Häftlingen auf die Rechtsentwicklung in Nachkriegsdeutschland -- Andrew Beattie: Die Auseinandersetzung mit den sowjetischen Speziallagern in Deutschland. Eine wechselvolle Geschichte mit beharrlichen Tendenzen -- Wolfram von Scheliha: Missbrauchte Geschichte. Die sowjetischen Speziallager als Thema des Geschichtsrevisionismus -- Norman Warnemünde: Tradierte Narrative. Die Biografie Heinrich Georges im Deutungskampf um die sowjetischen Speziallager -- Volkhard Knigge, Günter Morsch, Bernd Bonwetsch, Andrew Beattie und Sergej Mironenko im Gespräch mit Jörg Ganzenmüller: 65 Jahre nach der Auflösung der sowjetischen Speziallager in Deutschland, 25 Jahre Aufarbeitung ihrer Geschichte Ergebnisse und offene Fragen -- Autorinnen und Autoren.
Для данного заглавия нет комментариев.