MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02983nam a2200481 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1850442436 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20230725103033.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
230616s2023 gw |||||om 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783111106656 |
Verknüpfung |
978-3-11-110665-6 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783111107776 |
Verknüpfung |
978-3-11-110777-6 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
10.1515/9783111106656 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
doi |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1850442436 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KXP1850442436 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1382623656 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE-BE |
-- |
XD-US |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Tammer, Teresa |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1985- |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)1048299600 |
-- |
(DE-627)780086414 |
-- |
(DE-576)402111672 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
24788 |
245 10 - Titel |
Titel |
"Warme Brüder" im Kalten Krieg |
Zusatz zum Titel |
die DDR-Schwulenbewegung und das geteilte Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren |
Verfasserangabe etc. |
Teresa Tammer |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Berlin |
-- |
Boston : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
De Gruyter Oldenbourg, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2023 |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
© 2023 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (IX, 292 Seiten) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 1# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
138 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal |
502 ## - Dissertationsvermerk |
Art des Abschlusses |
Dissertation, |
Name der Institution, die den akademischen Grad verleiht |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, |
Graduierungsjahr |
2021 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Die Schwulenbewegung in der DDR der 1970er und 1980er Jahre war in Ursprung und Entwicklung immer ostdeutsch und deutsch-deutsch zugleich. Teresa Tammer beschreibt die Bedeutung der Teilung Deutschlands insbesondere für den Schwulenaktivismus in der DDR, aber auch in West-Berlin und der Bundesrepublik seit Anfang der 1970er Jahre; sie analysiert eingehend die Selbstbehauptungsstrategien der Ostdeutschen, zu denen Selbstdarstellungen, Aneignungen, Positionierungen und Forderungen gegenüber unterschiedlichen Adressaten gehörten. Zudem untersucht sie die Netzwerke und Transfers zwischen ost- und westdeutschen Schwulenaktivisten. Die Akteure in der DDR mussten stets balancieren zwischen Anpassung und Auflehnung sowie zwischen verschiedenen Zugehörigkeiten, etwa zur DDR und einer transnationalen Bewegung oder zwischen Staat und Kirche. Teresa Tammer erzählt eine multiperspektivische Geschichte der DDR-Schwulenbewegung, die eingebettet ist in die deutsch-deutsche Geschichte, aber auch in transnationale und globale Prozesse, und die über den Mauerfall hinausreicht. |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Homosexualität |
Koha-Normdatenidentnummer |
1221 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Homosexuellenbewegung |
Koha-Normdatenidentnummer |
24795 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Soziale Bewegung |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Ost-West-Konflikt |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Deutschland (DDR) |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Deutschland (Bundesrepublik) |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Hochschulschrift |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd-content |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
138 |
Koha-Normdatenidentnummer |
138 |
Datensatzkontrollnummer |
(DE-627)618320016 |
-- |
(DE-576)434774979 |
-- |
(DE-600)2538427-2 |
Internationale Standardseriennummer |
2190-1317 |
Kontrollunterfeld |
ns |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111106656/html">https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111106656/html</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |