Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Von der Rüstungskontrolle zum Sicherheitsforum: Der Westen und die Verhandlungen über Abrüstung und Vertrauens- und Sicherheitsbildung in der neuen europäischen Sicherheitsarchitektur. 1991,43.

Von: Altenburg, GüntherMaterialtyp: TextTextSprache: Deutsch Köln : Bundesinst., 1967 - 2000Online-Ressourcen: Online-Zugang In:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
Monographien MWN Osteuropa Lesesaal - 1 W 65 F b BIO (43-1991) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 50399
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
W 65 F b BIO (42-1991) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Transformation of the SED? The PDS One Year Later 1991,42 W 65 F b BIO (43-1989) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Die UdSSR und Osteuropa: Auf dem Wege zu einer neuen Struktur multilateraler Beziehungen? 1989,43 W 65 F b BIO (43-1990) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Political Dynamics and the Bulgarian Military 1990,43 W 65 F b BIO (43-1991) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Von der Rüstungskontrolle zum Sicherheitsforum: Der Westen und die Verhandlungen über Abrüstung und Vertrauens- und Sicherheitsbildung in der neuen europäischen Sicherheitsarchitektur 1991,43 W 65 F b BIO (44-1989) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Kaderpolitik in der sowjetischen Führung: Eine sozialistische Untersuchung des Elitenwechsels von Breschnew zu Gorbatschow 1989,44 W 65 F b BIO (44-1991) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Auf der Suche nach einer strategischen Partnerschaft:Die UdSSR und der Westen nach dem Londoner Weltwirtschaftsgipfel 1991,44 W 65 F b BIO (44-1992) Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Die Reform der "Drei Eisernen": Strukturwandel im chinesischen Arbeitssystem 1992,44

Online-Ressource, frei zugänglich über Vifaost.de / OstDok-Volltexte

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.