Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Frieden schaffen (Titelsatznr. 69925)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02602cam a2200433 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1837714150
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20231207203827.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230228s2023 xx |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783593454511
Verknüpfung 978-3-593-45451-1
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1837714150
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP089175255
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)1371284353
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (PRE)63f49cae-083c-4fef-81a6-4b87ac1b000f
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)089175255
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Loth, Wilfried
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1948-
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)12043461X
-- (DE-627)080671853
-- (DE-576)16203850X
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 58849
245 10 - Titel
Titel Frieden schaffen
Zusatz zum Titel die Alliierten und die Neuordnung Europas (1940–1945)
Verfasserangabe etc. Wilfried Loth
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Frankfurt ;
-- New York :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Campus Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2023
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2023
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (352 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Churchill, Roosevelt, Stalin und später auch de Gaulle: Wie dachten die Alliierten über die Zukunft Deutschlands und Europas nach dem Sieg über das NS-Imperium? Wie wollten sie den Frieden sichern, der am Ende des Zweiten Weltkrieges stehen würde? Wilfried Loth entwirft ein umfassendes Panorama der Pläne und Verhandlungen der künftigen Siegermächte, das sich nicht nur auf die Frage nach den Ursachen des Kalten Krieges und die Verantwortung für die Teilung Deutschlands beschränkt. Er wertet neues Material insbesondere aus russischen und französischen Archiven aus und bezieht erstmals die Pläne des antifaschistischen Widerstands und Exils in die Nachzeichnung der Kriegszieldiskussion ein. So kann er zeigen, dass es zwischen den Alliierten mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze gab. Die Konferenzen von Jalta und Potsdam bildeten daher die Grundlage für eine Friedensordnung, die erst nach 1989 voll verwirklicht werden konnte. Nicht zuletzt kann die Rückschau helfen, Maßstäbe für Friedensschlüsse heutiger Kriege zu finden.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Zweiter Weltkrieg
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alliierte
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 57800
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Europäische Integration
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Friedenspolitik
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 12596
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Politik
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Europa
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593454511">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593454511</a>
OPAC-Notiz Volltext
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593454511">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593454511</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 07/12/2023 23-e01892 E-23-e01892 72784 07/12/2023 07/12/2023 E-Books