Die geteilte Nation : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1990. / Henning Türk Band 3. Treibstoff der Systeme : Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
Monographien | MWN Osteuropa Lesesaal - 1 | D 53 b Cre 3 (3) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | E00401082D37220D |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
In Fragen der Energieversorgung und der Energiepolitik verlief die Entwicklung auf beiden Seiten der Mauer überraschend parallel. Obwohl Bundesrepublik und DDR im Kontext des Ost-West-Konflikts unterschiedlich eingebunden waren, standen beide Staaten im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre vor ähnlichen Problemen, beide sahen sich mit Umweltfolgen und gesellschaftlichen Konflikten konfrontiert.Dieses Buch beschreibt, wie stark fossile Energieträger und die Atomenergie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bis 1989 geprägt haben. Es zeigt zudem, wie stark die Energieversorgung der beiden deutschen Staaten nicht nur auf vorherigen Entwicklungen aufbaute, sondern auch bis heute nachwirkt.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.
Bei Ihrem Konto anmelden um einen Kommentar hinzuzufügen.