Scharnierzeit der Entspannungspolitik : Willy Brandt als Aussenminister der Grossen Koalition (1966-1969) / Maak Flatten
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Серия: Politik- und Gesellschaftsgeschichte ; 111Bonn : Dietz, J H, 2021Описание: 720 SeitenВид содержания: Text Средство доступа: Ohne Hilfsmittel zu benutzen Тип носителя: BandISBN: 9783801242770Тематика(и): Brandt, Willy | 1966-1969 | Außenminister | Entspannungspolitik | Ost-West-Konflikt | Deutsche Frage | Außenpolitik | Bündnispolitik | Deutschland (Bundesrepublik)Сводка: Willy Brandt, der wirkmächtigste deutsche Aussenminister nach Gustav Stresemann, war vor allem Realist und Pragmatiker. In seiner Zeit als Aussenminister der Grossen Koalition (1966-1969) vollzog sich die entscheidende Metamorphose seiner ost- und deutschlandpolitischen Konzeption. Dabei hielt er stets am Ziel der Wiederherstellung der deutschen Einheit fest.Maak Flatten beleuchtet kontrovers diskutierte Fragen zur deutschen Aussenpolitik und Biographie Willy Brandts neu und zeigt, wie tief die Differenzen zwischen Brandt und Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger waren. Die Grundlage für die Entspannungspolitik der sozialliberalen Bundesregierung, also für die Moskauer und Warschauer Verträge sowie den Grundlagenvertrag mit der DDR, war der konkrete Gewaltverzicht. Dieser nahm bereits in Brandts Aussenministerzeit Gestalt an, seine Umsetzung aber wurde damals noch von der CDU/CSU vereitelt.Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
Monographien | MWN Osteuropa Lesesaal - 1 | D 53 ad Bra 25 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | E00401082D371BD0 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
D 53 ad Bra 22 Partner und Rivalen : der Briefwechsel (1958-1992) | D 53 ad Bra 23 Willy Brandt : Biographie / | D 53 ad Bra 24 Vom Freiheitskämpfer zum Friedenspolitiker : Willy Brandt als Regierender Bürgermeister von Berlin | D 53 ad Bra 25 Scharnierzeit der Entspannungspolitik Willy Brandt als Aussenminister der Grossen Koalition (1966-1969) | D 53 ad Bra 26 Willy Brandt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten | D 53 ad Bra 3 Im Kanzleramt : Tagebuch der Jahre mit Willy Brandt ; Januar 1973 - Mai 1974 | D 53 ad Bra 5 Anekdoten um Willy Brandt / |
Willy Brandt, der wirkmächtigste deutsche Aussenminister nach Gustav Stresemann, war vor allem Realist und Pragmatiker. In seiner Zeit als Aussenminister der Grossen Koalition (1966-1969) vollzog sich die entscheidende Metamorphose seiner ost- und deutschlandpolitischen Konzeption. Dabei hielt er stets am Ziel der Wiederherstellung der deutschen Einheit fest.Maak Flatten beleuchtet kontrovers diskutierte Fragen zur deutschen Aussenpolitik und Biographie Willy Brandts neu und zeigt, wie tief die Differenzen zwischen Brandt und Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger waren. Die Grundlage für die Entspannungspolitik der sozialliberalen Bundesregierung, also für die Moskauer und Warschauer Verträge sowie den Grundlagenvertrag mit der DDR, war der konkrete Gewaltverzicht. Dieser nahm bereits in Brandts Aussenministerzeit Gestalt an, seine Umsetzung aber wurde damals noch von der CDU/CSU vereitelt.
Для данного заглавия нет комментариев.