Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Lützschenaer Park des Maximilian Speck von Sternburg : (Titelsatznr. 70572)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02888nam a22004093i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC7301740
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240313172202.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240313s2021 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783339125392
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783339125385
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Dörr, Benjamin.
Koha-Normdatenidentnummer 61774
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
245 14 - Titel
Titel Der Lützschenaer Park des Maximilian Speck von Sternburg :
Zusatz zum Titel bürgerliche Gartenkunst im Biedermeier
Verfasserangabe etc. Benjamin Dörr
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Hamburg :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Verlag Dr. Kovac,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2021.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks ©2021.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (566 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Schriften zur Kunstgeschichte ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.76
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
502 ## - Dissertationsvermerk
Art des Abschlusses Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Graduierungsjahr 2020
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- INHALT -- EINLEITUNG -- 1 - 1822-1826. DER LÜTZSCHENAER PARK ALS VERGNÜGUNGSORT DER GUTSHERRENFAMILIE -- 1.1 - Der Lützschenaer Gutsherr Maximilian Speck -- 1.2 - Rekonstruktion des Lützschenaer Parks zum Zeitpunkt 1826 -- 1.3 - Die Nutzung des Parkgebiets -- 1.4 - Die semantischen Ebenen der Parkszenen -- 1.5 - Die Beschaffenheit der Parkbauten und die Orientierung an J.G. Grohmanns Ideenmagazin -- 1.6 - Das Verhältnis des Lützschenaer Parks zur empfindsamen Gartenkunst und -kultur. Vergleichsbeispiel 1: Das Seifersdorfer Tal (1781-1792) -- 1.7 - Vergleichsbeispiel 2: Der Macherner Park (1782-1798) -- 2 - 1826-1836. DER LÜTZSCHENAER PARK ALS ORT BÜRGERLICHER SELBSTDARSTELLUNG -- 2.1 - Maximilian Specks Orientierung am Gestaltungsprogramm F.L. von Sckells -- 2.2 - Ehrendenkmäler als zeitgenössische bürgerliche Forderungen -- 2.3 - Die weiteren zwischen 1826 und 1836 errichteten Ausstattungselemente des Lützschenaer Parks -- 3 - 1836-1856. DER LÜTZSCHENAER PARK ALS BÜRGERLICHE BILDUNGSANSTALT -- 3.1 - Die zweite Fassung der Lützschenaer Büstensammlung und die biografischen Skizzen zu den Geehrten -- 3.2 - Der Lützschenaer Park als bürgerliche Bildungsstätte -- 4 - FAZIT. DIE BÜRGERLICHE GARTENANLAGE LÜTZSCHENAER PARK -- ABBILDUNGEN -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABBILDUNGSNACHWEIS.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Landschaftsarchitektur
Koha-Normdatenidentnummer 61809
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gartenkunst
Koha-Normdatenidentnummer 19743
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gartenplastik
Koha-Normdatenidentnummer 61810
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Seifersdorfer Tal
Koha-Normdatenidentnummer 61811
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Schlosspark Lützschena
Sonstige Informationen Leipzig
Koha-Normdatenidentnummer 61812
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Englischer Landschaftspark
Sonstige Informationen Machern
Koha-Normdatenidentnummer 61813
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Hochschulschrift
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Schriften zur Kunstgeschichte
Koha-Normdatenidentnummer 61775
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7301740">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7301740</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 13/03/2024 24-e00423 E-24-e00423 73454 13/03/2024 13/03/2024 E-Books