Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Тип материала: ТекстЯзык: НемецкийСерия: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-HolsteinsИздатель: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2021Дата авторского права: ©2021Издание: 1st edОписание: 1 online resource (350 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783515129572Тематика(и): 1342-1918 | Krieg | Gesellschaft | Leid | NorddeutschlandЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten WeltkriegЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e00121 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 59241 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhalt -- Einführung (Ortwin Pelc) -- Kriegsleiden in Vorgeschichte und Mittelalter aus archäologisch-historischer Sicht (Ralf Wiechmann) -- Raub und Brand in den Dörfern des Hamburger Domkapitels. Ein Wirtschaftskrieg des Hamburger Rates im September 1342 (Günther Bock) -- Das Leiden der Krieger. Invalidität und Gefangenschaft in Quellen spätmittelalterlicher Hansestädte (Stephan Selzer) -- „Mit ziemblich blütig Koppen". Gewaltsame Widerstandsformen der Bevölkerung in Schleswig-Holstein als Reaktion auf Kriegsleiden 1625 bis 1660 (Jörg Rathjen) -- „Dahero dieße vnsere arme Stadt fast gantz lehr vnd wüste worden". Die Stadt Wittstock im Dreißigjährigen Krieg (Antje Zeiger) -- Kriegsleiden der Bevölkerung in Schwedisch-Pommern 1711 bis 1715 (Stefan Kroll) -- Vom Sparta des Nordens zu einer unbefestigten Stadt in Mecklenburg. Wismar in Krieg und Krise zwischen 1716 und 1813 (Nils Jörn) -- Die Belastungen der Zivilbevölkerung bei der Belagerung der Festung Glückstadt im Dezember 1813 und Januar 1814 (Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt) -- Kriegsleiden durch Vertreibung. Die „Ausstoßung" der Hamburger 1813/14 durch die Franzosen (Antjekathrin Grassmann) -- „Edeldenkende Offiziere und schamloseste Raubsucht". Der Kosakenwinter 1813/1814 in Oldesloe (Sylvina Zander) -- Nach dem Gefecht. Ein Strandspaziergang in Eckernförde am 7 April 1849 (Detlev Kraack) -- Freiwillige Verwundetenpflege im dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Gerd Stolz) -- Kriegsleiden in Hamburg 1870/71 (Ortwin Pelc) -- Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Hamburg (Olaf Matthes) -- Vom Hungerkrawall zur Revolution. Wirtschaftlicher und politischer Massenprotest in Kiel von 1916 bis 1918 (Martin Rackwitz) -- „Gott hat sein Volk auch unter den Feldgrauen". Mecklenburgs Feldgeistliche im Weltkrieg 1914-1918 (Axel Attula) -- Abkürzungen -- Autoren -- Orts- und Personenregister.
Для данного заглавия нет комментариев.