Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das Erbe von Fritz Bauer (Titelsatznr. 61196)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03500cam a2200457 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1801117144
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20221124174505.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 220506s2022 xx |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783828878808
Verknüpfung 978-3-8288-7880-8
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1801117144
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP077789164
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBC)EBC6965818
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBL)EBL6965818
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)077789164
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Hennel, Sebastian
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 18304
245 14 - Titel
Titel Das Erbe von Fritz Bauer
Zusatz zum Titel öffentliche Wahrnehmung justizieller "Vergangenheitsbewältigung"
Verfasserangabe etc. Sebastian Hennel ; mit einem Vorwort von PD Dr. Jan Erik Schulte
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Baden-Baden
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Tectum Verlag
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2022]
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (X, 132 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 54
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Intro -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Historischer Hintergrund -- 1.1 „Entnazifizierung" und Nürnberger Prozesse 1945-1948 -- 1.2 Das Kontrollratsgesetz Nr. 10 -- 1.3 Gründung der BRD und Amnestien 1949-1958 -- 1.4 Der Remer-Prozess in Braunschweig 1952 -- 1.5 Der Ulmer Einsatzgruppen-Prozess und Gründung der „Zentralen Stelle" -- 1.6 Verjährungsdebatten in den 1960er Jahren -- 2 Zur Person Fritz Bauer -- 2.1 Fritz Bauer in den Medien -- 3 Der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965 -- 3.1 Historischer Hintergrund und Rolle Bauers -- 3.2 Exkurs: Radbruchsche Formel -- 3.3 Die Gutachten der Historiker im Prozess -- 3.4 Rezeption des Frankfurter Auschwitz-Prozesses -- 4 Fritz Bauers Rolle in anderen Verfahren -- 4.1 Bauer und Hans Globke -- 4.1.1 Exkurs: NS-Verbrechen in der DDR -- 4.2 Fritz Bauer und die NS-Euthanasieverbrechen -- 4.3 Der Eichmann-Prozess 1961 -- 4.3.1 Der Prozess als ein Verdienst Bauers? -- 4.3.2 Exkurs zu Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem -- 4.3.3 Der Eichmann-Prozess in den westdeutschen Medien -- 5 „Vergangenheitsbewältigung" innerhalb der Gesellschaft -- 5.1 Umfragen in der Nachkriegszeit -- 5.2 „Die Ermittlung" von Peter Weiss -- 6 Zur Situation nach 1968 -- 7 Ein Blick auf die junge Vergangenheit -- 7.1 Der Demjanjuk-Prozess 2009-2011 -- 7.2 Mediensituation -- 7.3 Umfragen heute -- 7.4 Heutige Rezeption Fritz Bauers -- 7.5 Der Mythos Fritz Bauer? -- 8 Fazit -- 9 Literatur- und Quellenverzeichnis -- 9.1 Literaturverzeichnis -- 9.2 Quellen -- 9.3 Studien, Umfragen, Urteile, sonstige Quellen -- 9.4 Internetquellen.
600 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Bauer, Fritz
Koha-Normdatenidentnummer 2930
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Nationalsozialistisches Verbrechen
Koha-Normdatenidentnummer 18306
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Strafjustiz
Koha-Normdatenidentnummer 18307
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Vergangenheitsbewältigung
Koha-Normdatenidentnummer 836
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Schulte, Jan Erik
Funktionsbezeichnung VerfasserIn eines Vorworts
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)123142091
-- (DE-627)082371628
-- (DE-576)183524047
Funktionsbezeichnungscode wpr
Koha-Normdatenidentnummer 18305
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Haupteintragung Hennel, Sebastian
Titel Das Erbe von Fritz Bauer
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Baden-Baden : Tectum Verlag, 2022
Physische Beschreibung X, 132 Seiten
Internationale Standardbuchnummer 9783828847743
-- 3828847749
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Titel eines Teils/einer Abteilung eines Werkes Reihe Geschichtswissenschaft
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 54
Koha-Normdatenidentnummer 54
Datensatzkontrollnummer (DE-627)1045597724
-- (DE-576)515717363
-- (DE-600)2954942-5
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
Spezifische Materialangaben Volltext
URL <a href="doi.org/10.5771/9783828878808">doi.org/10.5771/9783828878808</a>
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 24/11/2022 22-e01504 E-22-e01504 63141 24/11/2022 24/11/2022 E-Books