Kultur der Neuzeit als Begriff und Problem : wie kulturelles Denken entsteht und wieder zu verschwinden droht.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-21-e01481 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 59071 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Lothar Pikulik, Kultur der Neuzeit als Begriff und Problem -- Inhalt -- Vorwort -- I. Kultur wird Begriff -- 1. Vom Kulturgeschehen zum Kulturbewusstsein -- 2. Neuankömmlinge in der Begriffswelt: Kultur, Aufklärung, Bildung -- 3. Kultur als subjektive Bestimmung -- 4. Objektive Prägung des Subjektiven -- 5. Popularisierung: Öffnung kultureller Teilhabe -- II. Das Bemühen um eine Kultur-Definition -- 1. Kultur - Natur -- 2. Kultur - Barbarei -- 3. Kultur - Zivilisation -- III. Kultur als Bestimmung zur Humanität -- 1. Projekt Demokratie -- 2. Projekt Europa -- IV. Die „Nachtseite" oder Ambivalenz kultureller Bestimmung -- 1. Licht und Nacht -- 2. Schlaf, Traum und Tod -- V. Der Umschwung: Pseudokultur und Maschine -- 1. Jenseits von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung -- 2. „Transhumanismus" -- 3. Vorläufiges Fazit -- VI. Der Neubeginn -- 1. Maskierung der Welt -- 2. Prognosen -- Literaturverzeichnis (und andere zitierte Literatur) -- Namenregister.
Для данного заглавия нет комментариев.