Vertriebene in SBZ und DDR. / herausgegeben von Hartmut Koschyk und Vincent Regente im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e.V.

Другие авторы: Regente, Vincent [HerausgeberIn] | Koschyk, Hartmut [HerausgeberIn]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Berlin : be.bra wissenschaft verlag, 2021Дата авторского права: ©2021Описание: 1 online resource (226 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783947686483Тематика(и): Vertriebener | Soziale Integration | Politik | Deutschland | Ostmitteleuropa | Polen | TschechoslowakeiЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Vertriebene in SBZ und DDRЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover I -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Geleitwort von Reinfried Vogler -- Geleitwort von Bernd Fabritius -- Die Vertreibung als europäische Verflechtungsgeschichte - Ein persönliches Geleitwort -- I. Die SBZ/DDR als Aufnahmegebiet -- Heimlich im Zoo - Flüchtlinge und Vertriebene in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR -- Die Vertriebenenpolitik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) von 1945 bis Anfang der 1950er Jahre -- »Umsiedler« und Altersarmut: Zur sozialen Notlage vertriebeneralter Menschen in der SBZ und frühen DDR -- II. Der »Umsiedler«-Diskurs in der DDR -- Der »Umsiedler«-Diskursin der DDR in Staat, Kultur und Gesellschaft 1949 bis 1989 -- Heimatvertriebene Christenin der SBZ und DDR - Biografische Schlaglichter zur geistlichen und lebenspraktischen Bewältigung des Vertreibungsschicksals in einem vertriebenen und kirchenfeindlichen Umfeld -- III. Die Heimatverbliebenenin der VRP und der ČS(S)R -- Die deutsche Bevölkerungin der Volksrepublik Polen -- Die deutschsprachige Bevölkerungin der Tschechoslowakei nach der Zwangsaussiedlung -- IV. Die Bedeutung der Vertriebenen heute -- »Nur der Himmel ist geblieben, sonst ist das ein anderes Land.« - Die Rolle der Vertriebenen am Beispiel der deutsch-polnischen Verständigung -- Verspäteter Neuanfang - Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive -- V. Anhang -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-21-e01500 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 59073

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover I -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Geleitwort von Reinfried Vogler -- Geleitwort von Bernd Fabritius -- Die Vertreibung als europäische Verflechtungsgeschichte - Ein persönliches Geleitwort -- I. Die SBZ/DDR als Aufnahmegebiet -- Heimlich im Zoo - Flüchtlinge und Vertriebene in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR -- Die Vertriebenenpolitik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) von 1945 bis Anfang der 1950er Jahre -- »Umsiedler« und Altersarmut: Zur sozialen Notlage vertriebeneralter Menschen in der SBZ und frühen DDR -- II. Der »Umsiedler«-Diskurs in der DDR -- Der »Umsiedler«-Diskursin der DDR in Staat, Kultur und Gesellschaft 1949 bis 1989 -- Heimatvertriebene Christenin der SBZ und DDR - Biografische Schlaglichter zur geistlichen und lebenspraktischen Bewältigung des Vertreibungsschicksals in einem vertriebenen und kirchenfeindlichen Umfeld -- III. Die Heimatverbliebenenin der VRP und der ČS(S)R -- Die deutsche Bevölkerungin der Volksrepublik Polen -- Die deutschsprachige Bevölkerungin der Tschechoslowakei nach der Zwangsaussiedlung -- IV. Die Bedeutung der Vertriebenen heute -- »Nur der Himmel ist geblieben, sonst ist das ein anderes Land.« - Die Rolle der Vertriebenen am Beispiel der deutsch-polnischen Verständigung -- Verspäteter Neuanfang - Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive -- V. Anhang -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.