MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03214nam a22003613i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC7255139 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20240321173341.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
231006s2023 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783161619762 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783161619755 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Lenhard, Philipp. |
Koha-Normdatenidentnummer |
27415 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Funktionsbezeichnung |
author |
245 10 - Titel |
Titel |
Wahlverwandtschaften : |
Zusatz zum Titel |
Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum, 1888-1938. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Tübingen : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Mohr Siebeck, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2023. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
{copy}2023. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (369 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 1# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Cover -- Titel -- Inhalt -- Umschriften und Schreibweisen -- 1. Einleitung -- 1.1. Historiographie der Freundschaft -- 1.2. Kulturgeschichte der Freundschaft -- 1.3. Ideologien der Freundschaft -- 1.4. Praktiken der Freundschaft -- 1.5. Kapitelüberblick und Zeitraum -- 2. Eine bürgerliche Gesellschaft -- 2.1. Juden als soziale Gruppe -- 2.2. Tradition und Religiosität -- 2.3. „Unsichtbares Judentum" -- 2.4. Freundschaften und Netzwerke -- 2.5. Jüdisches Milieu und kulturelle Renaissance -- 3. Ein neues Zeitalter der Freundschaft -- 3.1. Krise der Ordnung -- 3.2. Verbürgerlichung und Konfessionalisierung -- 3.3. Krise des deutschen Judentums -- 3.4. Freud und die patriarchale Kleinfamilie -- 3.5. Generationenkonflikte -- 3.6. Antibürgerliche Rebellion -- 4. Die Zerstörung der alten Welt -- 4.1. Gemeinschaft versus Gesellschaft -- 4.2. Ludwig Klages und Theodor Lessing -- 4.3. Die Juden im Ersten Weltkrieg -- 4.4. Alfred Wolfensteins Messianismus der Freundschaft -- 5. Bruderschaft, Jüngerkreis und Freundschaftszirkel -- 5.1. Fraternitas und Fraternité -- 5.2. Juden im George-Kreis -- 5.3. Oskar Goldbergs „Philosophische Gruppe" -- 5.4. Nehemiah Anton Nobels Bund -- 6. Der Eros der Freundschaft -- 6.1. Freundschaft und Homosexualität -- 6.2. Die Reinheit der Freundschaft -- 6.3. Otto Weiningers Freundschaften -- 6.4. Benedict Friedlaenders Männerbund -- 6.5. Frauenfreundschaften -- 7. Aus der Bewegung -- 7.1. Eine neue Generation Blau-Weiß -- 7.2. Chaim Arlosoroffs „Tikwath Zion" -- 7.3. Die Brieffreundschaft Scholem-Benjamin -- 7.4. Antizipation der Erlösung -- 7.5. Fritz Heinle, der tote beste Freund -- 8. Seelenfreundschaft -- 8.1. Georg Simmels differenzierte Freundschaften -- 8.2. Margarete Susmans Sakralisierung der Freundschaft -- 8.3. Betty Heimanns Philosophie der Anerkennung -- 8.4. Dialogisches Prinzip. |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Judentum |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Freundschaft |
Koha-Normdatenidentnummer |
56315 |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Geografischer Name |
Deutschland |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts |
Koha-Normdatenidentnummer |
27416 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7255139">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7255139</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |