Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Welten des Mittelalters : (Titelsatznr. 70359)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05950nam a22003733i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC6990875
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240302232221.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 240211s2022 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783406784477
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783406784484
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Borgolte, Michael.
Koha-Normdatenidentnummer 10920
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
245 14 - Titel
Titel Die Welten des Mittelalters :
Zusatz zum Titel Globalgeschichte eines Jahrtausends
Verfasserangabe etc. Michael Borgolte
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller C.H. Beck,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks ©2022.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (1103 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Cover -- Titel -- Impressum -- Motto -- Widmung -- Inhalt -- I. Einleitung - Die Traditionen der dreigeteilten Welt und die Imaginationen der Fremde -- II. Die Wirklichkeiten der Fremde -- 1. Die beiden Amerikas -- a) Der Norden -- b) Mesoamerika -- c) Der Süden -- 2. Die Welten des Pazifiks -- 3. Die Fremde der europäisch-afrikanisch-asiatischen Ökumene -- III. Eufrasien: Verknüpfungen in der trikontinentalen Menschenwelt -- 1. Zwischen den losen enden des Netzes: Schwarzafrika und arktische Küstenländer -- 2. Reiche als Kommunikationsräume -- a) Afrika -- Am Rand der antiken Ökumene -- Politische Neuordnungen durch islamische Eroberung -- ‹Friedliche› Muslime als Paten binnenafrikanischer Reiche -- b) Asien -- Ein politischer Spannungsbogen zwischen Mittelmeer und Gelbem Meer im Altertum -- Mittelalterliche Reiche als Kettenglieder der Kommunikation -- Von der Mandschurei bis Arabien -- Indien -- Südostasien -- China und seine ‹Fremdvölker› -- ‹Weltherrschaft› der Dschingisiden und ihr Erbe -- Korea und Japan -- Das Reich der Osmanen: Brücke nach Europa -- Reiche in Asien: Verdichtung und Erweiterung des antiken Erbes -- c) Europa -- Das Erbe eines trikontinentalen Reiches -- Das großfränkische und das römisch-deutsche Reich -- Byzanz: Kaiserreich und Hegemon -- Dynamiken an den Rändern -- Spanien -- Skandinavien -- Keltische Reiche, Frankreich und England -- Ostmitteleuropa -- Rus' -- Die Kreuzzüge: Multiethnische Unternehmungen und die Bildung neuer Staaten und Kolonien -- d) Imperiale Bestrebungen im Mittelalter: Globalisierung als Gewaltgeschichte -- 3. Beziehungsnetze der Religionen -- a) In den Grenzen von ‹Volk› und Land -- Shintô: Eine mittelalterliche Hybrid-Religion Japans -- Jainismus: Dispersion indischer Wandermönche und Laien im asiatischen Subkontinent -- b) Im größten der Erdteile.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Zoroastrismus: Eine persisch-indische Geschichte -- Brahmanentum und hinduistische Religionen: Eine Diffusion indischer Errungenschaften nach Südostasien -- Buddhismus: Von der Erleuchtung eines Einzelnen zur panasiatischen Religion -- Indische Ursprünge -- Verbreitung übers Meer -- Auf Landwegen nach Norden und Osten -- Konfuzianismus und Daoismus: Zwei Lehren Chinas und der bescheidene Radius ihrer Strahl kraft -- c) In der trikontinentalen Welt -- Judentum: Universelle Insularität einer ‹Nationalreligion› -- Frühe Migrationen und die Wahrung des jüdischen Zusammenhangs -- In Asien -- In Afrika -- Im Reich von Byzanz und in Italien -- Im westlichen Europa -- Drei Christenheiten und dezentrale Sonderkirchen -- Die Alte Kirche und die Stiftung trikontinentaler Kohärenz -- Die ostsyrisch-persische ‹Kirche des Ostens› -- ‹Nestorianer› und römische Katholiken in Ostasien -- Die ‹Orthodoxen Kirchen der Drei Konzilien› -- Von der römischen Reichskirche zur Kirche von Byzanz -- Die eufrasische Gemeinschaft orthodoxer Kirchen in ihrem asiatischen und afrikanischen Spannungsfeld -- Historische Sonderfälle: Georgier und Maroniten -- Die byzantinische Orthodoxie in Relation zur lateinischen Kirche in Osteuropa -- Griechisches Christentum in Italien -- Zwischen Eurozentrismus und Universalität: Die römischkatholische Kirche -- Eine restringierte Universalreligion: Der Manichäismus -- Islam: Religion des eufrasischen Mittelalters -- d) Christen und Muslime des Mittelalters als religiöse Pioniere der Globalisierung -- 4. Der Fernhandel -- a) Abreißende Bindungen am Beginn? -- b) West-östlicher Handel über das Meer: Erneuerungen und Erweiterungen im frühen Mittelalter (7. bis 11. Jahrhundert) -- Die Erschließung der nördlichen Meere -- Das multipolare Mittelmeer -- Die ‹nassen Seidenstraßen›.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben c) Unterbrechung der maritimen Transversale und Bildung interagierender Netzwerke (ca. 1100-1350) -- Das Mittelmeer als Meer des Westens -- Formierung und Beitritt Europas hinter den Bergen -- Verkettung ökonomischer Kreise in Eufrasien -- d) Zwischen regionaler Selbstbeschränkung und globaler Entgrenzung: Die eufrasische Welt im späten Mittelalter (ca. 1350-1500) -- Der gefesselte Riese: Asiatischer Fernhandel unter chinesischer Dominanz -- Retardierte und expansive Handelskreise zwischen Wolga und Nil -- Westeuropäische Durchbrüche -- e) Fernhandel auf tausend Wegen -- IV. Eufrasien und die anderen Welten des Mittelalters -- Anhang -- Anmerkungen -- Abkürzungen und Siglen -- Quellen und Literatur -- Quellen -- Literatur -- Nachweise der Abbildungen und Karten -- Abbildungen -- Karten -- Register -- Personen -- Orte -- Sachen -- Zum Buch.
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort 500-1500
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Mittelalter
Koha-Normdatenidentnummer 21204
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Borgolte, Michael
Titel Die Welten des Mittelalters
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr München : C.H. Beck,c2022
Internationale Standardbuchnummer 9783406784484
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6990875">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6990875</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 11/02/2024 24-e00287 E-24-e00287 73227 11/02/2024 11/02/2024 E-Books