Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums (Запись № 69968)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03265nam a22005412 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1873006497
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20231211191327.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 231208s2022 gw |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783831676996
Verknüpfung 978-3-8316-7699-6
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.5771/9783831676996
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1873006497
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP099424940
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (NOMOS)9783831676996
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)099424940
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie 1553
Quelle wsb
245 10 - Titel
Titel Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums
Verfasserangabe etc. Martin Zimmermann
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller utzverlag GmbH,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks ©2023
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (352 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Münchner Studien zur Alten Welt
Bandnummer/Folgebezeichnung 19
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Nomos eLibrary
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Nomos eLibrary
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Physische Gewalt ist eine Universalie der Kulturen und zu allen Zeiten zu beobachten. Besserung im Sinne einer Mäßigung oder einer Abnahme von Gewalt ist in der bisherigen Geschichte der Menschheit nicht festzustellen. Die Formen und der Umfang, in dem sie ausgeübt wird, sind aber einem historischen Wandel unterworfen. Dieser Wandel selbst ist für den Historiker und Kulturwissenschaftler von Interesse, denn jede Zeit findet zugleich besondere Ausdrucksformen, in denen sie über physische Gewalt kommuniziert. Diese mediale Verständigung über physische Gewalt ist ein zentraler Schlüssel zum Verständnis der Kulturen. Die Art und Weise, in der extreme Formen von Gewalt verboten, zugelassen und in Bildern wie Texten thematisiert werden, offenbart zeit- und kulturspezifische Regeln und Ordnungsmuster.Die in diesem Band versammelten Beiträge versuchen, dies anhand verschiedener Kulturen des Altertums zu verdeutlichen. Dabei geht es auch, aber nicht in erster Linie um eine Rekonstruktion der Gewaltexzesse, sondern um die Frage, ob und wie diese in den Medien der Zeit wiedergegeben werden und welche Informationen sich daraus für die jeweiligen Kulturen der Antike gewinnen lassen. Biographische InformationenAutoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge: Martin Zimmermann (München), Renate Müller-Wollermann (Tübingen), Andreas Fuchs (Tübingen), Bruno Jacobs (Basel), Susanne Muth (München), Felix Pirson (Istanbul), Martin Hose (München), Dirk Rohmann (München), Ulrich Huttner (Dortmund), Jens-Uwe Krause (München)
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gewalt
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sonstige Informationen Motiv
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Spätantike
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Altertum
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kunst
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Literatur
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Archäologie
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 4618
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Mittelmeerraum
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Zimmermann, Martin
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
Koha-Normdatenidentnummer 59112
776 1# - Andere physische Form
Internationale Standardbuchnummer 9783831649655
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Internationale Standardbuchnummer 9783831649655
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783831676996">https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783831676996</a>
OPAC-Notiz Volltext
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.5771/9783831676996">https://doi.org/10.5771/9783831676996</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 11/12/2023 23-e01958 E-23-e01958 72828 11/12/2023 11/12/2023 E-Books