Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02539cam a2200493 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
DHIM2024070817160013 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20241004143115.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
231220s2024 gw |||||o 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783846767832 |
Verknüpfung |
978-3-8467-6783-2 |
024 3# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
9783846767832 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1876597577 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KEP099628910 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1414374028 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(UTB)9783846767832 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EBP)099628910 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE-NW |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Frietsch, Ute |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1968- |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)104428174X |
-- |
(DE-627)77201633X |
-- |
(DE-576)185598994 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
64597 |
245 10 - Titel |
Titel |
Epistemischer Wandel |
Zusatz zum Titel |
eine Geschichte der Alchemie in der Frühen Neuzeit |
Verfasserangabe etc. |
Ute Frietsch |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Paderborn |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Brill, Fink |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
[2024] |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
© 2024 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (XI, 620 Seiten) |
Andere physische Details |
Illustrationen |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book/ Zugang nur im DHI-Lesesaal |
504 ## - Fußnote zu Literaturverzeichnissen usw. |
Fußnote zu Bibliographien usw. |
Literaturverzeichnis: Seite 527-585 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
In der Alchemie der Frühen Neuzeit wurde argumentiert und wissenschaftlich geforscht. Die Monographie untersucht Entwicklungsdynamiken der Alchemie und erzählt deren Geschichte für die Zeit von ca. 1500 bis ca. 1830. Sie zeigt sowohl deren Eigenheiten wie deren Nähe zur modernen Chemie auf. Alchemiker grenzten sich zwar von dem universitären Wissen ihrer Zeit ab. Zugleich strebten sie jedoch nach einer Aufnahme ihrer Theorien und Praktiken an den Universitäten. Die Prozesse der Abgrenzung und der Anpassung initiierten einen Wandel der Wissensstruktur der Alchemie, der ihre Konzepte, Methoden, Gegenstände, Theorien, Praktiken und sprachlichen Darstellungsformen betraf. Ihren Ambitionen entsprechend waren Alchemiker nicht allein an Höfen, sondern auch an den medizinischen Lehrstühlen erfolgreich. Alchemikerinnen und Alchemiker trugen zum materiellen Wohlstand bei. Ihre Theorien und Praktiken veränderten die Universitäten sowie den Alltag der Menschen. |
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort |
Zeitschlagwort |
1500-1830 |
Koha-Normdatenidentnummer |
64876 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Alchemie |
Koha-Normdatenidentnummer |
10987 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Episteme |
Koha-Normdatenidentnummer |
64877 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Hof |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Religion |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Universität |
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Europa |
776 1# - Andere physische Form |
Internationale Standardbuchnummer |
9783770567836 |
Nähere Angaben |
hbk |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Erscheint auch als |
Fußnote |
Druck-Ausgabe |
Internationale Standardbuchnummer |
9783770567836 |
856 ## - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://doi.org/10.30965/9783846767832">https://doi.org/10.30965/9783846767832</a> |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |