Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Scheitern in der Vormoderne : (Titelsatznr. 71073)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 10168nam a22004213i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC31214180
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240514124103.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240514s2024 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783847016755
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783847116752
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Dahm, Margit.
Koha-Normdatenidentnummer 63540
245 10 - Titel
Titel Scheitern in der Vormoderne :
Zusatz zum Titel Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur und Historiographie.
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller V&R Unipress,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2024.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2024.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (517 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Encomia Deutsch Series
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Margit Dahm: Scheitern in der Vormoderne. Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur und Historiographie -- I. Poetologische Reflexionen des Scheiterns -- II. Funktionen des Erzählens vom Scheitern -- III. Narrative Strategien der Erklärung, Abwehr und Umdeutung des Scheiterns -- IV. Individuelles und kollektives Scheitern als Selbst- und Fremdzuschreibung -- V. Transzendentes Scheitern und Transzendierung des Scheiterns -- I. Poetologische Reflexionen des Scheiterns -- Manuel Braun: Von den Schwierigkeiten, Scheitern zu begründen, zu erzählen und zu gestalten oder: Wissen, Narration und Rhetorik in Wernhers ›Helmbrecht‹ -- I. -- II. -- III. -- Mark Chinca: Poesie des Versagens. Zur Topik der Unfähigkeit und Unsagbarkeit bei Gottfried von Straßburg -- I. Das Versagen der Dichtkunst und seine Topik -- II. Tristans Schwertleite -- III. Petitcreiu -- IV. Radikale Poesie -- Ulrich Hoffmann: Scheitern nach Plan. Möglichkeiten und Grenzen im Erzählen vom Tabu (Thüring von Ringoltingen: ›Melusine‹) -- I. Scheitern und Tabubruch -- II. Voraussetzungen des Scheiterns -- III. Brüche des Tabus -- IV. Erzählen vom Scheitern -- Daniela Vukadin: Komplementäres Scheitern. Zur Verräumlichung des Scheiterns in den Schwesternepisoden der ›Melusine‹ Thürings von Ringoltingen -- Genealogie und Scheitern -- Komplementäres Scheitern in den Schwesternepisoden der ›Melusine‹ -- Von erzähltem Scheitern erzählen -- Orte des Scheiterns -- II. Funktionen des Erzählens vom Scheitern -- Jan Glück: Resonanzräume des Scheiterns. Anthropologische Valenz und politische Signifikanz des Scheiterns des Fuchses im mittelalterlichen tierepischen Erzählen -- I. Der Triumph des neuzeitlichen Fuchses -- II. Die Romulus-Fabel von ›Fuchs und Rebhuhn‹ als Erzählung vom Scheitern.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben III. Reinardus scheitert an Sprotinus -- IV. Die Hofgesellschaft als Resonanzraum füchsischen Scheiterns -- V. Politiktheoretische Signifikanzen: Renart und Reinhart scheitern -- VI. Scheitern mit Methode und Kosten füchsischer Politik -- Katharina P. Gedigk: Fehlbarkeit als didaktische Notwendigkeit. Formen des Scheiterns in Rudolfs von Ems ›Willehalm von Orlens‹ -- I. Kein Weg zurück: absolutes Scheitern -- II. Temporäres Scheitern: Guter Rat ist trúwe -- II.1 Gute Ratschläge - Fehlerhafte Umsetzung -- II.2 Schlechte Ratschläge und ein fast fatales Ende -- III. Schlussbemerkungen -- Maline Kotetzki: Scheitern auf ganzer Linie. Eine Betrachtung der Lespiâ aus dem ›Wigamur‹ unter Einbezug raumnarratologischer Aspekte -- Die Entführung Wigamurs. Einfall der Krise von außen -- Zwischen liebevoller Mutter und verhasster Entführerin. Die Einordnung Lespiâs durch andere Figuren -- Eine Frage der Macht. Lespiâs Wille zum Aufstieg -- Das Scheitern im ›Wigamur‹. Fehlschläge allerorten -- Absolutes Scheitern in der Handlung, reüssieren in der Rezeption. Lespiâ als Figur der Reflexion über höfische Werte -- III. Narrative Strategien der Erklärung, Abwehr und Umdeutung des Scheiterns -- Bernward Schmidt: Turca gaudet, secta ridet. Vom Scheitern der altgläubig-katholischen Luthergegner in Selbstwahrnehmung und Geschichtsschreibung -- I. Selbstwahrnehmungen auf dem Prüfstand: das Herzogtum Sachsen im Jahr 1539 -- II. Geschichtsschreibung als Ursachenforschung: Kilian Leib -- III. Zwischenreflexion: Sind Luthers Gegner gescheitert? -- IV. Das zweite Scheitern: Luthergegner in der Historiographie -- Lea von Berg: Heilsgeschichte als Heilmittel. Narrative Versicherungen gegen das Scheitern bei den Nürnberger Klarissen -- Unßer hoffnung streckt sich weitter, dieweill wir wißen, das wir hie kein beleibende stat haben - Orientierung am Heilsgeschehen.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Da werten sich die starcken ritteryn Cristi mit worten und wercken als vil sie mochten - Margarethe Tetzel, Katharina Ebner und Clara Nützel -- Aber sye ging unns nach der sel nit wenig zu herczen, wiewol wir einer großen purdt warn abkumen - Anna Schwarz -- Philipp Winterhager: Mit den Mitteln eines Erzbischofs. Funktionen des Erzählens vom Scheitern in Vulkulds Vita des Bardo von Mainz -- I. Einleitung -- II. Scheitern, Anerkennung, Status und Handlungspotential -- III. Die ›Vita Bardonis‹ des Vulkuld und die Mittel eines Erzbischofs -- IV. Die ›Vita maior‹, eine statusorientierte Alternative -- V. Schluss -- Francesco Massetti: Wibertiner als Verlierer. Gescheiterte Reformer im Umfeld des Reformpapsttums -- I. Einleitung - die umstrittene memoria einer gescheiterten Reformpartei -- II. Die wibertinischen Kardinäle als Reformer -- II.1 Zusammensetzung der römischen Obödienz Wiberts -- II.2 Kardinal Hugo Candidus: Reformer und Gegner Gregors VII. -- II.3 Die Reformauffassungen der römischen Wibertiner nachweislich ihrer Schreiben -- III. Das Scheitern der römischen Wibertiner -- IV. Ausblick -- Franziska Quaas: Dimensionen militärischen Scheiterns in der Historiographie des frühen und hohen Mittelalters -- I. Perspektiven der Forschung -- II. Militärisches Scheitern durch mangelnde bellicositas -- III. Militärisches Scheitern durch Fehlverhalten gegen die disciplina militaris -- IV. Militärisches Scheitern jenseits der Verantwortung der Akteure? -- V. Fazit -- IV. Individuelles und kollektives Scheitern als Selbst- und Fremdzuschreibung -- Matthias Weber: Scheitern bis zum Tod. Bischöfliches Sterben in historiographischen Quellen bis zum ausgehenden 11. Jahrhundert -- 1. Einleitung -- II. Gutes und schlechtes Sterben im Mittelalter -- III. Gescheitert bis zum Tod im früheren Mittelalter.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben IV. Gescheitert im Leben, gescheitert im Tod - Bischöfe in der Historiographie des ausgehenden 11. Jahrhunderts -- V. Resümee -- Manuel Kamenzin: Vom Scheitern und Sterben. Die Tode der gegen Friedrich II. und Konrad IV. erhobenen Könige in der zeitgenössischen Historiographie -- I. Einleitung -- II. Aufsteiger. Zwei Grafen, die Könige wurden -- III. Reichweiten. Thüringen, Friesland und der Tod -- III.1. »Er herrschte nicht (einmal) ein Jahr«: Heinrich Raspe -- III.2. »Oh ruhmvoller König, wo ist nun Dein Adel?«: König Wilhelm -- IV. Perspektiven. Matthaeus Parisiensis, der Papst und das Geld -- V. Einschränkungen. Scheitern, Sterben und der kontrollierte Anachronismus -- Sarah Lehner: beidiu jâmer unde quâl von disen sachen noch geschiht. Zum Prozess des Scheiterns im ›Buch von Akkon‹ aus der ›Steirischen Reimchronik‹ -- I. Hinführende Überlegungen -- II. Zum Begriffsverständnis -- III. Mikroebene: Internes Scheitern -- III.1 Figuren -- III.2 Figurengruppen -- IV. Makroebene: Zwei Gesellschaften scheitern -- V. Fazit -- Sylvia Brockstieger: Seelsorge und Selbstermächtigung. Zur Inszenierung des Scheiterns in den Autobiographien des Schweizer Humanisten und Reformators Johannes Fabricius Montanus -- I. Zwischen Prosa und Vers: Die beiden Autobiographien des Johannes Fabricius Montanus -- II. Systemfragen? Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit -- III. Seelsorge und Prädestination: die theologische Bedeutung des Scheiterns in der Prosaautobiographie -- IV. Poetische Selbstermächtigung: die poetologische Bedeutung des Scheiterns in der Versautobiographie -- V. Transzendentes Scheitern und Transzendierung des Scheiterns -- Anna Chalupa-Albrecht: Scheitern am Rest. Rezipienten, Reliquiare und Reliquien im ›Passional‹ -- Das Bildnis als getruwer knecht -- Scheitern am rechten sarc -- Der blinde und der krumme -- Fazit.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Marcus Martin: swem got die gnâde gibet, daz er durch sînen schephaere hier geliget. Zur Abwehr des Scheiterns im ›Rolandslied‹ des Pfaffen Konrad -- I. Einleitung -- II. Geneluns Verrat: Der Zerfall der Einheit und der Einmütigkeit des christlichen Kollektivs -- III. Olivier, Roland, Turpin: Auseinandersetzung um eine einheitliche Motivation -- IV. Karl und Brechmunda: Gefährliche Trauer und ideologischer Trost -- V. Der Autor und sein Publikum: Einheit über die Textgrenzen hinaus -- VI. Das Scheitern als Teil von Erzählstrategien: Ein Vergleich mit der Historiografie -- VII. Fazit -- Kilian Baur: Wenn die Niederlage Gottes Wille ist. Das Phänomen ›Scheitern‹ und Herrschaftswechseldarstellungen in der hochmittelalterlichen Geschichtsschreibung -- I. Ein gescheiterter Herrscher? Konrad I. -- II. Das Scheitern umerzählen: die ›narrative Remontage‹ -- III. Die Perspektive der Quellen -- IV. Die Fortsetzung biblischer Geschichte und das gerechte Urteil Gottes -- V. Die Unbeständigkeit des Daseins, fortuna und der Zufall -- VI. Gott vs. Scheitern.
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Bihrer, Andreas.
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Felber, Timo.
Koha-Normdatenidentnummer 63541
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Dahm, Margit
Titel Scheitern in der Vormoderne
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Göttingen : V&R Unipress,c2024
Internationale Standardbuchnummer 9783847116752
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Encomia Deutsch Series
Koha-Normdatenidentnummer 63542
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31214180">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31214180</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 14/05/2024 24-e00814 E-24-e00814 73966 14/05/2024 14/05/2024 E-Books