MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
07927nam a22004333i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC31673236 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20250129114836.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
250129s2024 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783658442484 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783658442477 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Furbach, Ulrich. |
Koha-Normdatenidentnummer |
65611 |
245 10 - Titel |
Titel |
Künstliche Intelligenz Für Lehrkräfte : |
Zusatz zum Titel |
Eine Fachliche Einführung Mit Didaktischen Hinweisen. |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Wiesbaden : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2024. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
{copy}2024. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (243 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 1# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Ars Digitalis Series |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Einfuhrung -- Literatur -- Teil I Grundlegende Konzepte der KI -- 2 Suche im Problemraum -- 2.1 Methodische Einführung -- 2.1.1 Repräsentation von Problemen -- 2.1.2 Blinde Suchverfahren -- 2.1.3 Heuristische Suchverfahren -- 2.1.4 Definition einer Heuristik -- 2.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 2.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 2.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 3 Lernen aus Daten -- 3.1 Methodische Einführung -- 3.1.1 Überwachtes Lernen -- 3.1.2 Unüberwachtes Lernen -- 3.1.3 Verstärkendes Lernen -- 3.2 Gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 3.3 Vorschläge für den Unterricht -- 4 Schlieen aus Wissen -- 4.1 Methodische Einführung -- 4.1.1 Logisches Schließen -- 4.1.2 Wissensrepräsentation -- 4.1.3 Beschreibungslogiken -- 4.1.4 Alltagsschließen -- 4.1.5 Menschliches Schließen -- 4.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 4.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 4.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- Teil II Maschinelles Lernen -- 5 Lernen mit Neuronalen Netzen -- 5.1 Methodische Einführung -- 5.1.1 Ein einzelnes künstliches Neuron - das einfache Perzeptron -- 5.1.2 Lernen eines einfachen Perzeptrons aus Daten -- 5.1.3 Lernen in neuronalen Netzen: Gradientenabstieg -- 5.1.4 Mehrschichtige Neuronale Netze und Backpropagation -- 5.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 5.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 5.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 6 Analytisches vs. konnektionistisches Paradigma -- 6.1 Methodische Einführung -- 6.1.1 Analytischer Ansatz: Die pq-Formel -- 6.1.2 Konnektionistischer Ansatz: Ein neuronales Netz. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
6.1.3 Trainingsdaten für quadratische Gleichungen -- 6.1.4 Das gelernte Neuronale Netz -- 6.1.5 Diskussion des Vergleiches -- 6.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 6.2.1 Datensatzbias -- 6.2.2 Wichtigkeit der Datensatzannotation -- 6.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- 7 Verstarkendes Lernen -- 7.1 Methodische Einführung -- 7.2 Wirkprinzip -- 7.2.1 Verhalten: Zweckmäßige Interaktion mit der Umwelt -- 7.2.2 Lernen: Auf der Suche nach optimalem Verhalten -- 7.3 Vorschläge für den Unterricht -- 7.4 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 7.5 Weiterführende Hinweise -- Literatur -- 8 Tiefes Lernen -- 8.1 Methodische Einführung -- 8.1.1 Die Funktion eines Neurons in einem Neuronalen Netz -- 8.1.2 Organisation in Schichten -- 8.1.3 Die Konvolutionsschicht -- 8.1.4 Ein Konvolutionsnetz (Convolutional Neural Network, CNN) -- 8.1.5 Eine Analyse der Merkmale eines bekannten Netzwerkes -- 8.2 Beispiele aus der Lebenswelt, Gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 8.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 8.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 9 Erklarbarkeit -- 9.1 Methodische Einführung -- 9.1.1 Wichtigkeit von Merkmalen -- 9.1.2 Kontrafaktische Erklärungen -- 9.1.3 Modelltreue von Erklärungen -- 9.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinarität -- 9.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 9.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 10 Generative KI -- 10.1 Methodische Einführung -- 10.1.1 Encoder-Decoder Strukturen -- 10.1.2 Verarbeiten von Sequenzen und Texterzeugung -- 10.1.3 Random Sampling vs. Greedy Decoding -- 10.1.4 Transformernetzwerke und Attention Mechanismen. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
10.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinarität -- 10.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 10.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- Teil III Schließen und Planen -- 11 Logikbasierte Wissensverarbeitung -- 11.1 Methodische Einführung -- 11.1.1 Aussagenlogik -- 11.1.2 Logik erster Stufe -- 11.1.3 Logik höherer Stufe -- 11.1.4 Nichtklassische Logiken und Universelles Logisches Schließen -- 11.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinärität -- 11.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 11.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 12 Schlieen im Alltag und unter Unsicherheit -- 12.1 Methodische Einführung -- 12.1.1 Schlussformen im Alltagsschließen -- 12.1.2 Nicht monotone Logiken -- 12.1.3 Answer Set Programming -- 12.1.4 Vages Wissen -- 12.2 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 12.3 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- Teil IV Spezielle und vertiefende Themen -- 13 Robotik -- 13.1 Methodische Einführung -- 13.1.1 Karten für mobile Roboter -- 13.1.2 Wahrscheinlichkeitstheoretisches Modell derSelbstlokalisation -- 13.1.3 Beobachtungsmodell -- 13.1.3.1 Beispiel -- 13.1.4 Bewegungsmodell -- 13.1.5 Selbstlokalisation mit Markovmodellen -- 13.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinarität -- 13.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 13.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- Teil V Reflexion -- 14 Naturliche und Kunstliche Intelligenz -- 14.1 Methodische Einführung -- 14.1.1 Was menschliche Intelligenz ausmacht -- 14.1.2 Menschliches versus maschinelles Lernen -- 14.1.3 Wie man Intelligenz prüfen kann -- 14.2 Beispiele aus der Lebenswelt, gesellschaftliche Bezüge und Interdisziplinarität -- 14.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
14.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 15 Wechselwirkungen von KI mit anderen Schulfachern -- 15.1 Methodische Einführung -- 15.1.1 Biologie -- 15.1.2 Ethik -- 15.1.3 Bildende Kunst -- 15.2 Vorschläge für den Unterricht -- 15.3 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- 16 Verantwortung -- 16.1 Methodische Einführung -- 16.1.1 Perspektive der Entwicklung von KI-Systemen -- 16.1.2 Perspektive der Interaktion mit KI-Systemen -- 16.1.3 Didaktische Empfehlungen -- 16.2 Beispiele aus der Lebenswelt -- 16.2.1 Interaktion mit Captchas -- 16.2.2 Interaktion mit Streamingdiensten -- 16.3 Vorschläge für den Unterricht und Anwendungen -- 16.4 Literatur zum Weiterlesen und Quellen -- Literatur -- Glossar. |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Kitzelmann, Emanuel. |
Koha-Normdatenidentnummer |
65612 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Michaeli, Tilman. |
Koha-Normdatenidentnummer |
65613 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Schmid, Ute. |
Koha-Normdatenidentnummer |
65614 |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Furbach, Ulrich |
Titel |
Künstliche Intelligenz Für Lehrkräfte |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783658442477 |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Ars Digitalis Series |
Koha-Normdatenidentnummer |
65615 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31673236">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31673236</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |