Völkische Politik : (Запись № 61885)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 11349nam a22004813i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC7150088
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230303144248.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230303s2022 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783835348868
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783835319851
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Stiller, Alexa.
Koha-Normdatenidentnummer 21261
245 10 - Titel
Titel Völkische Politik :
Zusatz zum Titel Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939-1945.
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Wallstein Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2022.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (1446 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Völkische Politik. Band 1 -- Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Fragestellungen und Gegenstand -- Forschungsstand -- Materialien -- Theorie, Begriffe und Methode -- Durchführung -- Teil I. Strukturen und Akteur*innen -- Forschungsfragen und theoretische Zugänge -- 1 Die Genese der völkischen Politik des RKF -- 1.1 Aneignung von Politikfeldern und Implementierung neuer Ideen -- Die Volksdeutsche Mittelstelle und die »Volkstumsarbeit« -- Siedlungspolitische Bestrebungen der SS -- Ökonomische Interessen an »Volksdeutschen« -- Ideen über die Umsiedlung der Bevölkerung Südtirols -- 1.2 Die Herausbildung des Programms im Zeichen des Angriffs auf Polen -- Im Schatten der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung -- Die Entscheidung zur Umsiedlung der »Volksdeutschen« -- 1.3 Die Etablierung des Programms der »Festigung deutschen Volkstums« -- Hitlers Programmatik und Himmlers Auftrag -- Erste Befehle und Anordnungen des RKF -- 1.4 Die Kompetenzen bei der »Festigung deutschen Volkstums« -- 2 Der RKF-Apparat und seine Akteur*innen -- 2.1 Territoriale Zuständigkeiten und ­finanzielle Ressourcen des RKF -- 2.2 Die Dienststelle des RKF -- ­Greifelt als Stellvertreter des Reichskommissars -- Die Struktur der Dienststelle in Berlin -- Zwischenergebnis 1: Die Amtschefs und Hauptabteilungsleiter*innen der Dienststelle des RKF -- 2.3 Die Beauftragten des RKF und ihre Dienststellen -- Die Beauftragten des RKF -- Zwischenergebnis 2: Die Zusammenarbeit der HSSPF mit ­­Greifelts Dienststelle -- Die Dienststellen der Beauftragten des RKF -- Zwischenergebnis 3: Personelle und strukturelle Situation der mittleren Instanzen -- Die Ansiedlungs- und Arbeitsstäbe -- Zwischenergebnis 4: Die Eingebundenheit der unteren Instanzen -- 2.4 Angeschlossene Dienststellen -- Die Deutsche Umsiedlungs-Treuhandgesellschaft -- Die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Die Amtliche Deutsche Ein- und Rückwandererstelle und der Deutsche Umsiedlungsbevollmächtigte für die Provinz Laibach -- Der Oberste Prüfungshof für Volkszugehörigkeitsfragen -- 2.5 Mitarbeitende Dienststellen -- Die Volksdeutsche Mittelstelle -- Das Reichssicherheitshauptamt -- Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS -- Das Hauptamt für Volkstumsfragen der NSDAP -- Zwischenergebnis 5: Die Zusammenarbeit der vier SS-Hauptämter -- 2.6 Delegation als Prinzip -- 3 Der RKF-Apparat und die Zentralstellen -- 3.1 Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft -- Exkurs: Zwei Versuche des RKF den »Festigung deutschen Volkstums«-Erlass als Instrument der Kompetenzvergrößerung einzusetzen -- 3.2 Haupttreuhandstelle Ost -- 3.3 Reichsstelle für Raumordnung -- 3.4 Wehrmacht -- 3.5 Reichsministerium des Innern -- 3.6 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und ihre Gliederungen -- 3.7 Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete -- 3.8 Die Position des RKF und der Stellenwert der »Festigung deutschen Volkstums« auf zentraler Ebene -- Die Methoden der Machtgewinnung und die delegative Form der Zusammenarbeit -- Die Bedeutung der »Festigung deutschen Volkstums« im NS-Regime -- Das Herrschaftssystem des NS-Regimes -- Teil II. Praktiken der Exklusion und Inklusion -- 4 Vertreibung und Massengewalt -- 4.1 Nationalsozialistische »Säuberung und Sicherung« in Westpolen -- »Säuberungen« und Massenerschießungen -- Die Annexion Westpolens -- »Säuberung und Sicherung«: Planung und Praxis der frühen Vertreibungen und des ersten »Nahplans« -- »Säuberung und Sicherung«: Segregation -- Der Übergang von der »Säuberung« zur »Festigung deutschen Volkstums«: Der »Zwischenplan« und die Ghettoisierung -- Zwischenfazit -- 4.2 Vertreibungen zum Zweck der Ansiedlung von »volksdeutschen« Umsiedlerfamilien in den »eingegliederten Ostgebieten«.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben »2. Nahplan«: Vertreibungen, ländliche »Platzschaffung« und Landarbeiterrekrutierung im Wartheland -- Die Einbindung des Kreises Saybusch in die »Wolhynienaktion« -- Deportationen aus Zichenau -- Vertreibungen aus Westpreußen: eigene Wege und Einbindungen -- »Rückführung der zu Unrecht evakuierten Personen« -- Die Planung des »3. Nahplans«, die Praxis und das Ende der Deportationen ins Generalgouvernement -- Zwischenfazit -- 4.3 Vertreibungen und Massenmord in den »eingegliederten Ostgebieten« zwischen Frühjahr 1941 und Kriegsende -- Zentrale Vorgaben und Zielsetzungen im direkten Anschluss an den Stopp der Deportationen -- Vertreibungen und die Behandlung der polnischen Bevölkerung im Wartheland -- Vertreibungen und Lager in Danzig-Westpreußen -- »Platzschaffungen« in Oberschlesien -- Massenmord an der jüdischen Bevölkerung in den »eingegliederten Ostgebieten« -- Zwischenfazit -- 4.4 Abschiebungs- und Vertreibungspraxis im Elsass und in Lothringen -- Politische und völkische »Säuberungen« im ersten Jahr der Besatzungsherrschaft -- Die Einbeziehung des RKF-Apparates in die Vertreibungspraxis -- Zwischenfazit -- 4.5 Deportationen und Zwangsumsiedlungen aus den annektierten slowenischen Gebieten -- Einverleibung der slowenischen Teilgebiete -- Politische »Säuberungen« und Deportationen nach Serbien und Kroatien -- Zwangsumsiedlungen ins »Altreich« im Zuge der »Platzschaffung« für »Volksdeutsche« -- Aufstandsbekämpfung, Konzentrationslagerhaft und die Deportation von Kindern -- Zwischenfazit -- 4.6 Die Systematik der Vertreibungen -- Phasen und Multikausalität der NS-Vertreibungen -- Die Vertriebenen: »Rasse«, Klasse, Geschlecht -- Varianten der Vertreibung -- Das Kontinuum der Gewalt der Vertreibungen -- 5 Völkische Raum- und Siedlungsplanung -- 5.1 Ideologische Prämissen der nationalsozialistischen Siedlung.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 5.2 Raum- und Siedlungsplanung in den Annexions- und Besatzungsgebieten -- Die Implementierung der Raum- und Siedlungsplanung des RKF in den »eingegliederten Ostgebieten« -- Die Generalplanung ab 1942 -- 5.3 Die Funktionen der Raumplanung für die völkische Politik -- Völkische Politik. Band 2 -- Umschlag -- Titel -- Teil II. Praktiken der Exklusion und Inklusion -- 6 Der »Menscheneinsatz« und die ­Praxis der Siedlung -- 6.1 Die »Baltendeutschen« -- Umsiedlung -- Planung und Praxis der Verteilung -- Praxis der Ansiedlung im Wartheland -- Praxis der Ansiedlung in Danzig-Westpreußen -- »Volksgemeinschaft« und Verteilungskämpfe im Wartheland -- »Nachumsiedlungen« und nationalsozialistische Asylpolitik -- Zwischenfazit -- 6.2 »Volksdeutsche« aus dem sowjetisch besetzten Ostpolen -- Umsiedlung und »Auffanglager« -- Planung der Siedlung und Auswahl der Umsiedlerfamilien -- Praxis der Siedlung im östlichen Wartheland -- Räumliche Ausdehnung der Ansiedlung -- Abschluss der Ansiedlung -- Die Integration der Umsiedlergruppe -- Zwischenfazit -- 6.3 Zwangsumsiedlung der »Volksdeutschen« aus dem östlichen Generalgouvernement -- Umsiedlungsplanung -- Erzwungene Erfassung -- Das Prozedere der »theoretischen Hofzuweisung« -- Die Praxis der Um-, Aus- und Ansiedlung -- Ansiedlungen in Westpreußen -- Die Bilanz der Siedlung von Seiten des RKF -- Zwischenfazit -- 6.4 Die zweifache Umsiedlung der »Litauendeutschen« -- Um- und Ansiedlungsplanung -- Die Definition der Umsiedlergruppe in Litauen -- Ankunft in den VoMi-Lagern und Teilansiedlung in Ostpreußen -- »Rücksiedlung« nach Litauen -- Zwischenfazit -- 6.5 »Volksdeutsche« aus Südosteuropa - Ansiedlungsplanung und Ausdehnung der Siedlungsgebiete -- Umsiedlung und Vorauswahl der Umsiedlergruppen aus den rumänischen Gebieten -- Die »Durchschleusung« der EWZ.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Phasen der Verteilungs- und Ansiedlungsplanung bis Sommer 1942 -- Umsiedlungen von »volksdeutschen Gruppen« aus dem Balkanraum -- Planung und Ansiedlung ab Sommer 1942: Der Distrikt Lublin, Böhmen &amp -- Mähren und weitere neue Siedlungsgebiete -- Die Umsiedlung in Statistiken -- Zwischenfazit -- 6.6 Die Praxis der Siedlung in den Regionen zwischen 1941 und 1945 -- Das Wartheland: Siedlung und landwirtschaftliche Produktionsleistung -- Danzig-Westpreußen: Siedlung und »Eindeutschung« -- Lothringen: Siedlung und regionale Interessen -- Die Untersteiermark: Siedlung und »Neuordnung« -- Zwischenfazit -- 6.7 »Eindeutschung« der Annexionsgebiete durch Siedlung -- Die gesamte Siedlungspolitik des RKF in Zahlen -- Die »volksdeutschen« Umsiedler*innen: Klasse, »Rasse«, Geschlecht -- Funktions- und Wirkungsweise der Siedlung -- 7 Einbürgerungs- und Eindeutschungspolitik -- 7.1 Exklusion und Inklusion in Österreich, dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen &amp -- Mähren -- 7.2 Die »Deutsche Volksliste« in den östlichen Annexionsgebieten -- Disparate »Deutschtumsbescheinigungen« unter der deutschen Militärverwaltung -- Die Genese der »Deutschen Volksliste« im Wartheland -- Die Eindeutschungspolitik in Danzig-Westpreußen -- Zentrale Regelung und Vereinheitlichung der DVL durch den RKF und das RMdI -- Unterschiedliche Praxis der DVL im Wartheland, Danzig-Westpreußen und Oberschlesien -- »Rasse« im Volkslistenverfahren -- Die »Staatsangehörigkeit auf Widerruf« und andere Grauzonen zwischen Inklusion und Exklusion -- 7.3 Eindeutschungs- und Einbürgerungsprogramme in den westlichen und südöstlichen Annexionsgebieten -- Das Elsass und Lothringen: Von der Nazifizierung zur pauschalen »Staatsangehörigkeit auf Widerruf« -- Die Untersteiermark und Oberkrain: Zwei Wege zur Vereinnahmung der slowenischen Bevölkerung -- 7.4 Das »Wiedereindeutschungsverfahren«.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Entstehung und Zusammenhang mit den Vertreibungen im Wartheland.
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Annexion
Koha-Normdatenidentnummer 21273
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Deutsche
Koha-Normdatenidentnummer 21274
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Ansiedlung
Koha-Normdatenidentnummer 2282
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Polen
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Elsass
Koha-Normdatenidentnummer 21271
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Lothringen
Koha-Normdatenidentnummer 21272
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Slowenien
Koha-Normdatenidentnummer 11101
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Stiller, Alexa
Titel Völkische Politik
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Göttingen : Wallstein Verlag,c2022
Internationale Standardbuchnummer 9783835319851
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7150088">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7150088</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 03/03/2023 23-e00302 E-23-e00302 64359 03/03/2023 03/03/2023 E-Books