(Ent-)Politisierung? : Die demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

Другие авторы: Meiering, David [Herausgeber] | Schäfer, Andreas [Herausgeber]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Издатель: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2020Дата авторского права: ©2020Издание: 1st edОписание: 1 online resource (333 pages)Вид содержания: text Средство доступа: computermedien Тип носителя: online resourceISBN: 9783748904076Тематика(и): -- Politisierung | -- Entpolitisierung | -- Gesellschaft | -- DemokratieЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: (Ent-)Politisierung?Электронное местонахождение и доступ: Click to View
Содержание:
Cover -- Einleitung (Ent-)Politisierung - Debatten, Modelle und Befunde -- A. Theorien, Konzepte, Kriterien -- Politisierung, Politik und Demokratie. Zu Theorie und Konzeption eines komplexen politikwissenschaftlichen Begriffsgefüges -- Was ist Politik? Unentwegter Versuch, einem zentralen Begriff auf die Spur zu kommen -- B. Beobachtungen und Befunde -- Mobilisierung und Radikalisierung -- Politisierung und soziale Bewegungen: zwei Perspektiven -- Radikalisierung als weibliche Subjektwerdung? Die Bedeutung von Geschlecht im Kontext von Politisierung -- Populismus in der Zivilgesellschaft -- Rechtspopulismus in organisierten zivilgesellschaftlichen Räumen -- Climate Justice in a Populist Era: Grievance Politicization Among Fridays for Future Protesters in Germany -- Politisierung von (Un-)Sicherheit -- Partizipative Formate in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik: die Politisierung des staatlichen Arkanbereichs? -- Politisierung von Arbeitsmarktunsicherheit als Beispiel einer Re-Politisierung distributiver Konflikte -- Algorithmen zwischen Ent- und Repolitisierung -- Algorithmen und Politisierung -- Algorithmen gegen politischen Sexismus. Machine Learning als Anstoß zum gesellschaftlichen Umdenken -- C. Verlust oder Revitalisierung demokratischer Politik - demokratietheoretische Reflexionen -- Die Rückkehr des Politischen? Anmerkungen zu re- und destabilisierenden Effekten radikaldemokratischer Protestartikulation -- Autor_innenverzeichnis.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Einleitung (Ent-)Politisierung - Debatten, Modelle und Befunde -- A. Theorien, Konzepte, Kriterien -- Politisierung, Politik und Demokratie. Zu Theorie und Konzeption eines komplexen politikwissenschaftlichen Begriffsgefüges -- Was ist Politik? Unentwegter Versuch, einem zentralen Begriff auf die Spur zu kommen -- B. Beobachtungen und Befunde -- Mobilisierung und Radikalisierung -- Politisierung und soziale Bewegungen: zwei Perspektiven -- Radikalisierung als weibliche Subjektwerdung? Die Bedeutung von Geschlecht im Kontext von Politisierung -- Populismus in der Zivilgesellschaft -- Rechtspopulismus in organisierten zivilgesellschaftlichen Räumen -- Climate Justice in a Populist Era: Grievance Politicization Among Fridays for Future Protesters in Germany -- Politisierung von (Un-)Sicherheit -- Partizipative Formate in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik: die Politisierung des staatlichen Arkanbereichs? -- Politisierung von Arbeitsmarktunsicherheit als Beispiel einer Re-Politisierung distributiver Konflikte -- Algorithmen zwischen Ent- und Repolitisierung -- Algorithmen und Politisierung -- Algorithmen gegen politischen Sexismus. Machine Learning als Anstoß zum gesellschaftlichen Umdenken -- C. Verlust oder Revitalisierung demokratischer Politik - demokratietheoretische Reflexionen -- Die Rückkehr des Politischen? Anmerkungen zu re- und destabilisierenden Effekten radikaldemokratischer Protestartikulation -- Autor_innenverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.