America's Century in Europe (Запись № 69484)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04004nam a22004933 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1860735428
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20231212172935.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 231004s2023 gw |||||o 00| ||eng c
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1860735428
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KXP1860735428
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBC)EBC7291430
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBL)EBL7291430
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)096629134
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels eng
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-NI
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Nolan, Mary
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1944-
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)131836196
-- (DE-627)515636819
-- (DE-576)298784424
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 32386
245 10 - Titel
Titel America's Century in Europe
Zusatz zum Titel reflections on americanization, anti-americanism and the transatlantic partnership
Verfasserangabe etc. Mary Nolan
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Wallstein Verlag
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2023]
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2023
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (216 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
Bandnummer/Folgebezeichnung 28
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Transnationale Geschichte als Schlüssel zur nationalen Geschichte.Amerikanisierung und Antiamerikanismus sind in Deutschland und Europa im 20. Jahrhundert allgegenwärtige, sich wandelnde und umstrittene Phänomene gewesen. Sie haben die einzelnen Nationen und die transatlantischen Beziehungen tiefgreifend geprägt. Mary Nolan, Expertin für deutsche und transnationale Geschichte, untersucht, wie die Europäer von amerikanischen Wirtschafts-, Kultur- und Politikmodellen beeinflusst wurden und mit ihnen umgingen. Dabei entstanden hybride Gesellschaften und politische Systeme, die sich manchmal deutlich von den Vereinigten Staaten unterschieden, in jüngerer Zeit aber, angesichts von Wirtschafts- und Migrationskrisen und rechtsradikalem Populismus, die dortigen Entwicklungen widerspiegeln.Wie die Aufsätze von Mary Nolan zeigen, waren die diplomatischen Beziehungen und die Visionen von der globalen Ordnung eine ständige Quelle transatlantischer Konflikte. Das Gleiche gilt für Fragen zu Frauen, Geschlecht und Sexualität. Die transatlantischen Beziehungen werden häufig auf sehr geschlechtsspezifische Weise erzählt. Nolan zeigt, dass die transnationale Geschichte neue Einblicke sowohl in die nationale Geschichte als auch in die internationalen Beziehungen bietet.Transnational history as a key to national history.Americanization and anti-Americanism have been pervasive, shifting and contested phenomena in twentieth-century Germany and Europe. They have profoundly shaped individual nations and transatlantic relations. Mary Nolan, a scholar of German and transnational history, investigates how Europeans were influenced by and negotiated with American economic, cultural and political models, creating hybrid societies and polities that sometimes looked markedly different from the United States, but more recently, with economic and migration crises and right-radical populism, mirror developments there. As Mary Nolan's essays show, diplomatic relations and visions of the global order have been a persistent source of transatlantic conflict. So too have been questions of women, gender and sexuality. Transatlantic relations are frequently narrated in highly gendered ways. Nolan demonstrates that transnational history offers new insights into both national histories and international relations
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Nomos eLibrary
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
610 2# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement NATO
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Amerikanismus
Koha-Normdatenidentnummer 57305
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Antiamerikanismus
Koha-Normdatenidentnummer 13281
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geschlechterforschung
Koha-Normdatenidentnummer 1057
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Frau
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kultur
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Europa
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name USA
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Vorträge und Kolloquien
Bandnummer/Folgebezeichnung 28
Koha-Normdatenidentnummer 28
Datensatzkontrollnummer (DE-627)1049324579
-- (DE-576)517335476
-- (DE-600)2963010-1
Kontrollunterfeld ns
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.5771/9783835349247">https://doi.org/10.5771/9783835349247</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 30/10/2023 23-e01599 E-23-e01599 72323 30/10/2023 30/10/2023 E-Books