Belastete Beziehungen : Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945 / herausgegeben von Kirsten Heinsohn und Rainer Nicolaysen

Другие авторы: Heinsohn, Kirsten [Herausgeber] | Nicolaysen, Rainer [Herausgeber]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Hamburger Beiträge zur WissenschaftsgeschichteИздатель: Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]Описание: 1 online resource (372 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online RessourceISBN: 9783835345270; 9783835337763Тематика(и): Wissenschaftler | Rückwanderung | Auswirkung | Wissenschaft | DeutschlandЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Belastete BeziehungenЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kirsten Heinsohn und Rainer Nicolaysen: Einleitung -- I. Remigration und Wissenschaften -- Mitchell G. Ash: Wissenschaftswandel durch Remigration. Erkundigungen und Thesen -- Marita Krauss: Remigration und Disziplingeschichte -- Karin Orth: Zum Beispiel Alfred Marchionini. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Rückkehrer -- Annette Vogt: Remigranten an der Berliner Universität 1946 bis 1961 - eine Erfolgsgeschichte? -- II. Entwicklung der Exilforschung -- Doerte Bischoff und Sebastian Schirrmeister: Remigration und transnationaler Austausch. Zur Konstitutionsgeschichte der Exilforschung -- Matthias Pasdzierny: Exilforschung in der (west)deutschen Musikwissenschaft. Zwischen Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur -- III. Einflüsse von Remigration auf einzelne Fächer -- Irmela von der Lühe: »Ob ich bereit wäre, auf ein deutsches Ordinariat zurückzukehren?« Zur Erfahrung und Wirkung remigrierter Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler in der Bundesrepublik -- Barbara Picht: »Mich selber in das Deutschland von morgen übersetzen«. Remigration in der Geschichtswissenschaft -- Oliver Römer: Remigranten und Dabeigewesene. Das »vulkanische Terrain« der westdeutschen Nachkriegssoziologie zwischen Kontinuität und Neubeginn -- Heinz Rieter: Zum Einfluss emigrierter und remigrierter Ökonomen auf die Wirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik in Deutschland nach 1945 -- Margrit Seckelmann: Dornige Wege. Fragen der Rückkehr und Rezeption emigrierter Rechtswissenschaftler in der jungen Bundesrepublik - die Beispiele Hans Kelsen und Ernst Rabel -- Frank Schale: Dagebliebene und Remigrantenin der Politikwissenschaft. Demokratie und Staat bei Theodor Eschenburg, Ernst Fraenkel und Carl J. Friedrich.
Sabine Schleiermacher: Zirkulation von Wissen in Zeiten des Umbruchs. Neuorientierung im Gesundheitswesen? -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-21-e00578 | D 53 t Hei 2 (E-Book) (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 56691

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kirsten Heinsohn und Rainer Nicolaysen: Einleitung -- I. Remigration und Wissenschaften -- Mitchell G. Ash: Wissenschaftswandel durch Remigration. Erkundigungen und Thesen -- Marita Krauss: Remigration und Disziplingeschichte -- Karin Orth: Zum Beispiel Alfred Marchionini. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Rückkehrer -- Annette Vogt: Remigranten an der Berliner Universität 1946 bis 1961 - eine Erfolgsgeschichte? -- II. Entwicklung der Exilforschung -- Doerte Bischoff und Sebastian Schirrmeister: Remigration und transnationaler Austausch. Zur Konstitutionsgeschichte der Exilforschung -- Matthias Pasdzierny: Exilforschung in der (west)deutschen Musikwissenschaft. Zwischen Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur -- III. Einflüsse von Remigration auf einzelne Fächer -- Irmela von der Lühe: »Ob ich bereit wäre, auf ein deutsches Ordinariat zurückzukehren?« Zur Erfahrung und Wirkung remigrierter Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler in der Bundesrepublik -- Barbara Picht: »Mich selber in das Deutschland von morgen übersetzen«. Remigration in der Geschichtswissenschaft -- Oliver Römer: Remigranten und Dabeigewesene. Das »vulkanische Terrain« der westdeutschen Nachkriegssoziologie zwischen Kontinuität und Neubeginn -- Heinz Rieter: Zum Einfluss emigrierter und remigrierter Ökonomen auf die Wirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik in Deutschland nach 1945 -- Margrit Seckelmann: Dornige Wege. Fragen der Rückkehr und Rezeption emigrierter Rechtswissenschaftler in der jungen Bundesrepublik - die Beispiele Hans Kelsen und Ernst Rabel -- Frank Schale: Dagebliebene und Remigrantenin der Politikwissenschaft. Demokratie und Staat bei Theodor Eschenburg, Ernst Fraenkel und Carl J. Friedrich.

Sabine Schleiermacher: Zirkulation von Wissen in Zeiten des Umbruchs. Neuorientierung im Gesundheitswesen? -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.