Regionalgeschichte : Potentiale des historischen Raumbezugs / herausgegeben von Nina Gallion, Martin Göllnitz und Frederieke Maria Schnack

Другие авторы: Gallion, Nina, 1980- [HerausgeberIn] | Göllnitz, Martin, 1982- [HerausgeberIn] | Schnack, Frederieke Maria, 1990- [HerausgeberIn]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Reihe "Zeit + Geschichte" der Sparkassenstiftung ; Band 53Издатель: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]Дата авторского права: © 2021Описание: 1 Online-Ressource (552 Seiten Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783666317262 :Тематика(и): Region | Norddeutschland | EuropaЖанр/форма: AufsatzsammlungДополнительные физические форматы: Без заглавияЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: In der modernen Geschichtswissenschaft bietet die Auseinandersetzung mit Regionen die Chance, jenseits der übergeordneten Zusammenhänge auf staatlicher oder globaler Ebene Einblicke in die Entwicklung kleinerer Räume und ihrer Positionierung zu aktuellen Ereignissen wie auch zu strukturellem Wandel zu erlangen.Um den aktuellen Stand und die Potentiale regionalgeschichtlicher Forschung zu verdeutlichen, versammelt der Band Beiträge, die auf der Grundlage von Fallbeispielen Quellen, Methoden, Akteure und vergleichende Perspektiven beleuchten und deren Inhalte sich zeitlich vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte erstrecken. Der geographische Schwerpunkt liegt auf dem nördlichen Deutschland und wird immer wieder in europäische Kontexte eingebunden.Сводка: ***Angaben zur beteiligten Person Gallion: Prof. Dr. Nina Gallion ist Professorin für Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Сводка: ***Angaben zur beteiligten Person Schnack: Frederieke M. Schnack ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

In der modernen Geschichtswissenschaft bietet die Auseinandersetzung mit Regionen die Chance, jenseits der übergeordneten Zusammenhänge auf staatlicher oder globaler Ebene Einblicke in die Entwicklung kleinerer Räume und ihrer Positionierung zu aktuellen Ereignissen wie auch zu strukturellem Wandel zu erlangen.Um den aktuellen Stand und die Potentiale regionalgeschichtlicher Forschung zu verdeutlichen, versammelt der Band Beiträge, die auf der Grundlage von Fallbeispielen Quellen, Methoden, Akteure und vergleichende Perspektiven beleuchten und deren Inhalte sich zeitlich vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte erstrecken. Der geographische Schwerpunkt liegt auf dem nördlichen Deutschland und wird immer wieder in europäische Kontexte eingebunden.

***Angaben zur beteiligten Person Gallion: Prof. Dr. Nina Gallion ist Professorin für Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

***Angaben zur beteiligten Person Schnack: Frederieke M. Schnack ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.