Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01734nam a22003131c 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
DHIM2023061919060049 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
RU-10907106 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20230619194753.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
200212s gw |||| 000u rus d |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
RU-10907106 |
245 00 - Titel |
Titel |
Illiustrirovannaia Rossiia Digital Archive : |
Zusatz zum Titel |
Elektronische Ressource |
246 1# - Titelvarianten |
Hauptsachtitel/Kurztitel |
Illjustrirovannaja Rossija |
246 1# - Titelvarianten |
Hauptsachtitel/Kurztitel |
La Russie illustrée |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
East View Information Services, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
[2023] |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
Online-Angebot nicht frei zugänglich, Zugang nur im DHI Lesesaal |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Illiustrirovannaia Rossiia (La Russie Illustrée, Illustriertes Russland) war eine literarische und illustrierte Wochenzeitschrift, die von 1924 bis 1939 in Paris erschien. Bei dem Gründungsherausgeber der Zeitschrift, Miron Mironov, handelt es sich um einen prominenten Journalisten, der seine journalistische Laufbahn nach ersten Stationen in St. Petersburg und Kiew im Ausland fortsetzte. Die Zeitschrift war insbesondere an die wachsende Gemeinschaft russischer Emigranten gerichtet, die Russland im Zuge der bolschewistischen Revolution verlassen hatten. Somit bietet Illiustrirovannaia Rossiia einen einzigartigen Fundus an sprachlichen und visuellen Darstellungen, der einen unverzichtbaren Einblick in das russische Kulturleben im Exil ermöglicht. |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Migranten |
Koha-Normdatenidentnummer |
18264 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Exil |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kultur |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Russland |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Paris |
Koha-Normdatenidentnummer |
1472 |
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Zeitschrift |
Koha-Normdatenidentnummer |
796 |
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Elektronische Datenbank |
Koha-Normdatenidentnummer |
6739 |
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://dlib.eastview.com/browse/udb/3671">https://dlib.eastview.com/browse/udb/3671</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Elektronische Datenbanken |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |