Überleben, Pilgern, Begegnen im orientalischen Christentum : Festschrift für Wolfgang Hage zum 85. Geburtstag.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-21-e00653 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 57175 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Martin Tamcke: Perspektivwechsel in der Kirchengeschichte durch den Blick auf die orientalischen Christen? -- Shabo Talay: Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten" in der aramäischen Sprache des Turabdins -- Bärbel Beinhauer-Köhler: Kairo als Fluchtort. Auf Spurensuche in einer arabisch geprägten Metropole -- Hayk Martirosyan: Heinrich Melidonian: Die Geschichte eines Überlebenden. Ein Fallbeispiel aus dem deutschen Waisenhaus „Bethschalum" in Marasch -- Kai Merten: Helden oder Aufrührer? Erinnerungen an die armenische Stadt Zeitun während des Ersten Weltkriegs im Osmanischen Reich -- Andreas Pflitsch: „Du sollst dort nicht hinsehen!" Zum literarischen Umgang exilirakischer Autoren mit Kriegstraumata -- Thomas Benner: Die Orientreise Kaiser Wilhelms II. 1898 Pilgern im Kraftfeld der Macht -- Ovidiu Ioan: Umbruch und Kontinuität Ostsyrisches Pilgerverständnis in frühislamischer Zeit -- Kai Merten: Pilgern in der äthiopisch-orthodoxen Kirche -- Andreas Müller: Pilgern im spätantiken Christentum. Der Sinai als Pilgerziel -- Cătălin-Stefan Popa: Für und Wider das Pilgern. Argumente aus dem Ethikon des Barhebraeus -- Cornelia Schlarb: Pilgerinnen auf Egerias Spuren - Ökumenische Gemeinschaft und Begegnungen auf dem Weg von Spanien bis Jerusalem und Palästina -- Johannes Gronemann: Interreligiöse Wechselwirkungen zwischen ostsyrischen Christen und Muslimen in frühʿabbāsidischer Zeit am Beispiel ʿAmmār al-Baṣrīs -- Dagmar Heller: Orthodoxie und „versöhnte Verschiedenheit". Zur Kompatibilität von orthodoxem und protestantischem Einheitsverständnis im ökumenischen Diskurs -- Stanislau Paulau: Visions of Resettlement and Contested Belongings. Letters of Pavel Cicianov to Mar Shemʿon XVI Yoḥannan and Mar Yoḥannan of Urmia in the Context of Early Contacts between East Syriac Christianity and Imperial Russia.
Martin Tamcke: Lernen in Begegnung nach einer ostsyrischen Legende aus der frühmittelalterlichen Apostolischen Kirche des Ostens -- Lina Elhage-Mensching: Elements of the Maronite Christian Tradition in the Works of Gibran Khalil Gibran -- Jacob Thekeparambil: Hymnal Interpretation of the Parables in the West Syriac Tradition -- J. Jürgen Tubach: Zur Etymologie des Namens Elchasai -- Bibliographie Wolfgang Hage.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Для данного заглавия нет комментариев.