Weimar international : Kontext und Rezeption der Verfassung von 1919.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-21-e00480 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 56440 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Teil: Verfassungsjahr 1919: Revolution und Aufbruch nach dem Ersten Weltkrieg -- Thomas Kleinlein und Christoph Ohler - Einführung: Weimar international -- Kommentar: Weimarer Moderne - auch in der Weimarer Reichsverfassung? (Klaus Dicke) -- Jana Osterkamp - Demokratischer Verfassungsstaat und nationale Selbstbestimmung: Das doppelte Gesicht der europäischen Staatsgründungen 1919 -- Kommentar: Die Verfassungswelle nach 1919 - und das Scheitern von Demokratien (Rainer Wahl) -- 2. Teil: Weimar 1919 im internationalen Kontext -- Mattias Wendel - Weimarer Parlamentarismus und Präsidialverfassung im Spiegel französischen Verfassungsrechts -- Kommentar: Internationale Vorbilder und das Gewicht der Tradition (Michael Stolleis) -- Almut Neumann - Demokratischer Bundesstaat: Brüche mit der Tradition und föderale Kontinuitäten -- Kommentar: Das Deutsche Reich als „demokratischer Bundesstaat": Brüche und Kontinuitätslinien zur Verfassung von 1871 (Stefan Oeter) -- Anna Katharina Mangold - Gleichheitsrechte und soziale Grundrechte: Internationale und vergleichende Dimension -- Kommentar: Weitere Überlegungen zur rechtlichen Gleichstellung von Mann und Frau und zu den sozialen Grundrechten (Gerhard Lingelbach -- Ansgar Hense - Koordinaten und Kontext des Weimarer Ordnungsmodells von Staat und Religion -- Kommentar: Balancierte Trennung (Wolfgang Huber) -- 3. Teil: 1919 bis 2019: Die internationale Rezeption der Weimarer Reichsverfassung -- Carlos-Miguel Herrera - Reaktion, Rezeption, Aneignung? Weimar im französischen Rechtsdenken der Zwischenkriegszeit -- Jens Meierhenrich - Exceptional Constitutionalism: The Constitution of Weimar in the English-speaking World -- Piotr Czarny - Einfluss der Weimarer Reichsverfassung auf Verfassungsgebung und Staatsrechtslehre in Polen.
Eli Salzberger - The Weimar Constitution and Legal Culture and Israeli Law and Jurisprudence -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Для данного заглавия нет комментариев.