Pflichterfüllung (Запись № 69420)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02798nam a22004572 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1818897210
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20231212151904.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 221013s2022 gw |||||om 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783412525095
Verknüpfung 978-3-412-52509-5
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.7788/9783412525095
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1818897210
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP082198756
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (VAND)BVK P0033319
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)082198756
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Galbas, Michael
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 56821
245 10 - Titel
Titel Pflichterfüllung
Zusatz zum Titel Erinnerungen an den sowjetischen Afghanistankrieg in Russland
Verfasserangabe etc. Michael Galbas
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1 Auflage
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Wien ; Köln :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Böhlau Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (426 Seiten Seiten)
Andere physische Details Ill.
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Beiträge zur Geschichte Osteuropas
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 010
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Als die NATO-Truppen im Jahr 2021 aus Afghanistan abzogen, überließen sie das Land seinem Schicksal. Ähnliches vollbrachte die UdSSR mehrere Jahrzehnte zuvor. Zwischen 1979 und 1989 intervenierte sie mit über 600.000 Soldaten in Afghanistan, konnte es aber dauerhaft nicht befrieden, was schließlich zum Abzug sowie zum Sturz der damaligen Regierung führte. Den längsten Krieg der sowjetischen Geschichte bezahlten circa 15.000 UdSSR-Bürger mit dem Leben. Davon ausgehend untersucht die Studie auf Grundlage von selbst erhobenen lebensgeschichtlichen Interviews, wie sich ehemalige sowjetische Kriegsteilnehmer in Russland heute an den Krieg erinnern, welche Bedeutung sie ihm beimessen und sie als Gruppe versuchen, Anerkennung für ihren Einsatz von der russischen Regierung und der Gesellschaft zu erhalten.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Galbas: Michael Galbas studierte Geschichte und Osteuropäische Geschichte an der Universität in Konstanz, an der Russischen Staatlichen Universität der Geisteswissenschaften in Moskau, an der FU Berlin sowie an der Russischen Staatlichen Pädagogischen Universität in St. Petersburg. Heute ist er Projektverantwortlicher für digitale Bildungsangebote am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Afghanistan-Konflikt
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sonstige Informationen 1979-1989
Koha-Normdatenidentnummer 7598
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kollektives Gedächtnis
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geschichtspolitik
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Veteran
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 23922
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Russland
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Hochschulschrift
IDN des Normdatensatzes
--
--
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.7788/9783412525095">https://doi.org/10.7788/9783412525095</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 24/10/2023 23-e01708 E-23-e01708 72255 24/10/2023 24/10/2023 E-Books