Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Annäherung durch Wandel (Titelsatznr. 60968)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02843nam a22002773u 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld DHIM2023110113190006
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld RU-10907106
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20231101131933.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 231101b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783360028068
Verknüpfung 978-3-360-02806-8
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle RU-10907106
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Bahr, Egon
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung Author
Koha-Normdatenidentnummer 15829
245 10 - Titel
Titel Annäherung durch Wandel
Zusatz zum Titel Kalter Krieg und späte Freundschaft
Verfasserangabe etc. Egon Bahr; Lutz Riemann; Frank Schumann
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Das Neue Berlin
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 256 S.
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Mitte der Fünfziger arbeitet Lutz Riemann als Schiffbauer in der Peenewerft Wolgast und der Journalist Egon Bahr beim RIAS. Riemann hört regelmässig in der Nachtschicht auf der Werft Bahrs Kommentare: Das ist ein ausgemachter Kalter Krieger, der gegen die DDR hetzt. Später wird Riemann ein bekannter Schauspieler der DDR und Bahr der Architekt der neuen Ostpolitik der SPD. Als Intimus von Bundeskanzler Willy Brandt ist Bahr viele Jahre eine Schlüsselfigur der Bonner Ost- und Deutschlandpolitik. Nach dem Ende der DDR begegnen sich Bahr und Riemann zum ersten Mal. Der unverändert politisch und publizistisch aktive Bahr ist der neugierige Journalist geblieben, der er immer war. Er ist neugierig auf den Osten, auf die dort lebenden Menschen, auf das, was sie bewegt und beschäftigt. Es entwickelt sich eine Korrespondenz zwischen beiden, die Fortsetzung findet in Gesprächen auf dem Zeesboot des in Stralsund lebenden Lutz Riemann. Bahr und Riemann segeln auf der Ostsee und durch den Sund, tauschen sich aus, erörtern gesellschaftliche und globale Probleme.Egon Bahr, der 2015 starb, hinterliess viele Bücher. Aber keines ist so privat, so individuell, so exklusiv wie dieses: mit unveröffentlichten Fotos, mit persönlichen Briefen. Hinzu kommen Schreiben und Texte von Riemann sowie Beiträge Bahrs. Zugleich ist dieser Schriftwechsel auch ein Abbild der verpassten Chancen und Gelegenheiten, weshalb doch nicht zusammenwuchs, was zusammengehörte, wie Bahrs einstiger Chef Willy Brandt befand. Den Zeugen Bahr beispielsweise liess das Landgericht Berlin im Prozess gegen Egon Krenz im Mai 1997 nicht sprechen, weil der Richter der Meinung war, der Bundesminister a. D. habe von der Materie, die hier erörtert würde, keine Ahnung. Bahr gab seinen Beitrag zu Protokoll, eine Zeitzeugenstimme, die, in diesem Buch nachzulesen und mit Blick auf das vereinte Deutschland und seinen heutigen Zustand noch einmal bedenkenswert ist.
600 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Bahr, Egon <1922-2015>
Koha-Normdatenidentnummer 22434
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Riemann, Lutz
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung Author
Koha-Normdatenidentnummer 15830
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Schumann, Frank
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung Editor
Koha-Normdatenidentnummer 15831
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Monographien
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Lesesaal - 1 25/10/2022 23-00551 D 53 c Bah 2 E004010808012665 25/10/2022 25/10/2022 Monographien