Handbuch Materielle Kultur : (Запись № 61709)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04247nam a22004093i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC1675592
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230219210549.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230216s2014 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783476053466
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783476024640
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
245 10 - Titel
Titel Handbuch Materielle Kultur :
Zusatz zum Titel Bedeutungen - Konzepte - Disziplinen.
Verfasserangabe etc. herausgegeben von Stefanie Samida, Manfred K. H. Eggert, Hans Peter Hahn
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Stuttgart :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2014.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks ©2014.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (388 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitung: Materielle Kultur in den Kultur-und Sozialwissenschaften -- II. Beziehungen und Bedeutungen -- 1. Geist und Materie -- 2. Kultur und Materielle Kultur -- 3. Dinge als Zeichen -- 4. Sprache und Dinge -- 5. Schrift und Dinge -- 6. Landschaft und Dinge -- 7. Geschlecht und Dinge -- 8. Identität und Dinge -- 9. Sozialstruktur und Dinge -- 10. Macht und Dinge -- 11. Netzwerke von Dingen -- III. Praktiken und Transformationen -- 1. Konsum -- 2. Recycling -- 3. Sammeln -- 4. Tauschen und Geben -- 5. Orientierung/Desorientierung durch Dinge -- 6. Dinge in Bewegung -- 7. Wahrnehmen -- 8. Verdinglichen -- IV. Begriffe und Konzepte -- 1. Abfall -- 2. Alltagsdinge -- 3. Architektur -- 4. Artefakte -- 5. Aura -- 6. Authentizität -- 7. Bilder -- 8. Denkmale -- 9. Epistemische Dinge -- 10. Erinnerungsdinge -- 11. Exotismus -- 12. Fetisch -- 13. Fragmente/Reste -- 14. Häusliche Dinge -- 15. Kitsch -- 16. Körper -- 17. Materialität -- 18. Museumsdinge -- 19. Objektbiographien -- 20. Prestigegüter -- 21. Religiöse Dinge -- 22. Ritualdinge -- 23. Semiophoren -- 24. Stil/Lebensstil -- 25. Stoffbilanzen -- 26. Substanzen -- 27. Warenfetischismus -- V. Disziplinäre Perspektiven -- 1. Ethnologie -- 2. Europäische Ethnologie/ Empirische Kulturwissenschaft -- 3. Geschichtswissenschaft -- 4. Kulturwissenschaft -- 5. Kunstgeschichte -- 6. Literaturwissenschaft -- 7. Material Culture Studies -- 8. Mittelalterarchäologie/ Archäologie des -- 9. Philosophie -- 10. Psychologie -- 11. Religionswissenschaft -- 12. Science and Technology Studies -- 13. Soziologie -- 14. Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie -- 15. Wissenschaftsgeschichte -- VI. Anhang -- 1. Auswahlbibliographie -- 2. Die Autorinnen und Autoren -- 3. Personenregister.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Was die Welt der Dinge über uns verrät. Alltagsdinge, Erinnerungsdinge, häusliche und religiöse Dinge: Das sind einige Beispiele materieller Hinterlassenschaften und allgegenwärtiger Spuren unserer Gesellschaft - von uns gesammelt, getauscht oder recycelt. Das Handbuch befasst sich mit den Beziehungsgefügen, in denen sich Dinge befinden, zum Beispiel in der Kultur, der Sprache, der Identität und der Macht. Es beschreibt Praktiken und erklärt Begriffe, darunter Abfall, Aura, Fetisch, Fragmente und Kitsch.   Biographische Informationen Stefanie Samida, Dr., ist Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Manfred K.H. Eggert ist Professor i. R. für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Tübingen. Hans Peter Hahn ist Professor für Ethnologie an der Universität Frankfurt.
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kulturwissenschaften
Koha-Normdatenidentnummer 20679
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sozialwissenschaften
Koha-Normdatenidentnummer 20680
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sachkultur
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Material culture.
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Samida, Stefanie.
Koha-Normdatenidentnummer 20604
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Eggert, Manfred K. H.
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen edt
Funktionsbezeichnung editor
Koha-Normdatenidentnummer 20681
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Hahn, Hans Peter.
Koha-Normdatenidentnummer 20605
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Samida, Stefanie
Titel Handbuch Materielle Kultur
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2014
Internationale Standardbuchnummer 9783476024640
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1675592">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1675592</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 16/02/2023 23-e00223 E-23-e00223 64108 16/02/2023 16/02/2023 E-Books