Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03047nam a22004932 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1873006055 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20231211204924.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
231208s2023 gw |||||o 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783835385122 |
Verknüpfung |
978-3-8353-8512-2 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
10.5771/9783835385122 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
doi |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1873006055 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KEP099425408 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(NOMOS)9783835385122 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EBP)099425408 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE |
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie |
Code der Sacherschließungskategorie |
1551 |
Quelle |
wsb |
245 10 - Titel |
Titel |
Fördern und Zensieren |
Zusatz zum Titel |
Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums nach dem Nationalsozialismus |
Verfasserangabe etc. |
Stefanie Palm |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Göttingen : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Wallstein Verlag, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2023 |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
©2023 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (592 Seiten) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Nomos eLibrary |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal |
502 ## - Dissertationsvermerk |
Art des Abschlusses |
Dissertation, Universität Potsdam |
Graduierungsjahr |
2022 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Im Zweifel stellten die Beamten des Bundesinnenministeriums den Schutz des Staates über die Presse- und Meinungsfreiheit. Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums stand in vielen Bereichen im Schatten des Nationalsozialismus. Mit Initiativen zu einem Bundespressegesetz, zur Einschränkung der Presse im Notstand oder zum Ehrenschutz entzündete das Ressort in der deutschen Öffentlichkeit Konflikte. Stefanie Palm zeigt, wie das Ministerium, das im Medien- und Kulturbereich übergeordnete Kompetenzen besaß, beständig versuchte, eine plurale Medienöffentlichkeit einzuschränken, aber häufig an der öffentlichen Kritik scheiterte. Die Autorin verbindet in ihrer Studie das kaum erforschte medienpolitische Handeln des Bundesinnenministeriums mit biographischen Analysen. Diese zeigen, wie das mediale und gesellschaftliche Ordnungsdenken sich nach dem Nationalsozialismus wandelte. Deutlich wird das Beharrungsvermögen der ehemaligen NS-Funktionseliten über Systemgrenzen hinweg und ihre hohe Prägekraft für die politische Kultur der frühen Bundesrepublik. Im Konfliktfall stellten diese Beamten Staatsschutzinteressen über Freiheitsrechte, etwa den Schutz von Presse- und Meinungsfreiheit. Die Autorin wirft damit anhand bisher unbekannter Archivakten einen neuen Blick auf die Fragilität der Nachkriegsdemokratie. |
610 2# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister des Innern |
Koha-Normdatenidentnummer |
59148 |
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort |
Zeitschlagwort |
1949-1970 |
Koha-Normdatenidentnummer |
59147 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Medienpolitik |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
57851 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Medien |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Geografischer Name |
Deutschland (Bundesrepublik) |
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Hochschulschrift |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Palm, Stefanie |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
59146 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783835385122">https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783835385122</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://doi.org/10.5771/9783835385122">https://doi.org/10.5771/9783835385122</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |