MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
07311nam a22005293i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC4830569 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20230705210524.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
230704s2017 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783110437430 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783110442861 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
111 2# - Haupteintragung - Kongressname |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Mediävistenverband |
Datum des Kongresses |
2015 |
Untergeordnete Körperschaft |
Symposium |
Funktionsbezeichnung |
Verfasser |
Koha-Normdatenidentnummer |
24660 |
245 10 - Titel |
Titel |
Wasser in der mittelalterlichen Kultur |
Zusatz zum Titel |
Gebrauch - Wahrnehmung - Symbolik |
246 ## - Titelvarianten |
Hauptsachtitel/Kurztitel |
Water in Medieval Culture : |
Zusatz zum Titel |
Uses, Perceptions, and Symbolism. |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Berlin/Boston : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Walter de Gruyter GmbH, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2017. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
©2017. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (660 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Das Mittelalter. Perspektiven Mediävistischer Forschung : Beihefte ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
v.4 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einleitung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur -- De aqua: Philosophische und theologische Diskussionen über das Wasser im Mittelalter -- Das Wasser in der mittelalterlichen Naturkunde und Medizin -- Wahrnehmungen von Flüssen, Meeren und Mündungen -- Wasserwelten. Ozeane und Meere in der mittelalterlichen christlichen und arabischen Kosmographie -- Totius terrae circulum oceani limbo circumseptum. Das Meer aus der Perspektive gotischer und langobardischer Historiographen -- Zwischen Fluss und Meer: Mündungsgebiete als aquatisch-terrestrische Kontaktzonen im Mittelalter -- Zwischen Land und Meer. Venedigs Ringen um eine hegemoniale Stellung am Unterlauf des Po im Mittelalter -- Herrschaft im Zwischenraum. Politik von oben, außen und unten in den Küstenlagunen des Rhone-Mittelmeer-Systems -- Die Ambivalenz von Grenze und Austausch. Die untere Donau und das Schwarze Meer -- Eisschollen in Konstantinopel - der Extremwinter des Jahres 763/764 -- Baukultur am Mittelrhein. Beziehungen zwischen Fluss und Architektur im 13. und 14. Jahrhundert -- Between Chthonian and Celestial Powers: River Cults and Socio-cultural Control of the Yellow River in Ming China -- Wassernutzung -- Navigation on Lake Garda from Antiquity to the Middle Ages -- Austausch übers Wasser. Wirtschaftliche Beziehungen und Arbeitsalltag zwischen dem Nord- und Südufer des Bodensees -- Skippers from Gdansk as Victims of Danish Privateers from the Turn of the 15th Century to the First Half of the 16th Century -- The Seven Voyages of the Great Caravel Peter von Danzig - a New Type of Ship in the Southern Baltic in the Late Medieval Period -- Funktionalität und Spiritualität. Die Wasserversorgung bei den Zisterziensern -- Die Nutzung und Verwaltung des Wassers durch die Benediktiner im Val Demone und im Val di Noto im Spätmittelalter. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Territorial Organisation, Irrigation and Religious Space in the Islamic Kingdom of Granada. The Case of the Village of Acequias -- Die Mühle und der Fluss. Juristische Wechselwirkungen -- Some Remarks on the Legal Regulations and Practice of Mill Construction in Medieval Hungary -- Spätmittelalterliche Badekultur. Der badende Körper und seine Visualisierung in den illustrierten ‚Tacuina sanitatis' -- Wasser in Religion, Ritus und Volksglaube -- Die sakramentale Kraft des Wassers. Scholastische Debatten über ein augustinisches Bild zur Wirkweise von Weihwasser und Taufe -- Das Wasser als Naturelement und Zeichen in der mittelalterlichen Liturgie -- Baptismus - Sacramentum (Hugo von St. Viktor). Kirchliche Vollmacht und Taufspendung ‚mit Wasser' -- Der Wasserritus der Taufe im Spiegel der mittelalterlichen Liturgiepraxis und -kommentare -- Ubi aqua oritur - Zur Exegese von Genesis 1,2 und 1,6 f. zwischen Juden und Christen -- Beliefs, Religious Practice and Superstition in Castile in the Late Middle-Ages -- L'antijudaïsme aux XIVe et XVe siècle : l'utilisation de l'eau -- Philologisch-literarische Annäherungen -- Die Rede des personifizierten Wassers im Briefcorpus des Petrus Damiani (1007-1072) -- Naufragentes in hoc mari - Zur Symbolik des Wassers in Berichten über die Seereise des Hl. Brandan -- Providenz und Souveränität. Wasser als Element göttlichen und menschlichen Wirkens im ‚Gregorius' Hartmanns von Aue -- « D'une espee forbie et blanche estoit li pons sur l'eve froide » - Ponts fantastiques du monde arthurien -- La Fontaine de Barenton - Poetologische Implikationen der Gewitterquelle aus dem ‚Yvain' -- Wassersymbolik und Zeitenwende bei Boccaccio -- Una fonte di marmo bianchissimo e con maravigliosi intagli - Brunnen in mittelalterlichen Gärten. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Il a un lieu dessus la mer - Das Schloss der Fortuna in Christine de Pizans ‚Livre de la mutacion de Fortune' -- Wassertiere in der Literatur -- Wassertiere. Mittelalterliche Denkfiguren zur Erfassung einer unbekannten Welt -- Une page d'histoire naturelle peu connue : les contreparties marines d'animaux terrestres dans la littérature didactique et encyclopédique -- The Sea-dragon - in Search of an Elusive Creature -- Un grand poisson qui pose question. La baleine au Moyen Âge -- Die ‚jungfräuliche' Barnikelgans - Klerikal geprägte Denkmuster und ihr Einfluss auf die Wahrnehmung fremder Wasservögel -- Wasser in Architektur, Kunst und Kunsthandwerk -- Brunnen und Quelle als Metaphern in der Bildenden Kunst des Mittelalters -- Sirenen, Tauben und Löwen bei der Handwaschung. Die Bedeutung des Wassers in der Ikonographie der Aquamanilien -- Der Christus im Kelch - Sonderikonographien des Wassers in San Juan de la Peña -- „Paradies der Erde" - Wasserinszenierungen in den Normannenpalästen Siziliens -- Der Marktbrunnen von Schwäbisch Hall. Ein politisches Bildprogramm -- Liste der Beitragenden -- Register. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
This new series, launched by the Medievalists' Society in 2014, provides a forum for exceptional, topically focused anthologies and conference volumes as well as medievalist monographs. The journal accepts submissions in all disciplines represented by the Society, including Byzantine studies, Latin philology, modern language philologies, history, and theology. |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Wassernutzung |
Koha-Normdatenidentnummer |
24661 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Wasser |
Koha-Normdatenidentnummer |
24662 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Naturverständnis |
Koha-Normdatenidentnummer |
22104 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Volksglaube |
Koha-Normdatenidentnummer |
24663 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Ritus |
Koha-Normdatenidentnummer |
24664 |
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert |
Nicht-normierter Term |
Water--Social aspects--Europe--History--To 1500. |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Hochschulschrift |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Huber-Rebenich, Gerlinde. |
Koha-Normdatenidentnummer |
14228 |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Rohr, Christian. |
Koha-Normdatenidentnummer |
24629 |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Stolz, Michael. |
Koha-Normdatenidentnummer |
24630 |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Huber-Rebenich, Gerlinde |
Titel |
Wasser in der Mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2017 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783110442861 |
830 #4 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Das Mittelalter. Perspektiven Mediävistischer Forschung. Beihefte Ser. |
Koha-Normdatenidentnummer |
24631 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4830569">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4830569</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |