Die Sprachen der Frühen Neuzeit : (Titelsatznr. 71580)
[ MARC ]
000 -Satzkennung | |
---|---|
Kontrollfeld mit fester Länge | 07208nam a22004453i 4500 |
001 - Kontrollnummer | |
Kontrollfeld | EBC31600995 |
003 - Kontrollnummer Identifier | |
Kontrollfeld | MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion | |
Kontrollfeld | 20240923100234.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information | |
Kontrollfeld mit fester Länge | cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben | |
Kontrollfeld mit fester Länge | 240923s2024 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer | |
Internationale Standardbuchnummer | 9783412530822 |
Nähere Angaben | (electronic bk.) |
040 ## - Katalogisierungsquelle | |
Original-Katalogisierungsstelle | MiAaPQ |
Katalogisierungssprache | eng |
Übertragungsstelle | MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname | |
Personenname | Häberlein, Mark. |
Koha-Normdatenidentnummer | 57048 |
245 14 - Titel | |
Titel | Die Sprachen der Frühen Neuzeit : |
Zusatz zum Titel | Europäische und Globale Perspektiven. |
250 ## - Ausgabebezeichnung | |
Ausgabebezeichnung | 1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk | |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort | Göttingen : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller | Bohlau Verlag Gmbh & Cie, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks | 2024. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk | |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks | {copy}2024. |
300 ## - Physische Beschreibung | |
Umfang | 1 online resource (675 pages) |
336 ## - Inhaltstyp | |
Inhaltstypterm | Text |
Inhaltstypcode | txt |
Quelle | rdacontent |
337 ## - Medientyp | |
Bezeichnung des Medientyps | Computermedien |
Medientypcode | c |
Quelle | rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp | |
Datenträgertypbezeichnung | Online Resource |
Datenträgertypcode | cr |
Quelle | rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote | |
Allgemeine Fußnote | E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | Cover -- Title Page -- Copyright -- Inhalt -- Mark Häberlein: Zur Einführung -- Mechthild Habermann: Volkssprache(n) als Instrumente konfessioneller Politik in der Frühen Neuzeit -- Sektion 1: Die vielen Sprachen des Hofes. Mehrsprachigkeit in monarchischen Kommunikationszentren des östlichen Europa -- Kolja Lichy: Einleitung -- Robyn Dora Radway: Multilingualism at the Ottoman Courts of the Danube Bend -- Hans-Jürgen Bömelburg: „A confidenter w sprachach Reipublicae się znosić" - sich vertrauensvoll in den Sprachen Polen-Litauens bewegen -- Rostislav Smíšek: The Baroque Nobility of the Bohemian Lands at the Imperial Court in Vienna and its Languages -- Ingrid Schierle: Der Petersburger Hof im 18. Jahrhundert und die Entwicklung einer Landessprache -- Sektion 2: Diplomatische Verträge im Dialog. Asiatische und europäische Perspektiven auf deren Sprachgebrauch -- Lena Oetzel, Birgit Tremml-Werner: Einleitung -- Dorothée Goetze: „Vmme vermerung leue vnd frundtschap" -- Birgit Tremml-Werner: Koloniale Verträge in Südostasien im 16. und 17. Jahrhundert -- Lena Oetzel: Gemeinschaftsbildung durch Sprache -- Helena Jaskov: Diplomatische Grenzgänger -- Ramy Youssef: The Language is the Message -- Sektion 3: Ordnung durch Sprache. Souveränitätskonzeptionen und diplomatische Sprachpraxis in der Frühen Neuzeit -- Guido Braun: Einführung aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive -- Camille Desenclos: Sprachwahl und Sprachgebrauch im diplomatischen Alltag: Ringen um Souveränität? -- Markus Laufs: Sprache zwischen Repräsentation und Verhandlung -- Dorothée Goetze: Multiple Souveränität -- Dejanirah Couto: Language and Diplomatics in Correspondence between the Ottoman Empire and the Sultanates of Southeast Asia in the 16th Century -- Annette Gerstenberg: Kommentar aus sprachwissenschaftlicher Sicht. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | Sektion 4: Zwischen imperialer Sprachpolitik und lingualer Selbstbehauptung: Vielsprachigkeit, Übersetzung und koloniale Herrschaft in Hispanoamerika -- Martin Biersack, Klemens Kaps: Einleitung -- Martin Biersack: Eine Blaupause für Amerika? -- Simon Siemianowski: Verlernt, verfälscht, nicht lernbar? -- Marie Schreier: Das Scheitern der Verständigung? -- Sabine Anagnostou: Indigene Sprachen als Medien des medizinisch-pharmazeutischen Wissenstransfers im Kontext der christlichen Mission im Iberoamerika des 16. bis 18. Jahrhunderts -- Sektion 5: Kirchliche Orden als Akteure des Staates in der Sprachenfrage der westromanischen Kolonialisierung -- Marina Albers, Laura Linzmeier, Tabea Salzmann: Einleitung -- Marina Albers, Laura Linzmeier, Tabea Salzmann: Die Verflechtung von Kirche und Staat als Grundlage für die Missionsarbeit in der kolonialen Romania -- Marina Albers, Laura Linzmeier, Tabea Salzmann: Sprachgebrauch in Kirche, Staat und Gesellschaft -- Marina Albers, Laura Linzmeier, Tabea Salzmann: Koexistenz und Funktion der romanischen und indigenen Sprachen im Bildungssystem der kolonialen Gebiete Frankreichs, Spaniens und Portugals -- Marina Albers, Laura Linzmeier, Tabea Salzmann: Kommentar -- Sektion 6: Die Sprachen des Hörsaals -- Michael Prinz: Sprachwahl und Mehrsprachigkeit in akademischen Vorlesungen der Frühen Neuzeit -- Philipp Roelli: Das Ende des Lateinischen als Vorlesungssprache -- Marian Füssel: Die Sprachen der Gelehrsamkeit und ihre Hörer -- Sektion 7: Die Sprache(n) der Verwaltung: Sprache, Formalisierung und Verwaltungspraxis in der Frühen Neuzeit -- Franziska Neumann, Hannes Ziegler: Einleitung -- Maria Weber: Mit Zahlen sprechen -- Benjamin Seebröker: Vom Tatort vors Gericht -- Tobias P. Graf: Von richtigen Papieren und legitimen Anliegen. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | Sektion 8: Wissen zwischen den Kulturen. Fach-, Sonder- und Spezialsprachen in der Frühen Neuzeit -- Sünne Juterczenka: Einleitung: Zur Relevanz von Fach-, Spezial- und Gruppensprachen für die Frühneuzeitforschung -- Andreas Deutsch: „In hoch Teutsche Sprach mit vleiß verwandelt" -- Cornelia Aust: Sprachen des Konsums. Kleidung und Haushaltsgegenstände in jüdischen Inventaren des 18. Jahrhunderts -- Sünne Juterczenka: Der Wort-Schatz des Teehändlers -- Ina Ulrike Paul: Die Wissenswelt der Sprache(n) in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts -- Sektion 9: Sprachen der „Ökonomie". Ordnung und Aushandlung wirtschaftlichen Wissens in Reformdiskursen des 18. Jahrhunderts -- Lisa Kolb, Lothar Schilling: Einleitung -- Lothar Schilling: Die ‚Ökonomie' der Ökonomischen Aufklärer -- Lisa Kolb: „Man verzeihe mir dieses französische Wort" -- Sektion 10: Mobilität und Mehrsprachigkeit -- Ulrike Krampl: Einleitung -- Richard Ansell: Educational Travellers and the Uses of French in England, c. 1650-1800 -- Ulrike Krampl: Arbeitsmobilität, Sprachen und Geschlecht im Paris des 18. Jahrhunderts -- Mathilde Monge, Natalia Muchnik, Marie-Carmen Smyrnelis: Diasporic Languages -- Sektion 11: Das Sammeln fremder Sprachen und Schriften -- Martin Mulsow: Einführung -- Martin Mulsow: Jäger des Alphabets: Eine „histoire croisée" im Sinai -- Sven Osterkamp, Toon Van Hal: Sprach- und Schriftsammlungen im 18. Jahrhundert -- Sektion 12: Lesen, Schreiben, Glauben. Seelenregister und Literalität in der Vormoderne -- Michael Egger, Stefan Ehrenpreis, Heinrich Richard Schmidt: Einleitung -- Stefan Ehrenpreis: Religionsgeschichte und Alphabetisierungsforschung -- Michael Egger: Literalität im Protestantismus -- Heinrich Richard Schmidt: Literalität im frühneuzeitlichen Katholizismus. |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form | |
Genre/Form oder fokussierter Term | Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer | 230 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form | |
Genre/Form oder fokussierter Term | |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Cruz, Andreas Flurschütz da. |
Koha-Normdatenidentnummer | 64819 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Habermann, Mechthild. |
Koha-Normdatenidentnummer | 64820 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Bömelburg, Hans-Jürgen. |
Koha-Normdatenidentnummer | 2492 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Lichy, Koja. |
Koha-Normdatenidentnummer | 64821 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Radway, Robyn Dora. |
Koha-Normdatenidentnummer | 58256 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Schierle, Ingrid. |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Smisek, Rostislav. |
Koha-Normdatenidentnummer | 64822 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Goetze, Dorothée. |
Koha-Normdatenidentnummer | 2075 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname | |
Personenname | Jaskov, Helena. |
Koha-Normdatenidentnummer | 64823 |
776 08 - Andere physische Form | |
Verweisungsphrase | Print version: |
Haupteintragung | Häberlein, Mark |
Titel | Die Sprachen der Frühen Neuzeit |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr | Göttingen : Bohlau Verlag Gmbh & Cie,c2024 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff | |
URL | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31600995">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31600995</a> |
OPAC-Notiz | Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) | |
Koha-Medientyp | E-Books |
Ausgeschieden | Verloren | Klassifikation oder Aufstellungssystematik | Beschädigt | Nicht entleihbar | Heimatbibliothek | Aufenthaltsbibliothek | Aufstellungsort | Erwerbungsdatum | Inventarnummer | Signatur | Barcode | Letzte Aktivität | Preis gültig von | Koha-Medientyp |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andere/Generische Klassifikation | MWN Osteuropa | MWN Osteuropa | Online-Ressource | 23/09/2024 | 24-e01297 | E-24-e01297 | 74482 | 23/09/2024 | 23/09/2024 | E-Books |