Kaiser Karl der Vierte : (Запись № 63481)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05140nam a22003373i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC7290804
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240117133859.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 231006s2023 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783406804298
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783406804304
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Rader, Olaf B.
Koha-Normdatenidentnummer 4569
245 10 - Titel
Titel Kaiser Karl der Vierte :
Zusatz zum Titel das Beben der Welt.
Verfasserangabe etc. Olaf B. Rader
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller C.H. Beck,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2023.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2023.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (552 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Der Fluch der Wenzelskrone -- «Symbole der Treue» und die sieben Schlüssel -- Auserwählt als Werkzeug Gottes -- Granit und Regenbogen -- Erster Teil Erwählt -- 1. Der Jüngling -- Zwei Wenzel und ein handfestes Familiendrama -- Mit neuem Namen in Paris -- Italienische Lehrjahre und die Macht des Geldes -- Ein misslungenes Attentat und ein grausiger Traum -- Die drei mächtigsten Dynastien des Reiches streiten um Tirol -- Der Weidenstäbchenschnitzer mit dem schiefen Hals -- Zwölf Köpfe auf dem Brückenturm -- 2. Der Gegenkönig -- Die gekaufte Wahl -- Jagdglück oder Gott setzt ein Zeichen -- «Weia! Waga! Woge, du Welle!»: Der Schatz aus dem Rhein -- Die Zeit der Komödianten -- Die sechste Stimme zur Königswahl -- Cola di Rienzo nimmt ein Bad -- Der Tribun in Prag -- Das Heilige Römische Reich im 14. Jahrhundert -- 3. Der Kriegsherr -- Die Schlacht der fünf Könige -- Tödliche «Schneeflocken» -- Die Sache mit dem «Eisen, dem alles andere vorzuziehen» sei -- Die erste Bewährung des jungen Feldherrn -- Kreuzzugspläne des zweiten Judas Makkabäus -- Der Kaiser und die Söldner -- Ein schicksalsschwerer Lanzenstoß -- 4. Der Zeitzeuge -- Große Fluten und kleine Eiszeit -- Yersinia pestis: Ein Bakterium verändert Europa -- Wie verreckte Ziegen -- Massenmord an der Pegnitz -- Ungehörte Töne: Kanonenknall und Glockenschlag -- Enge Hosen und neue Stoffe -- Zweiter Teil Erhöht -- 5. Der Kronensammler -- Kein Kampf um Rom: Karls Kaiserkrönung -- Ein einzigartiger Bericht -- Heerzug und Pilgerfahrt -- Vom Kronensammeln -- Die Insignien des Reiches und die Krone des heiligen Karl -- 6. Der Gesetzgeber -- Die Goldene Bulle ordnet das Reich -- Große Politik und große Gesten -- Wie ein Römischer König gewählt werden soll -- Dienen als Ehre und Privileg -- Die Kuh mit den «goldenen Hörnern».
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Der Kaiser als Legitimationsquell -- Der Hammer der Häretiker gegen «Brot durch Gott» -- Feuer in der Kanzlei -- 7. Der Bauherr -- Ein neuer Landespatron und ein neuer Dom -- Steinerne Herrschaftszeichen -- Alte Leichen, neue Gräber und die Inszenierung als Premyslide -- Den eigenen Namen verewigen: Die Karlsburgen -- Der Karlstein als Gottesdank und Seelenheilgarant -- Der «Kaiserliche Stil» -- Sebald Weinschröter und die «vornehmste Stadt des Reiches» -- Konrad der Spion -- 8. Der Dynast -- Einen strammen Knaben in Gold aufwiegen -- Gesicherte Nachfolge: Wahl und Krönungen Wenzels -- Die Frauen und Kinder des Kaisers -- Hochzeiten im Spiel um Land und Macht -- Das begehrte Land der Nürnberger Burggrafen -- Ein Erbvertrag als Grundstein einer Großmacht -- 9. Der Hegemon -- Der Griff nach Brandenburg -- Fremdes Geld und eine «Ewige Union» -- Böhmische Hausmacht für ein hegemoniales Königtum -- Der «zweite Konstantin» hat große Pläne -- Der Mönch und die Schweineschwänzchen: Dietrich von Portitz -- Kanzleidienste für den Herrscher -- Die Macht der Worte -- Herr über die Erinnerungen -- Dritter Teil Verweht -- 10. Der Geplagte -- Der «Zipperfuß» des Kaisers -- Von Genen und Festgelagen doppelt gefangen -- Wenn die Macht verfällt -- Karls letzte Reise nach Paris -- Das Große Abendländische Schisma -- Der Todessturz -- 11. Der Entseelte -- Hin und wieder zurück: Begräbnis in Prag -- Beinahe heilig: Lobeshymnen auf einen Toten -- Ein verlorenes Grabmal und das «Beben des Erdkreises» -- Die Erbfolgeordnungen des Kaisers -- Bruderzwist im Hause Luxemburg -- Berlin in Böhmen -- Epilog: Der Erinnerte -- Bruderschaft auf Bühnenbrettern -- Gespaltene Erinnerungen -- Tscheche, Deutscher, Europäer -- Dank -- Stammtafel der Luxemburger -- Zeittafel -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Quellen und Literatur -- Bild- und Kartennachweis -- Personenregister.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Abbildung: Karl IV. und seine dritte Frau Anna von Schweidnitz mit einem Reliquienkreuz -- Frontispiz: Kaiser Karl IV. mit seinen Herrschaftsinsignien -- Karte: Das Heilige Römische Reich unter Karl IV. -- Zum Buch -- Über den Autor.
600 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1316-1378
Koha-Normdatenidentnummer 27472
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7290804">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7290804</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 06/10/2023 23-e01368 E-23-e01368 66316 06/10/2023 06/10/2023 E-Books