Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die auswärtige Politik Preußens 1858-1871. (Titelsatznr. 71014)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 13035nad a22004693ic4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC1116446
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240427154513.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240425s2010 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783428527151
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783428127153
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
245 14 - Titel
Titel Die auswärtige Politik Preußens 1858-1871.
Zusatz zum Titel Diplomatische Aktenstücke
Verfasserangabe etc. herausgegeben von Winfried Baumgart
Zählung des Teils/der Abteilung eines Werkes Zweite Abteilung:
-- Vom Amtsantritt Bismarcks bis zum Prager Frieden
-- Band VII (der Gesamtreihe)
Titel eines Teils/einer Abteilung eines Werkes April bis August 1866
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Duncker & Humblot,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2008.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2008.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (676 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.36
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Vorwort -- Verzeichnis der nicht allgemein gebräuchlichen Abkürzungen -- Dokumentenverzeichnis -- Dokumente -- 1. Bernstorff an König Wilhelm I. -- 2. Loftus an Clarendon -- 3. Kronprinz Friedrich Wilhelm an Schweinitz (St. Petersburg) -- 4. Bismarck an Ysenburg (Hannover) -- 5. Werner an Mensdorff -- 6. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 7. Promemoria König Wilhelms I. -- 8. Kaiser Alexander II. an Kaiser Franz Joseph -- 9. Oubril an Gortschakow -- 10. Bloomfield an Clarendon -- 11. König Wilhelm I. an Bismarck -- 12. Königin Augusta an Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar -- 13. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 14. Roon an Bismarck -- 15. Bismarck an Savigny (Frankfurt a.M.) -- 16. Govone an La Marmora -- 17. Bernstorff an König Wilhelm I. -- 18. Clarendon an Loftus (Berlin) -- 19. Bloomfield an Clarendon -- 20. Bismarck an Goltz (Paris) -- 21. Bismarck an Goltz (Paris) -- 22. Goltz an Bismarck -- 23. Govone an La Marmora -- 24. Oubril an Gortschakow -- 25. Bismarck an Reuß (München) -- 26. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 27. Govone an La Marmora -- 28. Oubril an Gortschakow -- 29. Bloomfield an Clarendon -- 30. König Wilhelm I. an Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar -- 31. Bismarck an Savigny (Frankfurt a.M.) -- 32. Loftus an Clarendon -- 33. Loftus an Clarendon -- 34. Loftus an Clarendon -- 35. Wyke an Clarendon -- 36. Damrémont an Drouyn de Lhuys -- 37. Bismarck an Reuß (München) -- 38. Preußisch-italienischer Geheimvertrag -- 39. Tagebucheintragung des Großherzogs Karl Alexander von Sachsen-Weimar -- 40. Loftus an Clarendon -- 41. Bismarck an Goltz (Paris) -- 42. Bloomfield an Clarendon -- 43. Barral an La Marmora -- 44. Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar an Kaiser Alexander II. -- 45. Metternich an Mensdorff -- 46. Blome an Mensdorff -- 47. Oubril an Gotschakow -- 48. Benedetti an Drouyn de Lhuys.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 49. Königin Victoria an König Wilhelm I. -- 50. Cowley an Clarendon -- 51. Gortschakow an Oubril -- 52. Metternich an Mensdorff -- 53. König Wilhelm I. an Königin Victoria -- 54. Montgelas an König Ludwig II. -- 55. Bylandt an Cremers -- 56. Wyke an Clarendon -- 57. Cowley an Clarendon -- 58. Drouyn de Lhuys an Benedetti -- 59. König Wilhelm I. an Fürst Karl Anton von Hohenzollern -- 60. Károlyi an Mensdorff -- 61. Loftus an Clarendon -- 62. Loftus an Clarendon -- 63. Clarendon an Cowley -- 64. Loftus an Clarendon -- 65. Bylandt an Cremers -- 66. Loftus an Clarendon -- 67. Bloomfield an Clarendon -- 68. Bloomfield an Clarendon -- 69. Bismarck an Redern (St. Petersburg) -- 70. Protokoll der Sitzung des österreichischen Ministerrats -- 71. Werner an Mensdorff -- 72. Malet an Clarendon -- 73. Clarendon an Cowley (Paris) -- 74. Gespräch Bismarcks mit dem Prinzen Karl von Hohenzollern-Sigmaringen -- 75. Oubril an Gortschakow -- 76. Oubril an Gortschakow -- 77. Bloomfield an Clarendon -- 78. Werner an Mensdorff -- 79. Brenner an Mensdorff -- 80. Drouyn de Lhuys an Gramont (Wien) -- 81. Cowley an Clarendon -- 82. Bloomfield an Clarendon -- 83. Kaiser Alexander II. an König Wilhelm I. -- 84. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 85. Loftus an Clarendon -- 86. Loftus an Clarendon -- 87. Loftus an Clarendon -- 88. Protokoll der Sitzung des österreichischen Ministerrats -- 89. Metternich an Mensdorff -- 90. Bismarck an König Wilhelm I. -- 91. Bismarck an Canitz (Stuttgart) -- 92. Oubril an Gortschakow -- 93. Oubril an Gortschakow -- 94. Gordon an Clarendon -- 95. Bloomfield an Clarendon -- 96. Clarendon an Wyke (Hannover), Howard (München), Malet (Frankfurt), Gordon (Stuttgart/Karlsruhe) und Murray (Dresden) -- 97. Bismarck an Usedom (Florenz) -- 98. Bismarck an Werther (Wien) -- 99. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 100. Goltz an König Wilhelm I.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 101. Gordon an Clarendon -- 102. Bloomfield an Clarendon -- 103. La Tour d'Auvergne an Drouyn de Lhuys -- 104. König Wilhelm I. an Kaiser Alexander II. -- 105. Bloomfield an Clarendon -- 106. Bloomfield an Clarendon -- 107. Bismarck an Schulenburg-Priemern (Dresden) -- 108. Oubril an Gortschakow -- 109. Brenner an Mensdorff -- 110. Roggenbach an Großherzog Friedrich von Baden -- 111. Goltz an Bernstorff -- 112. Clarendon an Cowley -- 113. König Wilhelm I. an Fürst Karl Anton von Hohenzollern -- 114. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 115. Loftus an Clarendon -- 116. Loftus an Clarendon -- 117. Oubril an Gortschakow -- 118. Cowley an Clarendon -- 119. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 120. Metternich an Mensdorff -- 121. Cerruti an Quigini Puliga (Berlin) -- 122. Votum Bismarcks betreffend die Saarbrücker Bergwerke -- 123. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 124. Mensdorff an Metternich (Paris) -- 125. Clarendon an Cowley -- 126. Bismarck an Werther (Wien) -- 127. Oubril an Gortschakow -- 128. Oubril an Gortschakow -- 129. Oubril an Gortschakow -- 130. Oubril an Gortschakow -- 131. Goltz an Bismarck -- 132. Scherff an Cremers -- 133. Clarendon an Wyke (Hannover) und an die anderen britischen Gesandten an den kleineren deutschen Höfen -- 134. Hompesch an Pfordten -- 135. Govone an La Marmora -- 136. Mensdorff an Werner (Dresden) -- 137. Malet an Clarendon -- 138. Cowley an Clarendon -- 139. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 140. Loftus an Clarendon -- 141. Goltz an Bismarck -- 142. Bloomfield an Clarendon -- 143. Clarendon an Cowley (Paris) -- 144. König Wilhelm I. an König Johann -- 145. Bismarck an die Missionen in London, Paris, St. Petersburg, München, Hannover, Kassel, Hamburg -- 146. Barral an La Marmora -- 147. Loftus an Clarendon -- 148. Bloomfield an Clarendon -- 149. Howard an Clarendon -- 150. Bismarck an Werther (Wien).
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 151. Bismarck an Goltz (Paris) -- 152. Bismarck an Reuß (München) -- 153. Loftus an Clarendon -- 154. Loftus an Clarendon -- 155. Wyke an Clarendon -- 156. Metternich an Mensdorff -- 157. Aufzeichnung des Prinzen Solms -- 158. Cowley an Clarendon -- 159. König Wilhelm I. an Kaiser Napoleon III. -- 160. König Wilhelm I. an König Viktor Emanuel II. -- 161. Barral an La Marmora -- 162. Oubril an Gortschakow -- 163. Bismarck an Werther (Wien) -- 164. Károlyi an Mensdorff -- 165. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 166. Bylandt an Cremers -- 167. Goltz an Bismarck -- 168. Gramont an Drouyn de Lhuys -- 169. Cowley an Clarendon -- 170. Clarendon an Cowley (Paris) -- 171. Kiss de Nemeskér an Bismarck -- 172. Goltz an Bismarck -- 173. Seebach an Beust -- 174. Bloomfield an Clarendon -- 175. Mensdorff an Metternich (Paris) -- 176. Werner an Mensdorff -- 177. Clarendon an Cowley (Paris) -- 178. Clarendon an Bloomfield (Wien) -- 179. Clarendon an die britischen Gesandten an den kleineren deutschen Höfen -- 180. König Wilhelm I. an Kaiser Alexander II. -- 181. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 182. Loftus an Clarendon -- 183. Blome an Mensdorff -- 184. Metternich an Mensdorff -- 185. La Tour d'Auvergne an Clarendon -- 186. Vitzthum von Eckstädt an Beust -- 187. Bylandt an Cremers -- 188. Bloomfield an Clarendon -- 189. Bloomfield an Clarendon -- 190. Clarendon an Cowley (Paris) -- 191. Talleyrand an Drouyn de Lhuys -- 192. Loftus an Clarendon -- 193. Oubril an Gortschakow -- 194. Goltz an König Wilhelm I. -- 195. Drouyn de Lhuys an Gramont (Wien) -- 196. Loftus an Clarendon -- 197. Wyke an Clarendon -- 198. Malet an Clarendon -- 199. Bloomfield an Clarendon -- 200. Cowley an Clarendon -- 201. Clarendon an Cowley (Paris) -- 202. Oubril an Gortschakow -- 203. Oubril an Gortschakow -- 204. Goltz an Bismarck -- 205. Kübeck an Mensdorff -- 206. Bodelschwingh an Bismarck.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 207. Bismarck an Roeder (Kassel) -- 208. Bismarck an Usedom (Florenz) -- 209. König Georg V. an Kaiser Franz Joseph -- 210. Barral an La Marmora -- 211. Károlyi an Mensdorff -- 212. Königin Augusta an König Wilhelm I. -- 213. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 214. Oubril an das preußische Außenministerium -- 215. Oubril an Gortschakow -- 216. Barral an La Marmora -- 217. Ingelheim an Mensdorff -- 218. Cowley an Clarendon -- 219. Bismarck an Reuß (München) -- 220. Blome an Mensdorff -- 221. Bloomfield an Clarendon -- 222. Oubril an Gortschakow -- 223. Bernstorff an König Wilhelm I. -- 224. Mensdorff an Ingelheim (Hannover) -- 225. Instruktion für Wimpffen -- 226. Brenner an Mensdorff -- 227. Cowley an Clarendon -- 228. Protokoll der Sitzung des französischen Ministerrates und des Staatsrates -- 229. Loftus an Clarendon -- 230. Loftus an Clarendon -- 231. Benedetti an Drouyn de Lhuys -- 232. Bernstorff an König Wilhelm I. -- 233. Scherff an 1) Cremers, 2) d'Olimart und 3) Tornaco -- 234. Scherff an 1) Cremers, 2) d'Olimart und 3) Tornaco -- 235. Usedom an Bismarck -- 236. Clarendon an Cowley (Paris) -- 237. Entwurf des Anton Freiherrn von Gablenz zu einer österreichisch-preußischen Konvention -- 238. Oubril an Gortschakow -- 239. Oubril an Gortschakow -- 240. Bray an Pfordten -- 241. Forth-Rouen an Drouyn de Lhuys -- 242. Reculot an Drouyn de Lhuys -- 243. Bismarck an Usedom (Florenz) -- 244. Kiss de Nemeskér an Bismarck -- 245. Oubril an Gortschakow -- 246. Clarendon an Cowley (Paris) -- 247. Oubril an Gortschakow -- 248. Govone an La Marmora -- 249. Gramont an Drouyn de Lhuys -- 250. Clarendon an Bloomfield (Wien) -- 251. Clarendon an Loftus (Berlin) -- 252. Clarendon an Lyons (Konstantinopel) -- 253. Clarendon an Cowley (Paris) -- 254. Bismarck an 1) Bernstorff (London) und 2) Redern (St. Petersburg) -- 255. Barral an La Marmora.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 256. Bloomfield an Clarendon.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. HauptbeschreibungVon der Edition "Die auswärtige Politik Preußens 1858-1871" waren in den 1930er und 1940er Jahren etliche Bände unter der Ägide der Historischen Reichskommission publiziert worden. Sie sollten das Erstarken Preußens unter Bismarck und die Vorgeschichte der deutschen Reichseinigung dokumentieren. Sechs Bände für die Jahre 1858 bis März 1866 sowie drei Bände für die Zeit von August 1866 bis April 1868 konnten fertiggestellt werden. Der zentrale Band für die unmittelbare Vorgeschichte und den Verlauf des preußisch-österreichischen Krieges von 1866 war Ende des Zweiten Weltkrieges weitgehend druckfertig; das Manuskript ging jedoch durch die Kriegswirren verloren. Nach 1945 wurde von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein neuer Versuch unternommen, den Band zu publizieren; auch er scheiterte. Später unternahm der Berliner Historiker Wolfgang Steglich einen dritten Anlauf, der immerhin eine weit gediehene Materialsammlung erbrachte. Anhand dieser Vorarbeiten ist nun der vierte Versuch zur Veröffentlichung dieses Bandes schließlich gelungen.Obwohl in den 1930 ff. erschienenen "Gesammelten Werken" Bismarcks zentrale Quellen zur Kriegspolitik des Leiters der preußischen Politik von 1866 bereits publiziert worden sind, konnten für diese Edition weitere preußische Akten - vor allem Berichte der preußischen Gesandten an den europäischen Höfen - ausfindig gemacht werden. Von ganz besonderer Bedeutung sind darüber hinaus Berichte der Gesandten der europäischen Mächte aus Berlin - darunter besonders die russischen aus Moskauer Archiven -, die Bismarcks unbedingten Willen zur Entfesselung des Krieges gegen Österreich und andere Staaten des Deutschen Bundes in seltener Eindeutigkeit dokumentieren. InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht: Dokumentenverzeichnis - Dokumente - Quellen- und Literaturverzeichnis -
520 8# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Register.
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Prussia (Germany) -- Foreign relations.
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Prussia (Germany) -- History -- 1815-1870.
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Baumgart, Winfried.
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
773 ## - Übergeordnete Einheit
Zählung und erste Seite Band8
Datensatzkontrollnummer 1070173142
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
Koha-Normdatenidentnummer 63297
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1116446">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1116446</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 25/04/2024 24-e00750 E-24-e00750 73905 25/04/2024 25/04/2024 E-Books