Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
06935nam a22003973i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC4980421 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20241020113040.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
241020s2017 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783658184391 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783658184384 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Pfaller, Larissa. |
Koha-Normdatenidentnummer |
64898 |
245 10 - Titel |
Titel |
Stimmungen und Atmosphären : |
Zusatz zum Titel |
Zur Affektivität des Sozialen. |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Wiesbaden : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2017. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
{copy}2018. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (284 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Inhalt -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- 1 Affektive Gestimmtheiten in den Sozial-und Kulturwissenschaften -- 1 homo sentimentalis - ein Forschungsdesiderat? -- 2 Konzeptionelle Auseinandersetzungen mit affektiven Gestimmtheiten -- 3 Die theoretischen Beiträge in diesem Band: Begriffe, Ontologien und Konstitutionen -- 4 Methodologien und methodische Zugänge -- 5 Zur Erforschung sozialer Affektivität: Die methodisch-empirischen Beiträge in diesem Band -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Danksagung -- Literatur -- I Begriffe, Ontologien und Konstitutionen - Theoretische Zugänge -- 2 Affekt als analytische Kategorie der Sozialforschung -- 1 Einleitung -- 2 Affekt(e) als Konzept der Affect Studies -- 2.1 Affekt als Ontologie -- 2.2 Affekte als körperliches Moment -- 3 Verständnisse von Affekt in der Soziologie und der Sozialpsychologie -- 3.1 Affekt im psychologischen Konstruktivismus -- 3.2 Affekt in der Soziologie: die Theorie der Affektsteuerung -- 4 Zu einer Soziologie der Affekte -- 4.1 Intentionalität -- 4.2 Ubiquität -- 4.3 Bedeutungsstiftung -- 4.4 Körperlichkeit -- 4.5 Diskurs -- 4.6 Zusammenfassung: Elemente eines soziologischen Affekte-Konzepts -- 5 Formen affektiver Sozialität: Anschluss- und Anwendungsmöglichkeiten -- 6 Fazit: Plädoyer für eine soziologische Affektforschung -- Literatur -- 3 Drei Haltungen der Affect Studies -- 1 Einleitung -- 2 Affekt, Affektivität, Affect Studies - Umrisse eines Konfliktfeldes -- 3 Metaphysiker, Forscherin, Aktivistin - drei intellektuelle Haltungen im Vergleich -- 3.1 Brian Massumi: Prozessmetaphysiker und Lifestyle-Aktivist -- 3.2 Margaret Wetherell: die Forscherin -- 3.3 Sara Ahmed: Theorie im aktivistischen Modus -- 4 Fazit und Ausblick -- Danksagung -- Literatur. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
4 Die affektive Seite des Interaktionsrituals. Emotionen und Hintergrundaffekte in Durkheims zentralen Konzepten der sozialen Tatsache und der kollektiven Efferveszenz -- 1 Emotion, Stimmung, Atmosphäre - das besondere Wesen der Hintergrundaffektivität -- 2 Die schmerzende Normübertretung oder: Die emotionale Seite der sozialen Tatsache -- 3 „Eine gelungene Versammlung!" oder: Der Beitrag der Atmosphären und kollektiven Stimmungen zur gelingenden kollektiven Efferveszenz -- 4 Hintergrundaffektivität und Efferveszenz des Fußballspiels: Fankurven und Public Viewing -- 5 Fazit -- Literatur -- 5 Soziale Situation und Atmosphäre. Vom Nehmen und Geben der Perspektiven -- 1 Einleitung -- 2 Leibphänomenologische Grundlagen -- 2.1 Die Dimensionen leiblichen Erlebens -- 2.2 Die Dimensionen leiblicher Kommunikation -- 2.3 Atmosphären als objektive Gefühlsmächte -- 2.4 Gemeinschaft als soziale Situation -- 3 Die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in sozialen Situationen -- 3.1 Attraktion als Voraussetzung für das Teilen von Perspektiven -- 3.2 Dominanz als perspektivengebende Kraft -- 4 Die gegenseitige Konstitution von sozialer Situationen und Atmosphäre -- 4.1 Die Festigung sozialer Situationen durch Konventionen -- 4.2 Die atmosphärische Vermittlung von Konventionen durch Rituale -- 5 Der Gestaltkreis von sozialer Situation und Atmosphäre -- Literatur -- 6 Bruchlinien. Das Atmosphärenkonzept in Theorie und Praxis -- 1 Was ist eine Atmosphäre? -- 2 Was ist Subjekt, was Objekt? -- 3 Wie nimmt man eine Atmosphäre wahr? -- 4 Wie viele Atmosphären gibt es? -- 5 Wie erforscht man Atmosphären? -- Literatur -- II Zur Erforschung sozialer Affektivität - Methodische Zugänge und empirische Felder -- 7 Die Stimmung der Partizipation -- 1 Einleitung -- 2 Das Hoffen -- 3 Die Hoffnung Ernst-genommen-zu-werden -- 4 Die Hoffnung der Vielen -- 5 Das Konzept der Stimmung. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
6 Die Stimmung der Partizipation -- 7 Die Stimmung einer Situation -- 8 Stimmungsmodell der Hoffnung Ernst-genommen-zu-werden -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 8 Atmosphären als sozialisierende Einflussgröße -- 1 Einleitung -- 2 Der fehlende Atmosphärenbegriff in der Sozialisationsforschung -- 3 Atmosphären als phänomenologischer Begriff -- 4 Atmosphären des Aufwachsens -- 4.1 Beispiele pädagogischer Atmosphären -- 4.2 Die Studie „Atmosphären des Aufwachsens" -- 4.3 Zentrale Ergebnisse: „Atmosphären des Aufwachsens" in pädagogischen Einrichtungen -- 4.4 Zusammenfassung -- 5 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 9 Sinnlichkeitsunverdächtige Sphären. Ein quasi-sozialphänomenologischer Streifzug durch zwei soziologische Kolloquien -- 1 Einleitendes -- 2 Skizzenhaftes -- 3 Methodologisches -- 4 Sozialtheoretisches -- 5 Abschließendes -- Literatur -- 10 Beziehungsweise. Sozial wirksame Präsenzeffekte des Musikalischen -- 1 Einleitung -- 2 Einige neu-phänomenologische Überlegungen zur Musik -- 3 Musikalische Bedeutung | musikalische Bedeutsamkeit -- 4 Palau -- 5 Beziehungsweise -- Literatur -- Klangbeispiele -- 11 Zur Herstellung von Atmosphären. Stimmung und Einstimmung in der Sinnprovinz Sport -- 1 Einleitung -- 2 Atmosphären in der Welt des Spitzensports -- 3 Sinnprovinzen und ihre Erlebnisstile -- 4 Wesensmerkmale des Erlebnisstils in der Sinnprovinz „(Spitzen-)Sport" -- 5 Die Phasen des Einstimmens -- 6 Fazit -- Literatur -- 12 Situationen und ihre Smartphones. Affektivität in Situationsvideo -- 1 Einleitung -- 2 Situative Kameraführung -- 3 Videoselektion affektiver Situationsdynamiken -- 4 Von der Situation zum Ereignis -- 5 Sinnhafte Bearbeitung ereignishafter Ambiguität -- 6 Resümee: Situationsvideo als Praxiszusammenhang und Datentypus -- Literatur. |
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert |
Nicht-normierter Term |
Affect (Psychology)--Social aspects. |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Wiesse, Basil. |
Koha-Normdatenidentnummer |
64899 |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Pfaller, Larissa |
Titel |
Stimmungen und Atmosphären |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2017 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783658184384 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4980421">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4980421</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |