Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03899nam a2200505 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1852188049 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20230906184038.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
230707s2023 xx |||||o 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783748937289 |
Verknüpfung |
978-3-7489-3728-9 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-3027632 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
urn |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1852188049 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KEP093474202 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EPF18)9783748937289 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EBP)093474202 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie |
Code der Sacherschließungskategorie |
1558 |
Quelle |
wsb |
245 10 - Titel |
Titel |
Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft |
Zusatz zum Titel |
Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa |
Verfasserangabe etc. |
Veit Damm, Christian Henrich-Franke |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1. Auflage |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Baden-Baden |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2023 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (304 S.) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Institut für Europäische Regionalforschungen • Institute for European Regional Research |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
35 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Open Access |
506 ## - Fußnote zu Zugangsbeschränkungen |
Zugangsbedingungen |
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Die modernen Europäer sind mobil. Besonders das Auto hat die europäischen Gesellschaften seit den 1960er Jahren mobil gemacht. Zugleich bilden Immobilitäten – sei es durch Staus oder Verkehrsstörungen – alltägliche Erfahrungen. Der Abbau von Immobilität ist daher seit Beginn der Massenmobilität eine zentrale wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung, um negative Folgen wie individuellen Zeitverlust oder wirtschaftliche Schäden zu minimieren. Der Band adressiert diese Herausforderungen, indem er interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung der Geschichte von Verkehrsinformationssystemen als Instrumente der Stauvermeidung und der Verkehrslenkung versammelt. Er fragt nach Entwicklungsverläufen, Gestaltungen und Gestaltern vom Verkehrsfunk bis zur digitalen Navigation. Mit Beiträgen von Katja Berg, Fritz Bolte, Weert Canzler, Christoph Classen, Veit Damm, Jens-Ivo Engels, Manfred Grieger, Christian Henrich-Franke, Thomas Kusche-Knežević, Rüdiger Malfeld, Oliver Michler, Marco Secci und Jörg Wehling. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Modern Europeans are mobile. Cars in particular have made European societies mobile since the 1960s, but, at the same time, mobile Europeans experience their immobility every day when they get stuck in one of countless traffic jams. The reduction of immobility has therefore been a major scientific and societal challenge since the beginning of mass mobility, in order to minimise its negative consequences, such as individual time loss or economic damage. This volume addresses these challenges by bringing together interdisciplinary approaches to researching the history of traffic information systems as instruments of congestion avoidance and traffic control. It addresses the developmental processes, designs and designers of such systems from traffic radio to digital navigation. With contributions by Katja Berg, Fritz Bolte, Weert Canzler, Christoph Classen, Veit Damm, Jens-Ivo Engels, Manfred Grieger, Christian Henrich-Franke, Thomas Kusche-Knežević, Rüdiger Malfeld, Oliver Michler, Marco Secci and Jörg Wehling. |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Verkehr |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Mobilität |
Koha-Normdatenidentnummer |
4266 |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Europäische Integration |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Navigation |
Koha-Normdatenidentnummer |
26418 |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Verkehrspolitik |
Koha-Normdatenidentnummer |
26419 |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Verkehrsinformationssystem |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
26551 |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Geografischer Name |
Europa |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Open Access |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Damm, Veit |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Koha-Normdatenidentnummer |
26425 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Henrich-Franke, Christian |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Koha-Normdatenidentnummer |
26426 |
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://doi.org/10.5771/9783748937289">https://doi.org/10.5771/9783748937289</a> |
OPAC-Notiz |
frei zugänglich |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |