Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

An den Grenzen der Kunst : (Titelsatznr. 62862)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04309nam a22003973i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC6943655
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240318185118.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230727s2022 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783662645086
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783662645079
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Idel, Philipp.
Koha-Normdatenidentnummer 25183
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
245 13 - Titel
Titel An den Grenzen der Kunst :
Zusatz zum Titel Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst nach Adorno und der erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik
Verfasserangabe etc. von Philipp Idel
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin, Heidelberg :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller J.B. Metzler,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2022.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (157 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Studien zur Kritischen Theorie
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Zur Bestimmung von Installationskunst -- 2.1 „Installationen" und „Installationskunst" -- 2.2 Kleine Phänomenologie der Installationskunst -- 2.2.1 Orte der Installationskunst -- 2.2.1.1 Landschaft und urbaner Raum -- 2.2.1.2 Museum und Galerie -- 2.2.2 Medien und Materialien der Installationskunst -- 2.2.2.1 Installationskunst und die Künste: Skulptur und Malerei als Beispiele -- 2.2.2.2 Außerkünstlerische Medien und Materialien, technische Bildmedien -- 2.2.3 Einbeziehung der Betrachterin und Partizipation -- 2.2.3.1 Einbeziehung der Betrachterin -- 2.2.3.2 Partizipation -- 2.3 Installationskunst und die „Krise des Werkbegriffs" -- 2.3.1 Zur Krise des Werkbegriffs -- 2.3.2 Zur Krise des Werkbegriffs in der Installationskunst -- 3 Installationskunst und die erfahrungstheoretische Wende in der philosophischen Ästhetik -- 3.1 Zur erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik -- 3.1.1 Zur Genese der erfahrungstheoretischen Wende (Rüdiger Bubner) -- 3.1.2 Zur Analyse und Theorie der ästhetischen Erfahrung (Rüdiger Bubner, Christoph Menke) -- 3.1.2.1 Zur Analyse der ästhetischen Erfahrung (Bubner) -- 3.1.2.2 Zur Theorie der ästhetischen Erfahrung (Menke) -- 3.2 Zur erfahrungstheoretischen Deutung von Installationskunst (Juliane Rebentisch) -- 3.2.1 Das erfahrungstheoretische Paradigma -- 3.2.2 Deutung von Installationskunst -- 3.2.2.1 Theatralität und Intermedialität -- 3.2.2.2 Ortsspezifik und Engagement -- 3.3 Bestimmte Unbestimmbarkeit. Zur Kritik der erfahrungstheoretischen Wende -- 4 Installationskunst und Adornos ästhetische Theorie -- 4.1 Begriff und Krise des Kunstwerks -- 4.1.1 Werk und Erfahrung -- 4.1.1.1 Zum Begriff des Kunstwerks -- 4.1.1.2 Ästhetische Erfahrung -- 4.1.1.3 Vorrang des Objekts und Wahrheitsgehalt -- 4.1.2 Zur Krise des ästhetischen Scheins.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 4.1.2.1 Wahrheitsgehalt und ästhetischer Schein -- 4.1.2.2 Krise des Scheins -- 4.2 Die Frage „Ist das noch?". Zur Entkunstung der Kunst -- 4.2.1 Zur Entkunstung der Kunst durch die Kulturindustrie -- 4.2.2 Entkunstung als Entwicklungstendenz der Kunst -- 4.2.2.1 Ökonomisierung sowie Politisierung und Moralisierung von Kunst -- 4.2.2.2 Montage: Zur Verfransung von Kunst und Nicht-Kunst -- 4.2.2.3 Verfransung der Künste -- 4.3 Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst. Probleme und Modelle -- 4.3.1 Problemskizze -- 4.3.2 Modelle: Installationskunst und die Erweiterung des Skulpturbegriffs -- 4.3.2.1 Skulptur und Fotografie (Raimund Kummer) -- 4.3.2.2 Skulptur, Video und Performance (Bruce Nauman) -- 4.3.2.3 Skulptur und Literatur (Jenny Holzer) -- 4.3.3 Schluss -- Literatur.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alter
Koha-Normdatenidentnummer 25232
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Altern
Koha-Normdatenidentnummer 20399
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Altenbild
Koha-Normdatenidentnummer 25233
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alterssoziologie
Koha-Normdatenidentnummer 25234
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Idel, Philipp
Titel An Den Grenzen der Kunst
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Berlin, Heidelberg : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2022
Internationale Standardbuchnummer 9783662645079
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Studien Zur Kritischen Theorie Series
Koha-Normdatenidentnummer 25184
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6943655">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6943655</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 27/07/2023 23-e00894 E-23-e00894 65664 27/07/2023 27/07/2023 E-Books