Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Berlin, 24. Juni 1922 (Titelsatznr. 61473)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02651nam a22003973u 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld drd-51595300
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld RU-10907106
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230511160914.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230511b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783462054385
Verknüpfung 978-3-462-05438-5
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle RU-10907106
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Hüetlin, Thomas
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung Author
Koha-Normdatenidentnummer 19418
245 10 - Titel
Titel Berlin, 24. Juni 1922
Zusatz zum Titel Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
Verfasserangabe etc. Thomas Hüetlin
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Köln
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Kiepenheuer & Witsch
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 304 S.
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Wie alles begann.Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Aussenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.Wie in einem Thriller laufen die Operationen der "Organisation Consul" auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen - bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation.Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, grossbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.
600 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Rathenau, Walther
Koha-Normdatenidentnummer 3379
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort 1922
Koha-Normdatenidentnummer 23352
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Weimarer Republik
Koha-Normdatenidentnummer 23353
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Rechtsradikalismus
Koha-Normdatenidentnummer 23354
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Terrorismus
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Attentat
Koha-Normdatenidentnummer 23355
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Politischer Mord
Koha-Normdatenidentnummer 23356
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Antisemitismus
Koha-Normdatenidentnummer 376
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Nationalsozialismus
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Mord
Koha-Normdatenidentnummer 8753
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Berlin
Koha-Normdatenidentnummer 1262
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Monographien
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Lesesaal - 1 18/01/2023 23-00293 D 51 ej Hüe E00401080801209A 18/01/2023 18/01/2023 Monographien