Übersetzung als Erinnerung : Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren.
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Серия: Public History - Angewandte GeschichteИздатель: Bielefeld : transcript, 2021Дата авторского права: ©2021Издание: 1st edОписание: 1 online resource (259 pages)Вид содержания: text Средство доступа: computermedien Тип носителя: online resourceISBN: 9783839452899Жанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Übersetzung als ErinnerungЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-21-e00425 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 56367 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Wie erinnern Übersetzungen? Die Autonomie des abgeleiteten Textes -- 2.1. Übersetzung -- 2.1.1. Autonomie, Geschichte und Vorschein: Walter Benjamin -- 2.1.2. Babel und Vertrag: Jacques Derrida -- 2.1.3. Normen, Ableitung und Rewriting: Translation Studies -- 2.2. Erinnerung -- 2.2.1. Inhalt und Gedanken: Sigmund Freud -- 2.2.2. Kollektives und soziales Erinnern -- 2.2.3. Übersetzung als Erinnerung: Übersetzungsgeschichte und historische Diskursanalyse -- 2.3. Methodische Synthese: In vier Schritten zur historischen Diskursanalyse von Übersetzungen -- 3. Wilhelm und Modeste Pferdekamps Übersetzung von Alan Bullocks Hitler. A Study in Tyranny -- 3.1. Das Original und seine Rezeption in Großbritannien -- 3.2. Die NS-Menschheitsverbrechen als Nebenaspekt von Hitlers Biografie -- 3.3. Die Rezeption in Großbritannien -- 3.4. Verlag und ÜbersetzerInnen in Deutschland -- 3.5. Die Übersetzung -- 3.6. Die Rezeption in Deutschland -- 4. Roswitha Czolleks Übersetzung von Lord Russell of Liverpools Scourge of the Swastika -- 4.1. Das Original -- 4.2. Der Autor und die Kontroverse um die Veröffentlichung in Großbritannien -- 4.2.1. Die Rezeption des Originals in Großbritannien -- 4.3. Die deutsche Übersetzung Geißel der Menschheit von Roswitha Czollek -- 4.3.1. Verträge und Vorbereitungen -- 4.3.2. Die Übersetzerin: Roswitha Czollek -- 4.3.3. Der deutsche Text -- 4.4. Die Rezeption der Übersetzung in Deutschland -- 4.4.1. Rezeption in der DDR-Presse -- 4.4.2. Rezeption durch staatliche Stellen: Der Fall Dr. Kurt Heißmeyer -- 4.4.3. Veröffentlichung in der Bundesrepublik -- 4.4.4. Rezeption in Westdeutschland -- 5. Johann Wolfgang Brügels Übersetzung von Gerald Reitlingers The Final Solution -- 5.1. Das Original und der Autor -- 5.1.1. The Final Solution -- 5.1.2. Rezeption in Großbritannien.
5.2. Die Endlösung. Hitlers Versuch der Ausrottungder Juden Europas 1939-1945 -- 5.2.1. Vorfelddebatten und Vorbereitungen -- 5.2.2 Der Übersetzer Johann Wolfgang Brügel -- 5.2.3 Der deutsche Text -- 5.3. Die Rezeption in Deutschland -- 5.3.1. Der Fall Richard Korherr - ein vergangenheitspolitischer Ringkampf -- 5.3.2. Rudolf Hagelstanges Einleitung und die Rezeptionsvorstellungen der Bundeszentrale für Heimatdienst -- 5.3.3. Die öffentliche Rezeption in der Bundesrepublik -- 6. Synthese -- 6.1. Nach Belsen: Die NS-Massenverbrechen im britischen Gedächtnis undöffentlichen Diskurs der 1950er-Jahre -- 6.1.1. Übersetzbarkeiten: Die Anfänge einer Historiografie der NS-Verbrechen in Großbritannien -- 6.2. Die ÜbersetzerInnen -- 6.2.1. Die Pferdekamps -- 6.2.2. Johann Wolfgang Brügel -- 6.2.3. Roswitha Czollek -- 6.2.4. ÜbersetzerInnen im intertextuellen System -- 6.3. Die Übersetzungen -- 6.3.1 Hitler. Eine Studie über Tyrannei -- 6.3.2 Geißel der Menschheit -- 6.3.3. Die Endlösung -- 6.3. Rezeption in Deutschland -- 6.4.1. Hitler Eine Studie über Tyrannei -- 6.4.2. Die Endlösung -- 6.4.3. Geißel der Menschheit -- 6.4.4. Erinnerungseffekte: Heißmeyer und Korherr -- 7. Fazit -- Bibliografie -- Primärliteratur -- Archivalische Quellen, Quellensammlungen -- Aufsätze und Zeitungsartikel -- Monografien und Sammelbände -- Personenverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Для данного заглавия нет комментариев.