MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
10760nam a22003973i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC6714508 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20250627072122.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
250627s2021 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783476057983 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783476057976 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Festl, Michael G. |
Koha-Normdatenidentnummer |
66505 |
245 10 - Titel |
Titel |
Handbuch Liberalismus. |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Stuttgart : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2021. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
©2021. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (574 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Einleitung: Liberale Tränen -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Klassische Vertreterinnen und Vertreter -- 1 John Locke -- Literatur -- 2 Jean-Jacques Rousseau -- 2.1 Der Republikaner Rousseau - ein Liberaler?! -- 2.2 Leben und Wirken -- 2.3 Rousseau als Kultur- und Gesellschaftskritiker: Der erste und zweite Diskurs -- 2.4 Der Contrat Social: Volkssouveränität und bürgerliche Freiheit -- 2.5 Zivilreligion als Gesinnung des Miteinander - per se illiberal? -- 2.6 Der liberale Haupteinwand: Rousseau als Stammvater des Totalitarismus? -- 2.7 Antimoderne Melancholie oder unverzichtbares Korrektiv liberaler Minimalismen? -- Literatur -- 3 Adam Smith -- 3.1 Leben, Werk und Einflüsse -- 3.2 Wirkungsgeschichte: Adam Smith im Kontext des Liberalismus -- 3.3 Der allgemeine Forschungsrahmen: The Science of Man -- 3.4 Smiths Menschen- und Gesellschaftsbild -- 3.5 Smiths sympathetische Theorie des Eigentums -- Literatur -- 4 Immanuel Kant -- Literatur -- 5 Thomas Jefferson -- 5.1 Bildung -- 5.2 Religionsfreiheit -- 5.3 Staatsgründung -- 5.4 Zweischneidiges Erbe -- Literatur -- 6 Jeremy Bentham -- 6.1 Philosophische Grundlagen -- 6.2 Das Ziel einer repräsentativen parlamentarischen Demokratie -- 6.3 Bentham im Kontext der liberalen Theoriebildung -- Literatur -- 7 Mary Wollstonecraft -- 7.1 Life and Works -- 7.2 Liberalism and Republicanism -- 7.3 Freedom as Independence -- 7.4 Freedom, Equality and Virtue -- 7.5 Education, Citizenship, Motherhood -- 7.6 Legacy -- References -- 8 Germaine De Staël und Benjamin Constant -- Literatur -- 9 Wilhelm Von Humboldt -- 9.1 Französische Revolution -- 9.2 Bildung -- 9.3 Freiheit -- Literatur -- 10 Ralph Waldo Emerson -- 10.1 Freiheit und Entfremdung -- 10.2 Demokratischer Individualismus -- 10.3 Philosophie als Kulturpolitik -- 10.4 Demokratie, Erziehung und Perfektionismus -- Literatur -- 11 Alexis De Tocqueville. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Literatur -- 12 John Stuart Mill -- 12.1 Allgemeine Charakterisierung und Einordnung von Mills Liberalismus -- 12.2 Das „sehr einfache Prinzip" in Über die Freiheit -- 12.3 Politischer und wirtschaftlicher Liberalismus -- Literatur -- 13 John Dewey -- 13.1 Drei Eigenschaften -- 13.2 Zufrieden in der Progressive Era -- 13.3 Erwachen mit dem Ersten Weltkrieg -- 13.4 Radikal mit der Großen Depression -- 13.5 Aussöhnung und neue Gegner -- 13.6 Das Bleibende -- Literatur -- 14 Jane Addams -- 14.1 Life and Works -- 14.2 Maternalism as a Critique of the Dominant Liberal Narrative -- 14.3 Experience, Knowledge, and the Social Ethic -- 14.4 Enduring Legacy -- References -- 15 W.E.B. Du Bois -- 15.1 Gelobtes Land, grauenvolle Realität -- 15.2 Glorreicher Westen, grausamer Kolonialismus -- 15.3 Liberale Lösungen -- Literatur -- 16 John Maynard