Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Weisheit wahrnehmen : (Titelsatznr. 71393)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 06288nam a22004093i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC2127742
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240618163031.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240617s2014 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783732301669
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783732301652
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Sæther, Jostein.
Koha-Normdatenidentnummer 64291
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
245 10 - Titel
Titel Weisheit wahrnehmen :
Zusatz zum Titel Individuation und Kulmination der Anthroposophie
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Hamburg :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller tredition,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2014.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2014.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (289 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Sich okzidentieren -- Wie wird Anthroposophie heute erlebt? -- Spirituelle Ideen mittels Selbstwahrnehmung erfassen -- Mit der Erinnerung als solcher arbeiten -- Verallgemeinerte Wahrheiten -- Grenzenlose Selbstverwirklichung -- 2. Von der Mysterienweisheit über die Philosophie zur Anthroposophie -- Die klassische griechische Philosophie -- Pherekydes von Sy ros - der erste Philosoph -- Rudolf Steiner - der erste Anthroposoph -- Zur Selbstkorrektur und Entfaltung veranlagt -- Anthroposophie aus dem Nichts -- 3. Anthroposophie vor 100 Jahren und heute -- Die Verunwissenschaftlichung -- Vom Umgang mit dem Selbstbild -- Wahrheit oder Euphemismus? -- Eintritt in ein Hellsehen-Bewusstsein -- 4. Abschied von der säkularen Anthroposophie -- Ein «anthroposophisches» Missverständnis -- Geist-Erkenntnis als individuelle Errungenschaft -- Anthroposophie verwirklichen -- 5. Ist die Kulmination gelungen? -- Die Verbundenheit mit der Michael-Herrschaft -- Die Kulminationsfrage -- Die himmlische Abmachung -- Die geistige Michael-Schule -- Der vermutete Erfolg -- Im Karma-Erleben Anthroposoph sein -- Sind die Platoniker und Aristoteliker wieder da? -- Ist Rudolf Steiner wiedergeboren? -- Die universelle Brüderlichkeit -- Aufschwung kontra Niedergang der Zivilisation -- Eine «verborgene rituelle Veranstaltung» -- Die Freiheit der fremden Meinung schätzen -- 6. Ist die Kulmination gescheitert? -- Eine Rückerinnerung -- Aufarbeitung des Karmas -- Ein innerer Zufluchtsort -- Zweigegensätzliche Sichtweisen -- 7. Anthroposophie auf dem Prüfstand -- «Im Dienste der Anthroposophie» -- Ein Treffen der europäischen Generalsekretäre -- Die Anthroposophische Gesellschaft in globaler Perspektive -- Blindheit kontra Befangenheit -- Eine unzeitgemäße Positionierung? -- Eine geistige Wahl.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Polarisierung und Absonderungstendenz -- Die geistige Selbständigkeit -- Eine soziale Prognose -- 8. Das «Nadelöhr» der modernen Mysterien -- «Das kleine Häuflein Anthroposophen» -- Geistige Wesen und unsere Begriffe von ihnen -- Ein Geistwesen des Schweigens -- Die Mysteriendramen als praktische Anthroposophie -- Handlungsstrategien und Willkommenskultur -- Antike und moderne Initiation -- Erkenntnis-Begeisterung -- Die Zeitrechnung des Mysteriums von Golgatha -- Ethischer Individualismus und Geist-Erleben -- «Ich lehre nicht, ich erzähle» -- 9. Das individuelle Mysteriendrama -- Erinnerte und meditierte Rückblicke -- Erstes Erinnerungsbild -- Zweites Erinnerungsbild -- Drittes Erinnerungsbild -- Dreiklang des Gedächtnis-Rückblicks -- Erster meditativer Rückblick -- 12 meditativ erarbeitete Erinnerungsmotive -- Die Ambivalenz des Ichs -- Zweiter meditativer Rückblick -- Dritter meditativer Rückblick -- Ergebnis und Wendepunkt -- 10. Die Zukunft als weltweite Aufgabe -- Kollegiale Forschung und Atlantis -- Rudolf Steiners «Motto für Sozialethik» -- Betreuer der Zukunft -- Manu und die nachatlantischen Kulturen -- Zurückwandlung ins frühere Leben -- Kulturepochen und geographische Zuordnung -- Karmische Freundschaft als Quelle der Intuition -- Manu und die Zukunft -- Ein globales Anliegen -- Anhang -- Die drei Philosophen - eine Bildbetrachtung.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Die zukünftige Anthroposophie-Entwicklung sieht Jostein Sæther davon abhängen, dass immer mehr Menschen in der Lage sein werden, sich geistig zu durchkreuzen im Sinne eines ethischen Individualismus im Hinblick auf Rudolf Steiners Ideal: «Das wirkliche Erleben des Geistigen wird überall, wo man dieses Geistige trifft, Individualismus.» In diesem - seinem vierten - Buch verabschiedet Sæther sich von der intellektuell erfassten und in allgemeinen Definitionen überlieferten, säkularen Anthroposophie. Er setzt sich mit aktuellen anthroposophischen Krisen und zentralen Aufgaben der Anthroposophischen Gesellschaft auseinander und entwirft einen Rahmenplan in drei Schritten zur Entwicklung einer zeitgemäßen und selbsterlebten auf Karmaerkenntnis gebauten Weisheit gemäß einem sozialethischen Menschengefühl. Biographische Informationen Jostein Sæther, geboren 1954 in Sunndal, Norwegen, studierte Anthroposophie, Waldorfpädagogik, bildende Kunst und Kunsttheorie in Schweden. Er lebte dort 21 Jahre und arbeitete als Maler, Ausstellungsdesigner und Kunstlehrer bis zu seiner Umsiedlung nach Deutschland 1998. Seitdem arbeitet er als Autor und Blogger. Außerdem ist er als Karma-Coach und Seminarleiter durch seine Aufenthalte in mehreren europäischen Ländern sehr geschätzt. Er hat drei Bücher über Reinkarnation und Karma, Meditation und spirituelle Forschung verfasst. Sein erstes Buch von 1999 ist eine karmische Autobiographie, die auch ins Englische übersetzt ist. Hier erzählt Sæther detailliert über zwölf seiner früheren Leben in alten Kulturen einschließlich Atlantis, China, Indien, Ägypten, Griechenland und Nordamerika. In Bezug auf die römische Zeit, das Mittelalter und die Renaissance erzählt er von weltbekannten historischen Milieus.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Anthroposophie
Koha-Normdatenidentnummer 64310
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Romanticism.
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Ethics.
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Anthroposophy.
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=2127742">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=2127742</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 18/06/2024 24-e01125 E-24-e01125 74292 18/06/2024 18/06/2024 E-Books