Bilder der Allmacht : Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen / Andreas Kötzing

Другие авторы: Kötzing, Andreas [Herausgeber]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Göttingen Wallstein 2018Описание: 336 SeitenВид содержания: Text Средство доступа: ohne Hilfsmittel zu benutzen Тип носителя: BandISBN: 9783835332843Тематика(и): Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit | Inszenierung | Film | Fernsehsendung | Filmanalyse | Narrativ <Sozialwissenschaften> | Vergangenheitsbewältigung | DeutschlandСводка: Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die "Bilder der Allmacht", die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert.Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat grosse Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von "Das Leben der Anderen" (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die "Bilder der Allmacht", die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine grosse Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
Monographien MWN Osteuropa Lesesaal - 1 D 54 he Köt (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно E00401082D3721A9

Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die "Bilder der Allmacht", die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert.Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat grosse Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von "Das Leben der Anderen" (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die "Bilder der Allmacht", die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine grosse Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.