Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Erinnern als Überschritt (Titelsatznr. 62364)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02629nam a2200409 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld BV048884705
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-604
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230616082822.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr|uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230331s2023 |||| o||u| ||||||ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783835349889
Verknüpfung 978-3-8353-4988-9
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.5771/9783835349889
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (ZDB-18-NOGP)978-3-8353-4988-9
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)1374573482
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP089827090
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-604
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle RU-10907106
041 0# - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Jureit, Ulrike
Funktionsbezeichnung Verfasser
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)123293529
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 21737
Zählung 1964-
245 10 - Titel
Titel Erinnern als Überschritt
Zusatz zum Titel Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen
Verfasserangabe etc. Ulrike Jureit
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Wallstein Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2023
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2023
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (192 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Wert der Vergangenheit ;
Bandnummer/Folgebezeichnung 7
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Fernzugriff nach Registrierung möglich
520 3# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Historiker Koselleck als geschichtspolitischer Akteur und streitbarer Intellektueller. Im Jahr 1993 stießen die Pläne der Bundesregierung zur Neugestaltung der Neuen Wache in Berlin auf erheblichen Widerspruch. Zu den schärfsten Kritikern dieser vor allem vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl forcierten Umwidmung gehörte Reinhart Koselleck, der wiederholt und für seine Verhältnisse ungewöhnlich lautstark Stellung bezog. Rückblickend erweist sich diese Kontroverse als der Beginn eines öffentlichen Engagements, das man zuvor von dem Bielefelder Historiker nicht kannte. Ob Neue Wache oder Holocaust-Mahnmal – Koselleck äußerte sich fortan ebenso deutlich wie zunehmend polemisch zu den im vereinigten Deutschland verhandelten erinnerungskulturellen Großprojekten. Das Buch setzt Kosellecks geschichtspolitische Interventionen zu seiner Verzeitlichungstheorie der Moderne in Beziehung, reflektiert sie biographisch und geht zudem seiner Verhältnisbestimmung von Erfahrung und Erinnerung nach. Das Nachleben vergangener Ereignisse im Modus des Erinnerns verstand Koselleck als ein Transformationsgeschehen, das er in Anlehnung an Martin Heidegger als Überschritt begrifflich zu fassen versuchte.
600 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Koselleck, Reinhart
Koha-Normdatenidentnummer 23337
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geschichtswissenschaft
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kollektives Gedächtnis
Koha-Normdatenidentnummer 23338
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Erinnerungskultur
651 #1 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Internationale Standardbuchnummer 978-3-8353-5435-7
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.5771/9783835349889">https://doi.org/10.5771/9783835349889</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 10/05/2023 23-e00653 E-23-e00653 65084 10/05/2023 10/05/2023 E-Books