Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Katastrophe und Gedächtnis. (Titelsatznr. 62563)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04800nam a22004333i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC1249987
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230627204944.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230616s2013 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783110337631
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783110307559
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
245 10 - Titel
Titel Katastrophe und Gedächtnis.
Verfasserangabe etc. herausgegeben von Thomas Klinkert und Günter Oesterle
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin/Boston :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller De Gruyter, Inc.,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2013.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2013.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (452 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe linguae&litterae ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.25
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Einleitung -- D'une catastrophe épistémologique ou la catastrophe génocidaire comme négation de la mémoire -- Der Engel der Geschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Gedächtnistheoretische Umschreibungen der Katastrophe (Frankreich, Mexiko, Italien) -- Im Nervenzentrum der Katastrophe. Die Großstadt als traumatischer Gedächtnisraum in Döblins Berlin Alexanderplatz -- Erinnerung in extremis oder: Die Schreibweisen des Entsetzens. Reflexionen über Krieg und Kunst -- Eine Chronik des Exils. Erinnerungsarbeit in Anna Seghers' Transit -- Höllenfahrt ohne Auferstehung. Die Unterweltsreise als Narrativ katastrophischen Erinnerns -- Topographien der Auslöschung. Cayrol, Resnais, Lanzmann -- »[…] en contournant le quartier juif […]«. Verdrängung und Erinnerung in Albert Camus' La Chute -- Umschreiben und Erschreiben. Das Erinnern der Katastrophe bei Semprún und Sebald -- »Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schreiben«. Zur Leistung des Ich-Erzählers im Spannungsfeld von Katastrophe und Gedächtnis (Jorge Semprún, Imre Kertész, Norbert Gstrein) -- Literatur und Überleben. Die literarische Memoria bei Klüger, Améry, Semprún und Levi -- »Wofür nur das alles?« Zur literarischen Shoah-Darstellung in der DDR -- »Auf das Wo komme es eigentlich an«. Memory, Catastrophe, and Society in Lanzmann, Rousseau, and Goethe -- »Anekdoten wie Mandelblättchen«. Entwürfe mythischen Erzählens in der neueren Shoahliteratur von Frauen -- Liebesleuchten und Lynchings. Jonathan Safran Foers Everything Is Illuminated (2002) und Philip Roths The Plot against America (2004) im Kontext der jüdisch-amerikanischen Holocaustliteratur -- Trauma und Sinnstiftung im englischen Gegenwartsroman am Beispiel Kazuo Ishiguros -- Der Augenzeuge und das Unsagbare. Narrative der Shoah in 9/11-Romanen.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben »Wozu klagen, Spätgeborner?« Die Zerstörung Dresdens in der deutschen Literatur nach 1989.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. The linguae& litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Languageand Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in literary studies and linguistics are characterized by an approach that is theoretically and methodologically "state of the art" and interdisciplinarily open. In linguistics the accent is on the corpus-based, quantitative and qualitative investigation of language; in literary studies the focus is on the comparative, transdisciplinary analysis of literary phenomena in their cultural contexts. At the same time the series deals with the productive interfaces and synergies between modern linguistics and literary studies (as well as the humanities, social and natural sciences with which they interact). It seeks a new, contemporary reformulation of the humanities research curriculum and its problem and concept orientation for the future. The series has a clear international orientation - each volume is multilingual, containing German, English and French contributions and, depending on the volume, articles in Italian or Spanish as well. Each individual volume is peer reviewed by an international editorial board. Each year 2-4 volumes are published.
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Literatur
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Katastrophe
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sonstige Informationen Motiv
Koha-Normdatenidentnummer 24536
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kollektives Gedächtnis
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sonstige Informationen 119
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kollektives Gedächtnis
Sonstige Informationen Motiv
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Klinkert, Thomas.
Funktionsbezeichnungscode edt
Koha-Normdatenidentnummer 24266
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Oesterle, Günter.
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Klinkert, Thomas
Titel Katastrophe und Gedächtnis
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2013
Internationale Standardbuchnummer 9783110307559
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Linguae and Litterae Ser.
Koha-Normdatenidentnummer 24267
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1249987">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1249987</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 16/06/2023 23-e00818 E-23-e00818 65309 16/06/2023 16/06/2023 E-Books