Socialism on Film

Тип материала: ТекстТекстЯзык: English (английский язык) Издатель: Adam Matthew Digital Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceВариант заглавия: Socialism on Film The Cold War and International PropagandaТематика(и): 1917-1989 | Kommunismus | Sozialismus | Filmwirtschaft | Ost-West-Konflikt | Propaganda | Sowjetunion | Ostblock | Sozialistische StaatenЖанр/форма: Elektronische DatenbankЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: Sourced from the British Film Institute (BFI), this collection of documentary, newsreel and feature films reveals the world as seen by Soviet, Chinese, Vietnamese, East European, and Latin American filmmakers. Ranging from the early 20th century to the 1980s, material encapsulates the themes of war, revolution, news, current affairs, culture and society.Сводка: Socialism on Film bietet Zugang zu Bewegtbildmaterial zum Ost-West-Konflikt, zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft aus sozialistischer und kommunistischer Perspektive. Die Filmdatenbank reicht zurück bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts und zeigt Produktionen aus der Sowjetunion, Vietnam, China, Korea sowie Osteuropa, der DDR, Großbritannien und Kuba. Neben parteipolitischen Sendungen umfasst die Sammlung auch Dramen, Interviews, Dokumentationen und Animationen. Das Portal ist nach Themen gegliedert und lässt sich nach Produktionsland, Genre sowie nach Zeiträumen durchsuchen.

Online-Angebot nicht frei zugänglich, Zugang nur im DHI-Lesesaal.

Sourced from the British Film Institute (BFI), this collection of documentary, newsreel and feature films reveals the world as seen by Soviet, Chinese, Vietnamese, East European, and Latin American filmmakers. Ranging from the early 20th century to the 1980s, material encapsulates the themes of war, revolution, news, current affairs, culture and society.

Socialism on Film bietet Zugang zu Bewegtbildmaterial zum Ost-West-Konflikt, zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft aus sozialistischer und kommunistischer Perspektive. Die Filmdatenbank reicht zurück bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts und zeigt Produktionen aus der Sowjetunion, Vietnam, China, Korea sowie Osteuropa, der DDR, Großbritannien und Kuba. Neben parteipolitischen Sendungen umfasst die Sammlung auch Dramen, Interviews, Dokumentationen und Animationen. Das Portal ist nach Themen gegliedert und lässt sich nach Produktionsland, Genre sowie nach Zeiträumen durchsuchen.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.