Security and Insecurity in Business History (Запись № 62612)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03870nam a2200529 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1760358398
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230622184140.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 210613s2021 xx |||||o 00| ||eng c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783748924579
Verknüpfung 978-3-7489-2457-9
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1858413
Quelle der Nummer oder des Codes urn
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1760358398
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP065865529
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EPF18)9783748924579
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)065865529
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels eng
245 10 - Titel
Titel Security and Insecurity in Business History
Zusatz zum Titel Case Studies in the Perception and Negotiation of Threats
Verfasserangabe etc. Mark Jakob, Nina Kleinöder, Christian Kleinschmidt (eds.)
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Baden-Baden
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Nomos Verlagsgesellschaft,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2021
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (282 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa ;
Bandnummer/Folgebezeichnung 8
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. In der Unternehmensgeschichte wurde das Thema „Sicherheit“ bislang wenig systematisch bearbeitet. Der Band macht einen ersten Versuch, die Ansätze der Historischen Sicherheitsforschung auf Unternehmen anzuwenden und die historische Dynamik von „Sicherheit“ jenseits statischer Risikobegriffe an Fallbeispielen seit dem späten 19. Jahrhundert zu analysieren. Gemäß den theoretischen Annahmen der Historischen Sicherheitsforschung gehen wir davon aus, dass die konkrete Bedeutung von „Sicherheit“ im jeweiligen historischen Zusammenhang verhandelt wurde. Die Sicherheitserwartungen von Unternehmen können nicht allein aus ihrer Orientierung an Marktrisiken erklärt werden. Ihre Wahrnehmung von Risiko und Gefahr folgte historisch wandelbaren „Sicherheitsgrammatiken“. Mit Beiträgen von Marcus Böick, Christian Kleinschmidt, Mark Jakob, Sabine Pitteloud, Kristin Stanwick Bårnås, Christian Marx, Ole Sparenberg, Sascha Brünig und Eva Schäffler. Dieser Band steht im Zusammenhang mit der Nomos-Schriftenreihe "Politiken der Sicherheit", die vom Sonderforschungsbereich/Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" an den Universitäten Marburg und Gießen herausgegeben und unterstützt wird.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Business history has so far examined the ‘security’ of enterprises primarily from the perspective of risk. The contributions in this volume apply the approach of historical security studies to business history and examine cases of dynamic historical negotiations of security since the late 19th century. In line with the assumptions of historical security research, we assume that the meaning of ‘security’ was negotiated in concrete historical situations and therefore cannot be explained solely from businesses’ focus on market risks. Rather, their perception of risk and danger was governed by the historically changing ‘grammar of security’. With contributions by Marcus Böick, Christian Kleinschmidt, Mark Jakob, Sabine Pitteloud, Kristin Stanwick Bårnås, Christian Marx, Ole Sparenberg, Sascha Brünig and Eva Schäffler.
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort 1870-2000
Koha-Normdatenidentnummer 1628
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Risiko
Koha-Normdatenidentnummer 13729
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gefahr
Koha-Normdatenidentnummer 24411
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Marktrisiko
Koha-Normdatenidentnummer 24415
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Betriebsrisiko
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 24488
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Unternehmenssicherung
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 24489
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sicherheit
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
654 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Facettierte Sachschlagworte
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Fokussierter Term Europa
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Jakob, Mark
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
Koha-Normdatenidentnummer 24419
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Kleinöder, Nina
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
Koha-Normdatenidentnummer 24420
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Kleinschmidt, Christian
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
Koha-Normdatenidentnummer 24421
776 1# - Andere physische Form
Internationale Standardbuchnummer 9783848780716
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Internationale Standardbuchnummer 9783848780716
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="doi.org/10.5771/9783748924579">doi.org/10.5771/9783748924579</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 21/06/2023 23-e00783 E-23-e00783 65359 21/06/2023 21/06/2023 E-Books