Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

"Volksgemeinschaft" hinter Stacheldraht (Titelsatznr. 70659)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03091nam a22004452 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1884679668
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240418173629.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240331s2024 gw |||||om 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783111329567
Verknüpfung 978-3-11-132956-7
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783111329642
Verknüpfung 978-3-11-132964-2
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1884679668
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KXP1884679668
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-BE
-- XD-US
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Schulte, Kerstin
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)1196847347
-- (DE-627)1678710709
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 62452
245 10 - Titel
Titel "Volksgemeinschaft" hinter Stacheldraht
Zusatz zum Titel die Internierungslager in der britischen und US-amerikanischen Besatzungszone und ihre Bedeutung für die deutsche Nachkriegsgesellschaft, 1945-1958
Verfasserangabe etc. Kerstin Schulte
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2024
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2024
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 460 Seiten)
Andere physische Details Illustrationen
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 144
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
502 ## - Dissertationsvermerk
Art des Abschlusses Dissertation
Name der Institution, die den akademischen Grad verleiht Universität Bielefeld
Graduierungsjahr 2021
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Mehrere hunderttausend Männer und Frauen erlebten die unmittelbare Nachkriegszeit über Monate oder Jahre hinweg in Internierungslagern. Die Internierten selbst, ihre Erfahrungen und Strategien, fanden aber bislang nur wenig Beachtung. Ihr Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, ihr Alltag im Lager sowie ihre Reintegration in die junge Bundesrepublik werden hier deshalb erstmals systematisch analysiert. Kerstin Schulte untersucht, welche Rolle dabei Vorstellungen von „Volksgemeinschaft" spielten und fragt, inwiefern sie zu einem entscheidenden Teil erst danach, in den Internierungslagern, geprägt wurden und sich damit nicht allein aus den Erfahrungen der Jahre 1933 bis 1945 ableiteten. Sie zeigt, dass es neben dem eigenen Erleben des Nationalsozialismus gerade die gemeinsamen Lagererfahrungen waren, welche die öffentlichen Äußerungen vieler Deutscher zur jüngsten Vergangenheit in den folgenden Jahren bestimmten. Erst in den Lagern waren jene Narrative des Redens wie Beschweigens erdacht, kommuniziert und intergenerationell ausgehandelt worden, auf die sich dann der Konsens der Täter in der jungen Bundesrepublik stützte.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Internierungslager
Koha-Normdatenidentnummer 58718
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Deutschland
Sonstige Informationen Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Deutschland
Sonstige Informationen Gebiet unter Alliierter Besatzung, Amerikanische Zone
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Hochschulschrift
IDN des Normdatensatzes
--
--
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Koha-Normdatenidentnummer 144
Datensatzkontrollnummer (DE-627)618320016
-- (DE-576)434774979
-- (DE-600)2538427-2
Internationale Standardseriennummer 2190-1317
Kontrollunterfeld ns
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.1515/9783111329567">https://doi.org/10.1515/9783111329567</a>
OPAC-Notiz Volltext
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783111315829">https://www.degruyter.com/isbn/9783111315829</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 11/04/2024 24-e00645 E-24-e00645 73600 11/04/2024 11/04/2024 E-Books