Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Komik : (Titelsatznr. 70796)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 08183nam a22003613i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC4816271
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240417190653.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240415s2017 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783476053916
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783476023490
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Wirth, Uwe.
Koha-Normdatenidentnummer 62742
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
245 10 - Titel
Titel Komik :
Zusatz zum Titel ein Interdisziplinäres Handbuch
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Stuttgart :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller J.B. Metzler Verlag
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2017.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2017.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (424 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Grundbegriffe des Komischen -- 1 Komik -- Wort und Begriff -- Theorien des Komischen - Geschichte -- Theorien des Komischen - Aufbau -- Theorien des Komischen - Gegenwart -- Literatur -- 2 Humor -- Wort und Begriff -- Theorien des Humors -- Literatur -- 3 Witz -- Definition -- Zur Begriffsund Theoriegeschichte des Witzes -- Zur Pragmatik von Witzen -- Literatur -- 4 Ironie -- Literatur -- 5 Satire -- Literatur -- 6 Parodie -- Literatur -- 7 Komödie/Tragikomödie -- Literatur -- 8 Das Groteskkomische -- Literatur -- 9 Spaßmacher -- Trickster und ritueller Clown -- Scurrae - Possenreißer des Altertums -- Hofnarren und Schelme des Mittelalters -- Clowns -- Comedian -- Literatur -- 10 Lachen -- Literatur -- 11 Dummheit -- Literatur -- 12 Wortspiel -- Definition -- Typen und Funktionen des Wortspiels -- Forschung -- Literatur -- 13 Sarkasmus -- Sarkasmus in der Antike -- Sarkasmus in der Neuzeit -- Sarkasmus in der Moderne -- Sarkasmus in der Forschung -- Literatur -- II Methodische Zugänge zum Komischen -- 14 Philosophie -- Literatur -- 15 Anthropologie -- Literatur -- 16 Psychologie, Medizin, Hirnforschung -- Entwicklung des Humors über die Lebensspanne -- Ist Humor trainierbar? -- Erblichkeit und Umwelt als Faktoren, die Komik beeinflussen -- Hirnforschung -- Literatur -- 17 Komik, Witz und Humor in der Psychoanalyse -- Literatur -- 18 Linguistik und Humor -- Literatur -- 19 Literaturtheorie -- Literatur -- 20 Komik, Gesellschaft und Politik -- Komik und kultureller Kontext -- Komik als diskursiver Rahmenbruch -- Macht als Definitionsmacht über den kom-munikativen Modus -- Satire und Kommunikationspolitik -- Kunstund Meinungsfreiheit im modernen Rechtsstaat -- Die kultische Wurzel des Komischen und des Religiösen -- Komik in den abrahamitischen Religionen -- Verschiedene Varianten von Erlösung.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Ethische Implikationen des Komischen -- Widerspiegelung und Wandel gesellschaftlicher Moralvorstellungen -- Ständeklausel und komische Fallhöhe -- Vulgäre und hohe Komik -- Absolute Macht, absolute Komik -- Komik und Machtrang -- Komik und Selbstbehauptung -- Die aggressive Seite der Komik -- Komisches Horrortheater und seine multimedialen Nachfolger -- Wann ist Gewalt komisch? -- Literatur -- 21 Humor und Geschlechterver-hältnisse -- Literatur -- 22 Die Komik der Kultur -- Literatur -- III Mediale Formen des Komischen -- 23 Komik mit theatralen Mitteln : Körper - Inszenierung - Interaktion -- Literatur -- Archaia -- Komischer Raum -- Komische Sprache -- Komischer Körper -- Metatheater -- Literatur -- Gelächter des Bösen im geistlichen Spiel -- Karnevaleske Verkehrung und Sicherung der sozialen Ordnung im Neidhartund Fastnachtspiel -- Literatur -- Shakespeare und Jonson -- Französische Klassik -- Siglo de Oro, A. Gryphius -- Aufklärung -- Goldoni -- Lessing -- Lenz, Beaumarchais -- Klassik und Romantik -- 19. Jahrhundert -- Jahrhundertwende -- Literatur -- Literatur -- Commedia dell' Arte, Hanswurst -- Cabaret (literarisch) -- Stand-up-Comedy -- Komik als Beruf -- Kabarett (politisch) -- Literatur -- 24 Komik mit musikalischen Mitteln -- Komische Musik als Darstellung des Lächerlichen -- Die Austreibung der Komik in der absoluten Musik -- Rehabilitierung musikalischer Komik -- Verfahren der musikalischen Komik -- Gebrochene Regeln und Erwartungen -- Musikalische komische Inkongruenzen: Rhythmus, Instrumentierung, Rahmenwechsel, Wiederholung -- Komische Inkongruenzen und ihre Wirkung -- Komik und Programmusik -- Die Komik musikalischer Parodien -- Neuere parodistische Musik -- Burleske -- Groteske -- Humoreske -- Scherzo -- Verstärkende musikalische Komik -- Subversive Komik der musikalischen Form -- Komik aus dem Kontrast von Musik und Text.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Opera buffa: Die Anfänge der musikalischen Komödie -- Die Entwicklung der komischen Oper im 18. Jahr-hundert -- J. Offenbach und die komische Operette -- Moderne Musikkomödie -- Komische Lieder -- Komik im modernen Tanztheater -- Literatur -- 25 Komik mit lyrischen Mitteln -- Der Reim -- Lyrische Parodistik -- Leberreim -- Klapphornvers -- Limerick -- Schüttelreim -- Nashornund Brechstangenverse -- Literatur -- 26 Komik mit prosasprachlichen Mitteln -- Petron, -- Apuleius, -- Anonymus, -- (Leben des Äsop) -- Literatur -- Bibelparodie und Tierepos -- Der -- Heinrich Wittenwilers -- Schwankromane -- Komische Romane des 16. Jahrhunderts -- Pikaroromane in Europa und Deutschland -- Der parodistische Roman des 17. Jahrhunderts -- Literatur -- Komisierung des Literarischen um 1800: Wieland und Moritz -- Literarisierung des Komischen um 1800: Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -- Stationen im 19. Jahrhundert: Von Heine bis Raabe -- Literatur -- Sittenbilder, böse bis heiter: H. Mann und Kästner -- Späte Schelme: Th. Mann und Grass -- Krypto-Komiker: Kafka, Bernhard, Schmidt -- Groteske Geschichte: Fritsch und Hilsenrath -- Prosa-Nonsens: Neue Frankfurter Schule (Gernhardt, Henscheid) -- Literatur -- Glosse/Kommentar -- Schwank -- Kalauer -- Anekdote, Aphorismus, Maxime, Reflexion, Sprich-wort, Redensart, Scherzrätsel, Scherzfrage -- Scherzrede, Scherzdefinitionen, Scherzeinträge -- Literatur -- Selbstbeschreibung -- Repräsentative Anthologien im Vergleich -- Deutscher Humor? -- Literatur -- 27 Komik mit medialen und künst-lerischen Mitteln -- Literatur -- Begriffe für komische Kunstwerke -- Die literarische Konzeption des komischen Körpers -- Die bildliche Konzeption des komischen Körpers -- Beispiele komischer Darstellungen -- Literatur -- Mittelalter -- Neuzeit -- Literatur -- Literatur -- Literatur -- Literatur -- Geschichte der satirischen Publizistik.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Frankreich -- England -- Deutschland -- Neuere Geschichte und Gegenwart -- Wissenschaftliche Perspektivierungen -- Diskursive Mechanismen und publizistische Aspekte -- Themen und medienspezifische Verfahren zur Komikerzeugung -- Literatur -- Figur/Stereotyp -- Panel/Sprechblase -- Schrift/Bild -- Formate und Serialität -- 1895 bis 1938 -- 1938 bis 1968 -- 1968 bis 1986 -- 1986 bis heute -- Literatur -- Georges Méliès -- Literatur -- Zäsuren und fließende Übergänge -- Die Tonfilmkomik wird eigenständig - und wieder eingegrenzt -- Vom Ernst Lubitsch-Touch zu Billy Wilder -- Nouvelle Vague, TV und New Hollywood -- Komik in Zeiten von Digital Cinema -- Literatur -- Genres und Formate: Comedy-Shows und ComedySerien -- Die US-amerikanische Sitcom -- Die britische Sitcom und Sketchshow -- Komische Formate im deutschen Fernsehen -- Sitcoms außerhalb Europas und der USA -- Neue Entwicklungen: Fernsehkomik ohne Fernsehen? -- Literatur -- Frankreich -- Spanien und Italien -- Literatur -- Komische Formen und Formate im Radio vor 1945 -- Komische Formen und Formate im Radio nach 1945 -- Kabarett und Satire im deutschen Radio -- Radiocomedy und Formatradio -- Tendenzen der ›Radiokomik‹ -- Literatur -- Amerikanische Komikerduos und Radio-Sitcoms -- Andere komische Formen und ihre Weiterent-wicklung -- Literatur -- Literatur -- IV Anhang -- Abbildungsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Komik
Koha-Normdatenidentnummer 16410
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4816271">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4816271</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 15/04/2024 24-e00633 E-24-e00633 73680 15/04/2024 15/04/2024 E-Books