Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

"Es fragt die Welt nach meinem Ziel, nach deiner letzten Stunde nichts" (Titelsatznr. 62820)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03180nam a22004332 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1837428522
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230726154821.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230224s2023 xx |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783428587964
Verknüpfung 978-3-428-58796-4
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.3790/978-3-428-58796-4
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1837428522
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP089172116
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)1371107294
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DUH)9783428587964
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)089172116
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Hartmann, Martina
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 25073
245 10 - Titel
Titel "Es fragt die Welt nach meinem Ziel, nach deiner letzten Stunde nichts"
Zusatz zum Titel Das Wissenschaftler-Ehepaar Hildegund und Ottokar Menzel (1910–1945)
Verfasserangabe etc. Martina Hartmann
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Duncker & Humblot,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2023
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (232 Seiten)
Andere physische Details Illustrationen
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Zeitgeschichtliche Forschungen
Bandnummer/Folgebezeichnung 64
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Durch die erstmalige Auswertung ungedruckter Quellen kann die Doppelbiographie das Leben des Wissenschaftler-Ehepaars in zahlreichen Facetten nachzeichnen und mögliche Zusammenhänge aufdecken, die Anfang 1945 zu einem Doppelsuizid führten. Ottokar Menzel, in Odessa als Sohn eines Münchner Orientalisten und einer wohlhabenden Russlanddeutschen geboren, trieb als Mitarbeiter zunächst des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde, dann der Leibniz-Ausgabe bei der Preußischen Akademie seine akademische Karriere voran, bis er im Herbst 1941 in die kriegsgeschichtliche Abteilung im Oberkommando der Wehrmacht eintrat. Hildegund Rogner war geprägt durch ihre Freundschaft zu dem gefeierten Jugendstilkünstler Melchior Lechter und ihre Begeisterung für die Dichter Rainer Maria Rilke und Stefan George. Sie studierte Philosophie, Mathematik und Physik und arbeitete zunächst für die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, später war sie an der Herausgabe mathematischer Traktate Nikolaus‘ von Cues beteiligt. / Drawing on previously unused archival material, this double biography presents the lives of the married scholars Hildegund and Ottokar Menzel in hitherto unknown facets and reveals possible factors contributing to their joint suicide in early 1945. Together, the historian Ottokar Menzel, the son of a Munich orientalist, and Hildegund Rogner, a Berlin teacher’s daughter who had studied philosophy, mathematics, and physics, strove with great effort to make their way as academics under Nazi rule.
610 27 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Reichsinstitut für Ältere Deutsche Geschichtskunde
Koha-Normdatenidentnummer 25080
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geschichtswissenschaft
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Nationalsozialismus
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Deutschland
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Zeitgeschichtliche Forschungen
Bandnummer/Folgebezeichnung 64
Koha-Normdatenidentnummer 64
Datensatzkontrollnummer (DE-627)671806017
-- (DE-576)401154939
-- (DE-600)2636136-X
Kontrollunterfeld ns
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff
OPAC-Notiz Volltext
URL <a href=" https://doi.org/10.3790/978-3-428-58796-4"> https://doi.org/10.3790/978-3-428-58796-4</a>
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff
OPAC-Notiz Volltext
URL <a href="https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428587964">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428587964</a>
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 26/07/2023 23-e00877 E-23-e00877 65622 26/07/2023 26/07/2023 E-Books