Keynes -- 16.1 Keynes' Weg zum New Liberalism -- 16.2 Kritik und Wirkung -- 16.3 Aktualität -- Literaturs -- 17 Friedrich August Von Hayek -- 17.1 Leben und Wirken -- 17.2 Hayeks Platz im Liberalismus -- 17.3 Hauptwerke und -gedanken -- 17.4 Wirkungsgeschichte, Aktualität und Relevanz -- Literatur -- 18 Isaiah Berlin -- 18.1 Life, Method, and Master-Question -- 18.2 Liberty, Belonging, and Pluralism -- 18.3 Critical Issues -- 18.4 Berlin's Legacy -- References -- 19 John Rawls -- 19.1 Leben und Wirken -- 19.2 Werk im Gesamtkontext des Liberalismus -- 19.3 Eine Theorie der Gerechtigkeit -- 19.4 Politischer Liberalismus -- 19.5 Das Recht der Völker -- 19.6 Rezeption -- Literatur -- 20 Judith N. Shklar -- 20.1 Leben -- 20.2 After Utopia -- 20.3 Legalism -- 20.4 Men and Citizens und Freedom and Independence -- 20.5 Ordinary Vices, Montesquieu und „The Liberalism of Fear" -- 20.6 The Faces of Injustice und American Citizenship -- 20.7 On Obligation und das Exil-Projekt -- 20.8 Wirkung -- Literatur -- 21 Martha C. Nussbaum. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
21.1 Leben und Wirken -- 21.2 Werk im Gesamtkontext des Liberalismus -- 21.3 Liberale Entwicklungs- und Wohlfahrtsökonomie sowie politisch liberale Gerechtigkeitstheorie -- 21.4 Liberale Erziehung und Bildung -- 21.5 Liberale politische Emotionen -- 21.6 Rezeption -- Literatur -- Teil II Prinzipien und Werte -- 22 Freiheit -- 22.1 Gegen die Tyrannei des Absolutismus -- 22.2 Gegen die Tyrannei der Antike -- 22.3 Gegen die Tyrannei der Mehrheit -- 22.4 Gegen die Tyrannei des Laissez-faire -- 22.5 Gegen die Tyrannei des Totalitarismus -- 22.6 Gegen die Tyrannei des Unterbietens -- Literatur -- 23 Rechtsstaatlichkeit -- 23.1 Rechtsstaatlichkeit als Kontingenzphänomen -- 23.2 Gesetzesherrschaft -- 23.3 Die Herrschaft der Rechte -- 23.4 Ausblick -- Literatur -- 24 Rede- und Meinungsfreiheit -- 24.1 Klassischer Liberalismus -- 24.2 Zeitgenössischer Liberalismus -- 24.3 Gezielte Fehlinformation -- Literatur -- 25 Toleranz -- 25.1 Begriffliche Herkunft und Geschichte der Toleranz -- 25.2 Beispiele für Toleranz in heutigen liberalen Gesellschaften -- 25.3 Gegenwartstheorien zur Toleranz -- 25.4 Grenzen der Toleranz und Kritik -- Literatur -- 26 Pluralism -- 26.1 Value Pluralism -- 26.2 Pluralism and Liberalism -- 26.3 Liberal Pluralism -- 26.4 Conclusion -- Literatur -- 27 Solidarität -- 27.1 Begriff und Varianten der Solidarität -- 27.2 Konzeptionen moralisch gebotener Solidarität -- 27.3 Solidarität als Gebot sozialer Gerechtigkeit -- 27.4 Ausblick -- Literatur -- 28 Chancengleichheit -- 28.1 Faire Chancen im Zugang zu Ämtern und Positionen -- 28.2 Glück und Gleichheit bei der Verwirklichung von Lebensplänen -- 28.3 Chancengleichheit und Freiheit -- Literatur -- 29 Marktwirtschaft -- 29.1 Kapitalismus und Marktwirtschaft -- 29.2 Naturrechtlicher Liberalismus -- 29.3 Klassischer Liberalismus -- 29.4 Perfektionistischer Liberalismus. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
29.5 Kontraktualistischer Liberalismus -- Literatur -- 30 Frauenrechte -- 30.1 Rechte in der liberalen Tradition: Ursprung und Konzeptionen von Frauenrechten -- 30.2 Liberaler Feminismus in der Aufklärung und das Vorspiel zur ersten feministischen Welle (1715-1790) -- 30.3 Klassischer liberaler Feminismus und die erste Welle des Feminismus (1790er-1910) -- 30.4 Grundlagen des zeitgenössischen liberalen Feminismus und der zweiten Welle des Feminismus (1950-1980) -- 30.5 Zeitgenössischer feministischer Liberalismus und die dritte Welle des Feminismus 1980-heute -- Literatur -- 31 Menschenrechte -- 31.1 Was sind Menschenrechte? -- 31.2 Liberalismus und Menschenrechte -- 31.3 Menschenrechte und Bürgerrechte -- Literatur -- 32 Bildung -- 32.1 Liberale Legitimität und Bildung -- 32.2 Liberale Gerechtigkeit und Bildung -- 32.3 Liberale Bildung -- Literatur -- 33 Supranationalität -- 33.1 Historische Einordnung -- 33.2 Positionen des zeitgenössischen Liberalismus -- 33.3 Gegenüberstellungen und Kontroversen -- 33.4 Praktische Relevanz -- Literatur -- Teil III Konkurrenten -- 34 Konservatismus -- 34.1 Begriffliche Verflechtungen zwischen Konservatismus und Liberalismus -- 34.2 Historische Verflechtungen zwischen Konservatismus und Liberalismus -- Literatur -- 35 Katholische Soziallehre -- Literatur -- 36 Nationalismus -- 36.1 Formen des Nationalismus -- 36.2 Berührungspunkte und Konfliktfelder zwischen Nationalismus und Liberalismus -- 36.3 Max Weber als liberaler Nationalist -- 36.4 Bilanz und aktuelle Perspektiven -- Literatur -- 37 Sozialismus -- 37.1 Der sozialistische Kerngedanke -- 37.2 Sozialismus als Alternative zum Liberalismus? -- Literatur -- 38 Anarchismus -- 38.1 Historische Konstellationen -- 38.2 Systematisch: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 38.3 Mit Humboldt über Humboldt hinaus -- Literatur -- 39 Republikanismus. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
39.1 Die Frage nach der dauerhaften Freiheit -- 39.2 Die erste Antwort: Tugend -- 39.3 Die zweite Antwort: Mischverfassung -- 39.4 Fünf Dimensionen republikanischer politischer Theorie -- 39.5 Liberale Reaktionen auf den Republikanismus -- 39.6 Reaktionen des Republikanismus auf die liberale Hegemonie -- Literatur -- 40 Kommunitarismus -- 40.1 Hintergründe und Vorgeschichte des Kommunitarismus -- 40.2 Die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte -- 40.3 Reaktionen und Folgen -- Literatur -- 41 Religiöser Fundamentalismus -- 41.1 Varianten des religiösen Fundamentalismus -- 41.2 Religiöser Fundamentalismus, Gewalt und Herrschaft -- 41.3 Religiöser Fundamentalismus und die liberale Demokratie -- Literatur -- Teil IV Varianten -- 42 Verfassungsliberalismus -- 42.1 Kontexte -- 42.2 Spielarten -- 42.3 Die ursprüngliche Einsicht -- 42.4 Die dunkle Seite des kleineren Übels -- Literatur -- 43 Sozialer Liberalismus -- 43.1 Definition und grobe Differenzierungen -- 43.2 Hauptvertreter und Hauptströmungen im historischen Kontext -- 43.3 Institutionentheoretische Hintergründe unterschiedlicher Varianten -- 43.4 Geschichtliche Epochen -- 43.5 Globale Wirkungsgeschichte -- Literatur -- 44 Nationalliberalismus -- 44.1 Konzeptuelle Klarstellung -- 44.2 Ideologien und Bewegungen im Überblick -- 44.3 Altösterreich und Mitteleuropa -- Literatur -- 45 Libertarismus -- 45.1 Eigenheiten und Merkmale des Libertarismus -- 45.2 Geschichtliche Einordnung und wichtigste Vertreter -- 45.3 Aktuelle Relevanz und zeitgenössische Debatten -- Literatur -- 46 Neo-Liberalismus -- 46.1 Begriffsgeschichte -- 46.2 Der „real existierende" Neo-Liberalismus -- 46.3 „Neoliberalismo": Chicago in Chile -- 46.4 Alternativloser Thatcherismus -- 46.5 „Reaganomics" -- 46.6 Neo-Liberalismus von Oben: Der Washington-Konsens -- 46.7 Neo-Liberalismus und der „Third Way". |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
46.8 - das Ende des Neo-Liberalismus?. |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Festl, Michael G. |
Titel |
Handbuch Liberalismus |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2021 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783476057976 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6714508">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6714508</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |